Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Peter Herzog startet beim Vienna City Marathon

ÖLV-Marathonrekordhalter Peter Herzog nimmt am 6. April den Vienna City Marathon in Angriff und hofft, eine bessere Leistung abliefern zu können als im Vorjahr.
Weiterlesen

Share your love

Der Vienna City Marathon hat seinen ersten heimischen Teilnehmer im Elitefeld in einer Presseaussendung bekannt gegeben. Peter Herzog wird zum bereits sechsten Mal in seiner Karriere den größten Marathonlauf Österreichs bestreiten. Wenn er bis zum 6. April gesund bleibt, traut er sich eine Zeit von 2:12 Stunden zu.

Eines stellt Peter Herzog (Union Salzburg LA) vor der Frühlingssaison 2025 klar: Das Wettkampfjahr 2024 hat ihm neuen Schwung und neue Kraft verliehen. Begonnen hat der Aufschwung beim VCM 2024, als er die Lust am Marathon wiederentdeckte und eine schwierige Zeit mit vielen Verletzungen und Erkrankungen hinter sich lassen konnte. Trotz einer unmittelbaren Erkältung lief er nach 2:15:29 Stunden ins Ziel und ließ sich bei der Pressekonferenz nach dem Rennen dabei überraschen, dass es seine beste Wien-Zeit gewesen ist. „Vor dem VCM 2024 war ich zwei bis drei Jahre in einer Abwärtsspirale gefangen. Das Gefühl beim Zieleinlauf war unglaublich positiv. Dieser Marathon hat mir unglaublich viel Kraft und Freute gegeben. Denn ich wusste: ,Hey, du kannst noch was!’“

Das zeigte der Pinzgauer mit seinem Herbst-Marathon-Doppel in Berlin und in Valencia, wo er beide Male mit einer niedrigen 2:12er Zeit finishte – in Valencia sogar nach einer leichten Erkrankung im Vorfeld. Damit setzte er sich gleich doppelt an die Spitze der nationalen Marathonliste 2024.

© VCM / Jenia Symonds

Höhere Ambitionen als 2024

Deshalb soll am 6. April vor dem Burgtheater die neue „Wien-Bestzeit“ für den österreichischen Marathonrekordhalter (2:10:06 Stunden, London Marathon 2020) stehen. „Wenn die Gesundheit passt, will ich in Richtung 2:12 laufen.“ Dass der 37-Jährige dabei wohl nicht in der Hochform des letzten Herbsts sein mag, ist ihm bewusst. Während er sich im wochenlangen Trainingslager in der Höhe von St. Moritz auf den Berlin Marathon vorbereiten und seine Verfassung für den Valencia Marathon konservieren konnte, engen universitäre und familiäre Verpflichtungen mit Ausnahme der Semesterferien, als der Salzburger eine Woche in Portugal trainierte, seine Trainingszeit ein. Dazu kommt noch der Winter, der im Pinzgau zwar nicht viel, aber hartnäckigen Schnee und daher wochenlang zugefrorene Laufstrecken brachte.

Wettkampfhärte will sich Herzog beim Den Haag Halbmarathon am 9. März holen, vier Wochen vor dem Vienna City Marathon, den der 37-Jährige schon seine gesamte Laufkarriere begleitet – von den Anfängen als ambitionierter und talentierter Hobbyläufer über die Profijahre bis hin zum persönlichen „Revival“ im letzten Jahr.

Peter Herzog beim Vienna City Marathon

  • 2016 – 2:30:36 Stunden
  • 2017 – 2:23:13 Stunden
  • 2018 – 2:16:57 Stunden (EM-Limit geschafft)
  • 2019 – 2:16:16 Stunden
  • 2024 – 2:15:29 Stunden

Autor: Thomas Kofler
Bilder: © VCM / Jenia Symonds

Share your love