Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Das traditionsreiche Rennen Dam to Damloop von Amsterdam nach Zaandam verfolgt das Konzept, dass das Elitefeld der Herren jenes der Damen jagt. Die Damen gehen mit einem Vorsprung ins Rennen, der dem Zeitunterschied zwischen den beiden Streckenrekorden entspricht. Heuer gelang…
Im Rennen der Damen hielt sich die Olympia-Vierte über die 10.000m, Alice Aprot aus Kenia nicht lange mit ihren Rivalinnen auf und startete eine frühe Attacke. Für ihre Unbekümmertheit ist sie bereits bekannt, auch wenn sie in diesem Rennen damit ein gewisses Risiko auf sich nahm. Denn Aprot war bisher noch nie in einem derartig langen Wettkampf an den Start gegangen. Doch Aprot hielt durch und siegte in einer Zeit von 51:59 Minuten. Damit blieb die 22-Jährige rund eineinhalb Minuten über dem Uralt-Streckenrekord der norwegischen Lauflegende Ingrid Kristiansen, der im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Rang zwei ging an die für den Bahrain laufende Kenianerin Tejitu Daba, Lucy Karimi komplettierte das Podest.
Auf Rang vier folgte die ehemalige Weltklasseläuferin über 10.000 und mittlerweile Marathonläuferin Meselech Melkamu aus Äthiopien. Mit Elizeba Cherono und Ruth van der Meijden, die heuer den Halbmarathon im Rahmen des Salzburg Marathon gewinnen konnte, platzierten sich zwei Lokalmatadorinnen unter den besten Acht.
Insgesamt rund 45.000 Läuferinnen und Läufer nahmen an der 32. Auflage von Dam tot Damloop teil. Damit ist diese Veranstaltung das größte Zehn-Meilen-Rennen der Welt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.