Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die Marathonstrecke für die Olympischen Medaillenentscheidungen 2024 in Paris und das Massenrennen visiert die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt direkt an. Dadurch ergibt sich ein selektives Streckenprofil.
Inspiriert vom historischen Demonstrationszug der Poissarden während der Französischen Revolution im Jahr 1789 hat das Organisationskomitee der Olympischen Spiele 2024 in Paris einen spektakulären Marathonkurs entworfen, der gestern der Öffentlichkeit präsentiert wurde. „Wir wollten dieses besondere Ereignis der Olympischen Spiele mit einer der großen Herausforderungen unserer Zeit verbinden, der Gleichheit von Frauen und Männern“, erklärte OK-Chef Tony Estanguet. Gleichzeitig sei es eine Hommage an jene, die Frankreich zu einer Nation mit Menschenrechten gemacht haben und die Werte von Menschlichkeit und Freiheit hochhalten.
Sport mit Kultur und Architektonik
Der Kurs startet vor dem Rathaus von Paris, führt vorbei am Louvre zur Seine und entlang des Flusses Richtung Schloss Versailles. Das weltbekannte Schloss wird kurz nach dem Halbmarathon erreicht. Auf dem Weg retour Richtung Stadtzentrum führt die Strecke auch am Champs du Mars mit dem weltberühmten Eiffelturm vorbei. Das Ziel befindet sich bei der Esplanade des Invalides. „Der Kurs vereint das einzigartige kulturelle und architektonische Erbe der Stadt mit Sport. Es war uns ein wichtiges Anliegen, den Sport in das Herz der Stadt zu bringen“, heißt es vom OK-Team.
Anspruchsvolles Profil
Absolviert wird der Marathon somit nicht auf einem Rundkurs, sondern einer vollen 42,195 Kilometer langen Strecke. Dadurch ergibt sich ein selektives Höhenprofil mit insgesamt 438 zu absolvierenden Höhenmetern, für einen Marathonlauf ist das beachtlich viel. Denn Schloss Versailles liegt in etwa 150 Höhenmeter über dem Stadtzentrum. Neben den voraussichtlich 80 qualifizierten Olympioniken pro Geschlecht veranstaltet das OK auch einen Marathon für Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler auf dem Olympischen Kurs. Bei diesem Bewerb werden 20.024 Startplätze vergeben, genauso wie für einen 10km-Lauf – jeweils gendergerecht aufgeteilt.
Auf Kipchoges Wunschliste
Nach seiner Rückkehr von London nach Nairobi, mit dem „Flight of Champions“, wie die kenianische Fluglinie angesichts der prominenten Fluggäste Eliud Kipchoge, Amos Kipruto, Joyciline Jepkosgei und Judith Korir in sozialen Medien schrieb, wiederholte der Marathon-Weltrekordhalter die Ambition, in Paris seine dritte Olympischen Goldmedaille zu holen. „Ich liebe es, Geschichte zu schreiben. Der erste Marathonläufer zu sein, der dreimal in Serie Olympisches Gold gewinnt, das steht definitiv auf meiner Wunschliste“, so der Kenianer, der wenige Wochen nach dem Olympischen Marathon von Paris seinen 40. Geburtstag feiern wird. Den Marathonkurs bezeichnet der Star als einen in einem „beeindruckenden Setting, das mit Geschichte und Symbolkraft aufgeladen ist“. Es werde eine einzigartige Erfahrung.
Marathon der Frauen am Schlusstag
Die Olympischen Spiele 2024 brechen auch mit der Tradition, dass der Olympische Marathonlauf der Männer am letzten Wettkampftag über die Bühne geht. Dieses Mal sind es die Marathonläuferinnen, die die letzten Olympischen Medaillen in der Leichtathletik gewinnen werden. Der Marathonlauf der Männer ist für Samstag, 10. August mit Start um 8 Uhr angesetzt. Exakt 24 Stunden später fällt der Startschuss für den Marathon der Frauen am Schlusstag der Spiele.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.