Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

München Marathon mit deutschen Meisterschaften im Marathonlauf

Lange hing seine Austragung am seidenen Faden, nun werden rund 11.000 Läuferinnen und Läufer bei der 35. Auflage des München Marathon am Start sein, alle Bewerbe summiert. „Der Laufsport spielt gerade während der Pandemie sowohl präventiv-medizinisch als auch gesellschaftlich eine…

Weiterlesen

Share your love

Lange hing seine Austragung am seidenen Faden, nun werden rund 11.000 Läuferinnen und Läufer bei der 35. Auflage des München Marathon am Start sein, alle Bewerbe summiert. „Der Laufsport spielt gerade während der Pandemie sowohl präventiv-medizinisch als auch gesellschaftlich eine große Rolle. Es ist wichtig, mit dem München Marathon zu zeigen, dass unser Sport noch da ist“, sagt Renndirektor Gernot Weigl, der von einem kurzfristigen „Run auf Startnummern“ sprach. Die Teilnahmeberechtigung definiert sich über die so genannte „3G-Regel“.

Am Sonntag werden im Olympiastadion auch die Titel bei den deutschen Meisterschaften vergeben, es sind die ersten nationalen Titelkämpfe im Marathon seit zweieinhalb Jahren. Marcus Schöfisch und Thorben Dietz sind die aussichtsreichsten Kandidaten bei den Männern. Philipp Baar unternimmt nach seiner Aufgabe beim Berlin Marathon einen zweiten Marathon-Versuch in diesem Herbst. Bei den Frauen ist die ehemalige Mittelstreckenläuferin Corinna Harrer die Favoritin, obwohl sie noch nie unter 2:40 Stunden gelaufen ist. Der Veranstalter schüttet ein Preisgeld von 24.000 Euro pro Geschlecht, aufgeteilt auf die Top-Ten, aus.

Generali München Marathon

Share your love