Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die Kenianer Ernest Ngeno und Brigid Kosgei haben die 16. Auflage des Milan City Marathon in der lombardischen Hauptstadt gewonnen. Ngeno erreichte die Ziellinie auf dem Corso Venezia in einer Zeit von 2:08:15 Stunden mit einem Vorsprung von fünf Sekunden…
Der heimliche Star des Rennens war aber „Marathon-Opa“ Kenneth Mungaru, der als Titelverteidiger ins Rennen gegangen war. Der42-Jährige kam als Dritter in einer Zeit von 2:08:38 Stunden ins Ziel und verbesserte damit zum dritten Mal binnen einem Jahr den Masters-Weltrekord. Im Vorjahr war er in Mailand eine Zeit von 2:08:44 Stunden gelaufen, letzten Sommer in Gold Coast noch zwei Sekunden schneller.
Vier Läufer knackten beim Milan City Marathon die Marke von 2:10 Stunden, weshalb eine beeindruckende Serie fortgeführt wird. Die Veranstaltung in der norditalienischen Metropole, die nicht zur ersten Liga der europäischen Marathons zählt, freute sich bei 16 Auflagen nur ein einziges Mal nicht über eine Siegerzeit von unter 2:10 Stunden.
Solosieg bei den Damen
Keine offenen Fragen gab es im Rennen der Damen, das die einzige Kenianerin im Feld, Brigid Kosgei souverän für sich entscheiden konnte. In einer Siegerzeit von 2:27:35 Stunden gelang der Kenianerin die schnellste Zeit in Mailand seit dem Streckenrekord ihrer Landsfrau Margaret Okeyo im Jahre 2002, als die Veranstaltung noch im Spätherbst stattgefunden hat. Die Portugiesin Vera Nunes und die Kubanerin Dalin Belmonte schafften den Sprung zur Siegerehrung.
Insgesamt nahmen rund 20.000 Läuferinnen und Läufer an den diversen Bewerben des Milan City Marathon teil.
Ergebnisse Milan City Marathon
Herren
1. Ernest Ngeno (KEN) 2:08:15 Stunden
2. Ishhimael Chemtan (KEN) 2:08:20 Stunden
3. Kenneth Mungara (KEN) 2:08:38 Stunden
4. Samuel Mwaniki (KEN) 2:09:45 Stunden
5. Evans Korir (KEN) 2:10:04 Stunden
6. Henry Chirchir (KEN) 2:11:42 Stunden
7. Daniel Mesfun (ERI) 2:14:01 Stunden
8. Moses Mengick (KEN) 2:14:04 Stunden
9. Philemon Kipsang (KEN) 2:14:33 Stunden
10. Giovanni dos Santos (BRA) 2:14:41 Stunden
Damen
1. Brigid Kosgei (KEN) 2:27:45 Stunden
2. Vera Nunes (POR) 2:37:11 Stunden
3. Dalin Belmonte (CUB) 2:42:22 Stunden
4. Malika Ben Lafkir (MAR) 2:43:32 Stunden
5. Judit Varga (HUN) 2:47:58 Stunden
6. Barbara Belusic (CRO) 2:49:09 Stunden
7. Nikolina Sustic (CRO) 2:50:01 Stunden
8. Maria McCambridge (IRE) 2:56:03 Stunden
9. Barbara Banti (ITA) 2:58:55 Stunden
10. Claudie Marietta (ITA) 2:59:02 Stunden Milan City Marathon
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.