
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat 32 junge Leichtathletinnen und Leichtathleten für die Europameisterschaften der Altersklasse U18 im grenznahen Györ nominiert und damit einen neuen Rekord bei Nominierungen für eine internationale Meisterschaft aufgestellt. 33 Nachwuchsathleten hatten die notwendigen Qualifikationsauflagen erfüllt, einige…
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat 32 junge Leichtathletinnen und Leichtathleten für die Europameisterschaften der Altersklasse U18 im grenznahen Györ nominiert und damit einen neuen Rekord bei Nominierungen für eine internationale Meisterschaft aufgestellt. 33 Nachwuchsathleten hatten die notwendigen Qualifikationsauflagen erfüllt, einige in mehreren Disziplinen. Auch die Laufdistanzen in der ungarischen Stadt, die im vergangenen Sommer das Europäische Olympische Jugendfestspiele ausgerichtet hat, werden überwiegend mit österreichischer Beteiligung über die Bühne gehen. Die Jugend-Europameisterschaften finden vom 5. bis 8. Juli statt. Für die Weltmeisterschaften der Altersklasse U20 im finnischen Tampere vom 10. bis 15. Juli wurden zehn österreichische Leichtathleten nominiert, darunter Stefan Schmid als einziger Läufer.
Europameisterschaften der Altersklasse U18 finden erst zum zweiten Mal überhaupt statt und sind eine willkommene Bühne für Talente vom gesamten Kontinente. Der ÖLV schickt einige sehr talentierte Läuferinnen und Läufer ins Rennen, die vor ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt stehen. Carina Reicht (run2gether) hat das Limit im 1.500m-Lauf und im 3.000m-Lauf erbracht. Die Steirerin hat früh entschieden, in Györ nur die siebeneinhalb Runden zu absolvieren. Im 2.000m-Hindernislauf der Mädchen ist Lotte Luise Seiler (KSV alutechnik) Österreichs Repräsentantin. Anna Baumgartner (SU IGLA long life), die im Vorjahr beim European Youth Olympic Festival die Bronzemedaille im 1.500m-Lauf gewann, wird dieses Mal im 800m-Lauf starten. Auch Laura Ripfel (ULC Weinland) geht über die zweifache Stadionrunde ins Rennen. Anna Sophie Meusburger (im Wald läuft’s) tritt im 1.500m-Lauf an.
Bei den Burschen gibt es mit Morgan Schusser (LAC Klagenfurt) einen Doppel-Starter. Der Kärntner geht die 800m und die 1.500m an. Über die kürzere der beiden Distanzen wird er von Paul Seyringer (SU IGLA long life) begleitet, der wohl aussichtsreichste der ÖLV-Läufer. Zweiter österreichischer Teilnehmer im 1.500m-Lauf ist Sebastian Frey (DSG Wien). Für die längeren Distanzen hat sich kein ÖLV-Nachwuchsathlet qualifizieren können.
Angesichts der scharfen Limits für die Weltmeisterschaften der Altersklasse U20 ist es bemerkenswert, dass der ÖLV mit zehn Athletinnen und Athleten – darunter die Sprintstaffel der Mädchen – anreist. Angeführt wird das Aufgebot von Siebenkämpferin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union), die die Klasse besitzt, um Edelmetall zu kämpfen. Der einzige Läufer im Aufgebot ist Stefan Schmid (SVS Leichtathletik) im 3.000m-Hindernislauf. Qualifiziert hat sich der Wiener mit einer persönlichen Bestleistung von 9:00,20 Minuten letztes Wochenende in Wien. Im letzten Jahr belegte der 19-Jährige Platz vier bei den Europameisterschaften der Altersklasse U20 in Grosseto.