Moderne Väter bringen sich aktiver ins Familienleben ein, als die Generation ihrer Väter. Für Markus und Thomas ist es selbstverständlich Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Als sportbegeisterte junge Väter möchten sie ihren Kindern vor allem einen aktiven Lebensstil vermitteln. Statt Schokolade wünschen sie sich deshalb einen sportlichen Familienausflug zum heutigen Vatertag.
Markus feiert heute seinen ersten Vatertag. Im März ist sein Sohn auf die Welt gekommen und hat ihn zum stolzen Papi gemacht. Da der sportbegeisterte Wiener sich am liebsten in der Natur bewegt, ist zur Feier des Tages eine Kinderwagen-Wanderung durch die Weinberge von Wien mit Jause im Heurigen geplant.
Auch Thomas aus Salzburg verbringt den Vatertag aktiv mit seiner Familie. Eine Radtour zu einem Gasthaus mit großem Spielplatz steht auf dem Programm. Thomas war vor seinen Kindern schon begeisterter Radfahrer, nun strampelt neben ihm ein lebhafter 3-jähriger in die Pedale, während das elf Monate alte Babymädchen aus dem Fahrradanhänger lacht.
Während der Vater in früheren Zeiten oft als der Ernährer der Familie angesehen wurde, der Kindererziehung und -betreuung der Mutter überlässt, bringen sich laut Studien moderne junge Väter viel aktiver ins Familienleben ein und verbringen viel mehr Zeit mit ihren Kindern. Durch die engere Bindung zwischen Vater und Kind gewinnt auch der Vatertag zunehmend an Bedeutung und ist – wie der Muttertag – ein Festtag für die Familie.
Die Vaterrolle ernst nehmen, bedeutet besonders in der ersten Zeit Tempo rauszunehmen und die Familie in den Vordergrund zu stellen. Das hat auch Markus erlebt. Er hat früher regelmäßig die Laufschuhe geschnürt. In den Wochen nach der Geburt seines Sohnes hatte er überhaupt keine Zeit Laufen zu gehen. Nun nutzt er manchmal die Mittagspause um eine Laufrunde zu drehen. Am Feierabend schiebt er stolz den Sohn im Kinderwagen durch die Wiener Gärten.
Auch Thomas verbringt derzeit sehr viel Zeit mit seinen beiden Kindern. Der junge Vater hat vor einer Woche seine zweite Vaterschaftskarenz angetreten. Er hat bereits bei seinem Erstgeborenen die Chance genutzt, zwei Monate in Karenz zu gehen und viele wertvolle Erfahrungen und eine innige Vater-Sohn-Beziehung daraus mitgenommen. Diese Erfahrung wollte er unbedingt mit seiner Tochter wiederholen. Da ihm Bewegung im Freien besonders wichtig ist, geht Thomas jeden Tag mit seinen Kindern in Salzburg auf Tour.
Für seine dreimonatige Karenz hat sich Thomas viel vorgenommen und plant mit viel Abenteuerlust und Energie die Ausflüge mit den Kindern. Egal ob Laufen, Radfahren oder Wandern, mit Babyjogger, Fahrradanhänger und Trage verfügt Thomas über die richtige Ausstattung um seine kleine Tochter sicher überallhin zu transportieren, während der Große ihn bereits zu Fuß oder mit Fahrrad begleitet. Thomas schafft es damit seine sportlichen Hobbys mit kindergerechten Ausflügen zu Spielstätten zu verbinden.
Ob Laufen, Beachvolleyball spielen oder Klettern, auch Markus verbrachte seine Freizeit gerne sportlich an der frischen Luft. Dass er derzeit auf einige Freizeitaktivitäten verzichten muss, findet er nicht weiter tragisch. Stattdessen hält er schon nach einem passenden Babyjogger-Modell Ausschau. Bald will er mit seinem Sohn die ersten Runden drehen. Er freut sich darauf sein Kind in seine sportlichen Aktivitäten miteinzubeziehen und möchte in der Zukunft mit seinem Sohn viele gemeinsame Rad- und Wanderausflüge unternehmen. Markus selbst wurde von seinem Vater ein sportlicher Lebensstil mit viel Bewegung an der frischen Luft vermittelt – diese Lebensweise möchte er nun auch seinem Sohn weitergeben.
Thomas hat bereits bei seinem Erstgeborenen erlebt, wie schnell sich die Freizeitaktivitäten mit der Entwicklung der Kinder verändern. Die ersten Monate nach der Geburt seines Sohnes ging er viel mit ihm im Kinderwagen oder in der Babytrage spazieren. Als sein Sohn ein bisschen größer war, drehte er mit ihm unzählige Laufrunden im Babyjogger. Schließlich hat sein Großer ihn mit zwei Jahren bei den ersten kleineren Laufrunden mit seinem Laufrad begleitet und mittlerweile fährt der 3-jährige bereits längere Laufrunden mit dem Fahrrad mit. Den Platz im Babyjogger hat nun das Babymädchen eingenommen.
Um auch einmal alleine eine Runde laufen zu gehen, klingelt Thomas Wecker regelmäßig um 6.00 Uhr morgens, damit er zurück ist, bevor seine Partnerin in die Arbeit fährt. Als er noch kinderlos war, wäre es für ihn undenkbar gewesen, so früh am Morgen Sport zu treiben. Nun ist ein Morgenlauf für ihn der perfekte Start in den Tag und er genießt die Zeit für sich, als Ausgleich und um Energie zu tanken für den actionreichen Tag mit den beiden Kindern.
Auch Thomas Partnerin ist Läuferin. Früher waren sie manchmal gemeinsam unterwegs. Nun erfordert es ein wenig Organisation, damit beide zwei bis drei Mal die Woche abwechselnd zum Laufen kommen, denn ein Elternteil bleibt immer bei den Kindern. Thomas findet es wichtig, in der Beziehung die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass beide zu ihrem Ausgleich kommen. Dieses Wochenende planen seine Partnerin und er sportliche Familienausflüge, die allen Spaß und Freude machen. Auch darum geht es Thomas beim Vatertag: Wertschätzung dafür, dass man in der Familie als gutes Team funktioniert.
Autor: Doris Mair
Bilder: Caleb Oquendo von Pexels
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Polar Pacer Pro – Für alle, die besser laufen wollen
Mit der neuen Pacer Pro richtet Polar ein spezielles Angebot an Laufbegeisterte. Die Uhr wurde nämlich speziell für den Laufsport kreiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die sinnvolle Anleitung und Unterstützung für einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu bieten“, erklärt Sander Werring, CEO von Polar Electro, und betont das Laufen als beliebteste Sportart der Nutzerinnen und Nutzer von Polar-Trainingscomputern.
Laufpartner und smarter Datensammler
Moderne Sportuhren sammeln etliche wichtige Daten, die den Gesundheits- und Fitnesszustand darstellen. Die Erkenntnisse daraus helfen, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit zu verbessern und das Training zu optimieren.
Lauf, Österreich, lauf!
Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Für gesünderes und effektiveres Laufen mit den Run Bras von Brooks
Mit seiner neuen Run Bra-Kollektion garantiert Brooks sicheres und gesundes Laufen und macht dich startklar für die neue Laufsaison mit vielen unbeschwerten Lauferlebnissen.
Monstermäßiger Lauf mit dem On Cloudmonster
Von leichten Erholungsläufen bis dynamischen, langen Läufen – der neue Performance-Laufschuh aus dem Hause der Schweizer Laufmarke On garantiert spaßiges Tragegefühl und besten Support bei Laufausflügen aller Art.
10.000 Schritte – jeder zählt!
10.000 Schritte, das klingt nach viel. Sie sind aber ein etablierter Messwert für gesundheitsförderndes Verhalten.
42,195 – über die Frage nach dem Warum
Blog: Die Frage nach dem Warum, welche mir von allen nichtlaufenden Personen meines Umfelds zunehmend gestellt wird, stelle ich mir im Laufe solcher Läufe manches Mal selbst.
Grüner Laufschuhabdruck
Ein sportlich aktiver Lebensstil und umweltbewusstes Verhalten treffen den Zeitgeist. Nachhaltigkeit ist für Läuferinnen und Läufer sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene bedeutend.
Energiezuschuss für unterwegs
Läufst du länger, läufst du weiter, ist es wichtig, deinen Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit Power zu versorgen. Energieriegel und -gels gehören laut Umfragen zum fixen Repertoire von mehr als der Hälfte aller Marathonläuferinnen und Marathonläufer.
Weil Laufen gut tut
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
MoN Sports – Edeltreibstoff für Läufer
MoN Sports liefert hochwertige, effektive Energie aus natürlichen Inhaltsstoffen für Läuferinnen und Läufer beim Laufen und bei der Regeneration. Österreichs Marathon-Rekordhalter Peter Herzog schwört darauf.
Puma Electrify Nitro: „Sitzt, passt, fühlt sich gut an“
RunUp-Testerin Judith hat den neuen Electrify Nitro Elite getestet. Die 28-Jährige ist eine begeisterte Läuferin und gerne auf Trails und langen asphaltierten Strecken unterwegs.
Naschen und Trinken: Das richtige Maß
Eine Laufrunde befriedigt unser Belohnungszentrum im Gehirn. Das ist ein Grund, warum wir uns in der Regel nach dem Laufen besser fühlen. „Ernährungssünden“ tun das auch, mit dem Potenzial negativer Auswirkungen. Allerdings nicht bei einem geregelten Konsum.
Salomon S/LAB Pulsar: Anschnallen – ready for take-off!
Nicht jeder bezwingt die Trails so legendär wie Testimonial Kilian Jornet, für den der S/LAB Pulsar von Salomon konzipiert wurde, aber viele Läuferinnen und Läufer dürfen sich mit dem neuen Modell über Superleichtes und Zündendes an ihren Füßen freuen.
Booster für das Immunsystem
Laufen leistet einen wesentlichen Beitrag für ein gestärktes Immunsystem. Warum ist dem so und wie funktioniert unser Immunsystem?
Innovativ nachhaltig: Laufschuhe aus Emissionen
Der Schweizer Laufschuhhersteller On verkündet eine Top-Innovation in der Laufschuhherstellung. Rohstoffe aus dem Erdölabbau werden durch umweltschädliche Emissionen ersetzt. Dieser beeindruckende Schritt ist eine weiterer wichtiger im Prozess hin zu nachhaltigerem Laufsport. Denn Nachhaltigkeit ist in der Laufszene auf mehreren Ebenen immer bedeutender.
Musik im Läuferohr
Der richtige Song kitzelt die Emotionen aus der Lethargie, verleiht Aufbruchstimmung und Tatendrang. Er kann entspannen und ein Wohlgefühl hervorrufen. Ist Musik ein geeigneter Laufpartner? Kann der richtige Beat tatsächlich den Laufrhythmus vorgeben? Kann die Musik gar in schwierigen Laufmomenten helfen?
Die Polar Grit X Pro – Mit dem Läuferherz liiert
Die Premium Outdoor-Multisportuhr ist prädestiniert für Outdoor-Abenteurer und Läufer*innen, die abseits der Zivilisation unterwegs sind.
Polar bringt drei neue Modelle auf den Markt
Der Sportuhrenhersteller Polar meldet sich gerade mit drei neuen Modellen zu Wort. In der Redaktion haben wir das Gefühl, dass der Satz „da ist für jede/n was dabei“ seltener besser gepasst hat. Ein kurzer Überblick.
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.