Am 2. Oktober 2004 ging im Bushy Park im Londoner Stadtteil Teddington der erste parkrun der Geschichte über die Bühne. Eine Erfolgsgeschichte, die expandiert.
Die Erfindung begründet eine der erfolgreichsten Laufinitiativen weltweit. Das Konzept ist sehr simpel: Jeden Samstagvormittag wird ein 5km-Lauf mit offizieller Zeitnahme für alle organisiert, die Teilnahme ist kostenlos und nach einer einmaligen Registrierung nicht an weitere Anmeldungen gebunden, was die Flexibilität erhöht. Teilnahmeberechtigt sind alle, die entweder selbst oder mithilfe einer Betreuungsperson Laufen oder Walken können. Das ungezwungene Laufvergnügen und das Gemeinschaftserlebnis stehen im Vordergrund, das anschließende gemeinsame Frühstück war ein Eckpfeiler der Erfindung.
Internationaler Durchbruch
Die Initiative, getragen von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und finanziert über Sponsoren und Spenden, fand nicht nur in Großbritannien, sondern auch international Anklang und expandierte im folgenden Jahrzehnt in insgesamt 22 Nationen, darunter auch Deutschland mit nun 38 Standorten, aber leider nicht nach Österreich oder in die Schweiz. Bis vor Pandemiebeginn stiegen die Teilnehmerzahlen exponentiell an und marschierten Richtung 300.000 Läuferinnen und Läufer an guten Samstagen, aufgeteilt auf über 2.000 Events, die in Parks oder freien Grünflächen stattfinden müssen. Der Großteil davon in Großbritannien und Australien. In diesen beiden Ländern und in Irland werden teilweise auch Kinderläufe über die Distanz von zwei Kilometern angeboten.
Weitere Vergrößerung nach der Pandemie geplant
Laut einer im Journal of Public Health veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2013 zog der parkrun hauptsächlich Leute an, die sich selbst als Nicht-Läufer klassifizierten: insbesondere Frauen, ältere Menschen und Übergewichtige. Eine weitere Studie der University of Loughborough in London aus dem Jahr 2015 bestätigte, dass die Hauptmotive der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer Fitness und Gewichtsverlust sind.
Die erfolgreiche Entwicklung des parkrun ist kaum im Verborgenen geblieben, der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) verkündete im Sommer 2020 eine Zusammenarbeit mit dem parkrun an und will der Initiative bei der zukünftigen Ausdehnung unterstützen, um immer mehr Menschen weltweit für den Laufsport zu begeistern und damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesundheit zu leisten. Neuer Veranstalter kann allerdings nur werden, wer mit einem nachhaltigen und langfristigen Konzept überzeugt.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: Pixabay
BROOKS unterstützt den parkrun
Brooks spendet zehn Prozent der EMEA-Umsätze am kommenden Cyber-Wochenende (26. bis 30. November) an die Initiative Park Run.
Man teile die Philosophie, dass Laufen die inklusivste Sportart ist und einen Tag, ein Leben und sogar die ganze Welt verändern kann. Daher will man einen Beitrag leisten, dass Park Run ein kostenloses und frei zugängliches Angebot für alle bleibt.
„Laufen ist eine unendliche Quelle positiver Energie. Wir glauben fest an die Bedeutung solcher Lauftreffs und stellen uns der Herausforderung, diese positive Energie und Motivation Initiativen wie Park Run zu teilen“, sagt Matt Dodge, Managing Director von EMEA.
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Innovationen der ISPO 2021
Die ISPO-Awards sind sehr beliebt unter den Sportartikelherstellern. „Hier geht es darum, wirklich die innovativsten Produkte und Ideen zu finden“, erklärt Franziska Zindl, Head of ISPO-Award.
Bewusst ernähren, bewusst leben
Die Fastenzeit erinnert uns aus der religiösen Lehre heraus an die Bedeutung einer bewussten Ernährung. Bewusst essen ist ein wichtiger Teil von bewusst leben. Laufen, am besten bewusst laufen, passt hervorragend in diese umsichtige und smarte Lebensstrategie.
Bewegungsreich durch die Schwangerschaft
Moderate sportliche Bewegung während der Schwangerschaft ist für die meisten sicher und daher empfehlenswert. Darüber herrscht sportmedizinische Einigkeit. Viele Frauen ziehen etliche positive Effekte für sich und ihr Kind daraus.
Wie Laufen dein Liebesleben verbessert
Denn Läuferinnen und Läufer haben öfters Sex – und das bei höherer Qualität. Und darum geht es anscheinend am 14 Februar hauptsächlich, schenkt man Statistiken Glauben. Also rein in das Laufoutfit, Laufschuhe an und los geht’s!
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Neujahrsvorsatz: Ich werde Läufer/in
Du möchtest ins Laufen einsteigen? Du hast dir vorgenommen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren? Etwas Gutes für dich und deine Gesundheit zu tun? Gratuliere, du hast absolut richtig gewählt. Schön, dass deine Motivation so hoch ist, diese symbolische Verpflichtung auch tatsächlich einzulösen. Auf geht’s ins Laufjahr 2021!
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.
Gestärkter Rumpf, besseres Laufen
Planst du regelmäßig Kräftigungsübungen in dein Lauftraining ein, verbesserst du nicht nur deinen Trainingseffekt sondern du hebst auch dein Laufen auf ein neues Level.
WarmUp & CoolDown
Zu einer gelungenen Laufrunde gehört nicht nur die Laufeinheit selbst, sondern ein kurzes, gezieltes WarmUp- und CoolDown-Programm. In wenigen Minuten schaffst du es mit einigen Übungen deinen Organismus gut für die anstehende sportliche Betätigung vorzubereiten und nach dem Laufen mit ausklingender Aktivierung eine gute Regeneration von der Anstrengung auf Schiene zu bringen.
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Gut gerüstet gegen die Kälte
Es gibt keinen Grund, deine regelmäßigen Laufaktivitäten zu unterbrechen, weil es draußen kalt ist. Deine Laufrunde im Winter ist auch keine lästige Pflicht, sie macht genauso viel Spaß und ist genauso effektiv wie in den anderen Jahreszeiten.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Natürlich. Laufen. Training. Einfach.
Der Weg ist das Ziel? Nicht nur. Aber jede Läuferin und jeder Läufer fängt bei Kilometer 1 an, um auf neuen Pfaden zu wandeln. Schon mit der Umsetzung ganz einfacher Tipps steigern Sie auf natürliche Art und Weise die Effizienz auf jedem Meter.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.