Advertorial
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Jeder Läufer, egal ob Anfänger oder Profi, kann Rekorde brechen und sollte für das Erreichen persönlicher Bestleistungen gewürdigt werden. Wir wollen Läufer dabei unterstützen, zu erkennen, dass sie ihre eigenen Laufziele erreichen können und auch feiern sollen“, erklärt Jim Miles, EMEA Marketing-Direktor bei Brooks. Die Best Fest Kampagne rund um das aktuelle Prunkstück im Brooks-Laufschuhregal, dem Ghost 12, startete am 2. September.
Mit einer neuen Challenge pro Woche betont Brooks, dass das Vergnügen beim Streben nach läuferischen Erfolgen nicht zu kurz kommen darf. „Das Laufen kann jedem einzelnen Tag eine neue Richtung geben. Diesen prägenden Charakter möchten wir unterstreichen und die Läufer motivieren, vor die Tür zu gehen und Schritt für Schritt den eigenen Zielen näher zu kommen“, so Miles. Unter dem Hashtag #brooksbestfest, #brooksrunningde und #runhappy sollen alle Läuferinnen und Läufer ihre persönlichen Erfolge und Fortschritte in sozialen Netzwerken feiern.
Hier geht es zum Brooks Best Fest!
Challenge #4: Laufe rückwärts!
Rückwärtslaufen ist nicht nur die atypische, konträre Bewegung zum Laufen, sondern in ihr verbergen sich wertvolle, effektive Trainingsreize. Die körperlichen sind die Beanspruchung von Muskelpartien in den Beinen, die beim Vorwärtslaufen nicht so bedeutungsvoll im Einsatz sind. Außerdem wird durch die ungewöhnliche Bewegung auch die Hüft- und Rückenmuskulatur trainiert.
Interessant sind aber auch die geistigen Auswirkungen. Durch den atypischen Bewegungsablauf sind das Gehirn und die Sinne durch die notwendige, höhere Konzentration gefordert. Dadurch entwickelst du eine bessere Koordination und übst den Gleichgewichtssinn, was insgesamt zu einem stärkeren Körperbewusstsein führt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig rückwärts gehen oder laufen, mehr Energie zur Verfügung haben, einen aktiveren Stoffwechsel nachweisen und besser schlafen. Außerdem ist das Rückwärtslaufen Knie schonend.
RunUp-Coach Johannes Langer empfiehlt:

„Rückwärtslaufen bringt Abwechslung in deine Dauerläufe und eine neue Körpererfahrung. Durch diese veränderten Bewegungsabläufe werden Antagonisten stärker angesprochen und Muskelgruppen vielseitiger trainiert. Mach das Ganze barfuß in schönen Wiesen und tob dich beim Vorwärts-/Rückwärts-, aber auch Seitwärtslaufen so richtig aus. Viel Spaß dabei!“
Autor: Thomas Kofler
Bilder: ©Brooks | SIP
Brooks Best Fest
Unter dem Hashtag #brooksbestfest, #brooksrunningde und #runhappy sollen alle Läuferinnen und Läufer ihre persönlichen Erfolge und Fortschritte in sozialen Netzwerken und auf der Website von Brooks feiern:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Effektiv schlanker
Abzunehmen und dem Wunschgewicht näher zu kommen, ist eine der Top-Motivationen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Intensive Intervalleinheiten bilden laut neuesten Erkenntnissen den effizientesten Weg.
Ich bin Läuferin – Ich bin Läufer
Jede Läuferin und jeder Läufer wird von einem Motiv angetrieben. Manche Motive sind klassisch, effizient und gesundheitsfördernd, andere aussagekräftig, emotional und lebensverändernd. Zwei Salzburger Laufbegeisterte erzählen von ihrem persönlichen inneren Antrieb.
„Ich laufe für mein Gehirn“
Mit ihrem Buch „Beweg dich und dein Gehirn sagt danke“ legt Dr. Manuela Macedonia, Leitende Wissenschaftlerin an der JKU Linz, ein überzeugendes Plädoyer für regelmäßige moderate körperliche Aktivität für die geistige Gesundheit hin. Im RunUp-Interview spricht die Neurowissenschaftlerin über die positiven Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn.
Mehr Wirkung, mehr Spaß
Erhöhen Erkenntnisse der Trainingswissenschaft die Wirkung auf unser Laufen? Vermutlich Ja. Aber bringt das auch mehr Spaß in unser Tun? Mit unseren Anregungen geben wir Ihnen den einen oder anderen Impuls.
Neues Körpergefühl auf Rezept
Warum müssen wir Medikamente einnehmen, warum Pillen oder Tropfen schlucken, wenn es zum Gesundwerden eine viel angenehmere und verträglichere Therapieform gibt? Bewegung und sportliche Aktivität stehen bei Medizinern ganz oben auf der Liste der Empfehlungen.
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Laufen fürs gute Aussehen ist vor allem bei Frauen voll im Trend. Warum die Vorstellung vom Traumkörper nicht nur motiviert, sondern auch hemmen kann.
Tanzende Gehirnzellen
Warum wir laufen? Weil es uns Spaß macht und weil es uns gut geht. Sonst noch Fragen? Hier sind Antworten. Also nichts wie rein in die laufende Erklärungsreise zur analogen Zukunft.
„Best Fest“ – Schlage deine persönliche Bestleistung
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Best Fest“ – Laufe mit neuen Freunden
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Best Fest“ – Laufe Rückwärts!
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Best Fest“ – Laufe den letzten Kilometer schneller als den ersten
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Best Fest“ – Laufe vor Sonnenaufgang
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Best Fest“ – Laufe einen Song weiter!
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
UA RUSH Kollektion recycelt Energie
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Natur als begeisterndes Umfeld für Laufrunden und den Trail als willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Die ersten Versuche sollten allerdings gut vorbereitet sein.
„Die beiden Blickwinkel sind irrsinnig spannend!“
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Natur als begeisterndes Umfeld für Laufrunden und den Trail als willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Die ersten Versuche sollten allerdings gut vorbereitet sein.
Kaffee ein geeignetes Getränk
Kaffee hat den Ruf, trotz der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge dehydrierend zu wirken anstatt hydrierend. Womit Kaffee als Getränk für sportlich aktive Menschen ungeeignet wäre. Dennoch gibt es auch im Läufervolk unzählige, die auf das „schwarze Gold“ nicht verzichten wollen. Und tatsächlich ist Kaffee, wenn auch den Suchtmitteln angehörig, in Maßen nicht gesundheitsschädlich und auch für Sporttreibende aus mehreren Gründen geeignet. Das zeigen diverse aktuelle wissenschaftliche Studien.
Maximale Sauerstoffaufnahme
Die maximale Sauerstoffaufnahme gilt als anerkannter Parameter für Leistungsfähigkeit im Sport, gleichzeitig aber auch für die Gesundheit des Körpers im allgemeinen. Bei sportlicher Betätigung sind die Sauerstoffbewegungen im Körper der Schlüssel. Über die Atemwege in den Körper kommend versorgt das Oxygen das Herz-Kreislauf-System als Antriebskraft des menschlichen Körpers mit Energie. Die Umsetzung in Leistung erfolgt durch die Verarbeitung des Sauerstoffs in den Zellen. Hier kommt den Mitochondrien in den Muskelzellen eine Schlüsselrolle zu.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Entzündungshemmend, kohlenhydrathaltig
Die Banane ist aufgrund ihrer Nährwerte der ideale Begleiter beim Sport. Neben den auch unter sportlicher Anstrengung recht leicht verzehrbaren, großen Menge an Kohlenhydraten überzeugt die längliche Südfrucht durch ihren hohen Anteil an Magnesium und Kalium (über 400mg in einer großen Banane). Kalium bekämpft hohen Blutdruck, beugt Müdigkeit vor und wirkt auch präventiv gegen Muskelkrämpfe. All das sind Eigenschaften, die beim Ausdauersport auf breite Nachfrage stoßen, weshalb Bananen nicht nur fixer Bestandteil des Ernährungsplans vieler Läuferinnen und Läufer sind, sondern auch bei praktisch allen Wettkämpfen angeboten werden. 7,2 Millionen Tonnen Bananen wurden laut Wikipedia im Jahr 2016 in die Europäische Union importiert – vorwiegend aus Lateinamerika.
Warum läufst du, Yvonne Van Vlerken?
In einer unserer RunUp Ausgaben widmeten wir uns eingehend der Motivation und den Beweggründen für den Lauf- und Ausdauersport. Das haben wir zum Anlass genommen und uns auch in der Triathlon-Szene nach persönlichen Geschichten umgehört. Die gebürtige Niederländerin und Wahl-Österreicherin Yvonne Van Vlerken hat uns ihre persönliche Geschichte erzählt.