Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Kenianische Lauflegende Henry Rono verstorben

Die kenianische Lauflegende Henry Rono ist am vergangenen Donnerstag drei Tage nach seinem 72. Geburtstag in einem Krankenhaus in Nairobi verstorben. Einen Namen machte sich Rono auch im Wettkampfjahr 1978, als er binnen weniger als drei Monaten die Weltrekorde im…

Weiterlesen

Share your love

Die kenianische Lauflegende Henry Rono ist am vergangenen Donnerstag drei Tage nach seinem 72. Geburtstag in einem Krankenhaus in Nairobi verstorben. Einen Namen machte sich Rono auch im Wettkampfjahr 1978, als er binnen weniger als drei Monaten die Weltrekorde im 10.000m-, 5.000m-, 3.000m- und 3.000m-Hindernislauf verbesserte. Den 10.000m-Weltrekord brach er dabei im Wiener Prater, dieser Lauf gilt als eine der bedeutendsten leichtathletischen Leistungen auf österreichischem Boden überhaupt.

Zu Olympischen Ehren kam Rono, der zu den wichtigsten Pionieren im kenianischen Laufsprt gehört, nie, weil Kenia die Spiele in den Jahren 1976 und 1980 aus politischen Gründen boykottierte. So blieben Erfolge bei den Commonwealth Games und Afrikameisterschaften seine international bedeutenden Siege. Rono lebte über vier Jahrzehnte lang in den USA, wo er als Trainer arbeitete. Ronos Neffe Wilfried Bungei gewann 2008 bei den Olympischen Spielen von Peking die Goldmedaille im 800m-Lauf. In Berufung auf sein Statement berichteten kenianische Medien, dass Rono am 28. Februar beerdigt werden soll.

Share your love