Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Bevor der Veranstalter des Linz Marathon sein komplettes Elitefeld am 3. April präsentieren wird, sind die wichtigsten Namen bereits bekannt, die das Werkzeug mitbringen, die Linzer Streckenrekorde von Fikre Bekele (2:06:16, 2022) und Tecla Chebet (2:27:18, 2023) zu brechen. Bei den Männern sind das Goitom Kifle aus Eritrea und Ibrahim Hassan aus Dschibuti. Der 30-jährige Kifle ist ein international renommierter Läufer, dessen Karriere mit dem siebten Platz bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2013 einen ersten, frühen großen Höhepunkt erlebte. In den Marathon stieg er 2019 ein und performte gleich gut. Seine schnellsten Marathons lief er 2021 und 2022 in Valencia, wo er die Positionen fünf und sechs sowie eine Bestleistung von 2:05:28 Stunden erreichte. Kifle, der vom Schweizer Marathonrekordhalter Tadesse Abraham betreut wird, vertrat Eritrea beim Olympischen Marathon von Sapporo (14.) sowie bei den Weltmeisterschaften von Oregon (22.) und Budapest (47.). Der 27-jährige Hassan ist der Landesrekordhalter seiner Heimat, er gewann 2023 in einer Zeit von 2:06:43 Stunden überraschend den bedeutenden japanischen Marathon Beppu-Oita Mainichi Marathon.
Bei den Frauen wird die Kenianerin Rebecca Jeruto als Favoritin ins Rennen gehen. Sie war bereits Teil des Streckenrekordrennens im letzten Jahr und wurde in einer Zeit von 2:30:04 Stunden Dritte. „Ich kenne nun den Kurs und weiß, wie ich es angehen muss, um mir den Sieg zu sichern. Die Strecke ist schnell und ich hoffe, meine Bestleistung deutlich verbessern zu können“, wird die Kenianerin in der Aussendung des Veranstalters zitiert. Schneller lief sie nicht einmal fünf Monate später als Siegerin des Münster Marathon in 2:29:13 Stunden. Das nötige finanzielle Unterstützung für die mit den hohen Ambitionen verbundenen Elitefelder liefert Hauptsponsor Oberbank.
Wie bereits 2015 und 2019 werden im Rahmen des Linz Donau Marathon die ÖLV-Staatsmeisterschaften im Marathon ausgetragen. Spätestens nachdem Mario Bauernfeind (KUS ÖBV Pro Team) anders als ursprünglich geplant in Wien laufen wird (siehe RunAustria-Bericht), ist Andreas Vojta (team2012.at) der große Favorit auf den Titel. Der 34-Jährige, der im letzten Jahr Staatsmeister wurde, will in Linz den nächsten Schritt in seiner Marathon-Karriere nach der Bestleistung in Frankfurt von 2:13:43 Stunden machen.
„Ich freue mich auf ein tolles Marathonrennen am 7. April. Das Rennen an der Spitze wird auf jeden Fall spannend werden“, sagt Günther Weidlinger, Sportlicher Leiter des Linz Marathon.
Große Fortschritte macht der Laufevent in der oberösterreichischen Landeshauptstadt auch, was die Gesamtzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft. Bereits vor Anmeldeschluss sind über 16.000 Anmeldungen für alle Bewerbe eingegangen. Über 1.000 Meldungen betreffen den Marathon, womit die Königsdisziplin der Veranstaltung bei ihrer 22. Austragung so groß wie lange nicht wird.