Auch wenn ihre Befürchtungen die Nachrichtenlage aktuell nicht dominieren: Weltweit warnen Psychologen vor den schwerwiegenden Folgen der gesellschaftlichen Einschränkungen zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus für die mentale Gesundheit der Menschen.
Um in dieser traurigen Prognose das Blatt zu wenden und den Ansatz aus der Perspektive der Sportbegeisterten von der positiven Seite zu beleuchten, war es selten zuvor so anschaulich, wie wichtig regelmäßiger Sport für eine starke Psyche ist. Ganz nach der Erkenntnis des römischen Dichters Juvenal: „Mens sana in corpore sano.“
Positiveres Wohlbefinden
Eine international angelegte Studie der Universität Potsdam, die die sportlichen Aktivitäten der Menschen in Zeiten von COVID-19 untersuchte (siehe RunAustria-Bericht), stellte auch den psychologischen Wert des Sports in dieser Krisenzeit fest. „Sich zu bewegen ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Bei denen, die körperlich aktiv waren, messen wir aktuell ein positiveres Wohlbefinden als bei denen, die wenig oder gar keinen Sport betrieben“, stellt Studienleiter Ralf Brand fest. Damit betont der deutsche Sportpsychologe eine Erkenntnis, die unter Experten längst nicht neu ist. Regelmäßige sportliche Aktivität bietet erfrischenden Ausgleich für die im Alltagsleben belastete Psyche. Insbesondere moderater Ausdauersport wie eine Laufrunde bietet dem Gehirn optimale Rahmenbedingungen, Gedanken zu ordnen, Stressbelastungen abzubauen und die Fähigkeit des Gedächtnis zu stärken. Und wirkt präventiv gegen mentale Erkrankungen.
Sport lindert Risiko einer Depression
Ein Forscherteam der Harvard University veröffentlichte im November 2019 im Fachblatt „Depression & Anxiety“ eine Studie, die zur Erkenntnis kommt, dass regelmäßige Bewegung im Umfang von 35 bis 45 Minuten pro Tag das Risiko einer Depression selbst dann senkt, wenn unmittelbare Familienmitglieder an einer psychischen Krankheit leiden. Sportliche Menschen leiden außerdem zu 20% seltener an einer Depression als Sportverweigerer. Als Analysegrundlage nutzten die Forscher die elektronischen Gesundheitsdaten von 7.968 Personen europäischer Abstammung.
Sport wurde in den letzten Jahren immer häufiger auch als Therapiemaßnahme bei Patienten, die an leichten Depressionen leiden, eingesetzt. Besonders in Australien, Großbritannien oder der Niederlande zählt Laufen als erste Empfehlung in der Therapie von depressiven Menschen. Eine Studie der Universität Bern kam vor einigen Jahren zur Erkenntnis, dass die Ausschüttung von Endorphinen zu einer besseren Durchblutung des Körpers führt und dieser Effekt in aller Regelmäßigkeit auch bei depressiven Menschen zu einer langfristigen Besserung des Gemütszustandes führt.
Richtige Ernährung lindert Symptome
Auch die Ernährung spielt bei psychischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Sydney mit 101 Probanden aus dem Herbst 2019 kann die als solche bezeichnete mediterrane Diät mit einem reichhaltigen Anteil an Obst und Gemüse, Fisch, pflanzlichen Fetten wie Olivenöl sowie Vollkornprodukten im Ernährungsplan Symptome einer Depression bei jungen Erwachsenen lindern. Dagegen wird zuckerhaltige Ernährung mit einem höheren Risikofaktor, an einer Depression zu erkranken, verbunden.
Laut Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit rund 322 Millionen Menschen an einer Depression.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: Andrea Piacquadio von Pexels
ASICS Podcast – „IN MY SHOES“
Zum Welttag der mentalen Gesundheit 2020 lässt ASICS die Zuhörer in die Schuhe anderer schlüpfen. Die Podcast-Serie „IN MY SHOES“ ist eine Sammlung inspirierender Geschichten von Menschen, die die Vorteile von Sport und Bewegung für ihr seelisches Wohlbefinden erkannt haben.
Sie sollen den Zuhörern die Möglichkeit geben, buchstäblich in die Schuhe der Geschichtenerzähler*innen zu schlüpfen. Daher sind sie so konzipiert, dass sie gehört werden, während man selbst in Bewegung ist.
Alle IN MY SHOES Audiogeschichten gibt es auf der ASICS-Website:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Cross: Salomons Kollektion für die neue Läufergeneration
Salomon begrüßt die neue Generation von Läufer*innen mit der Cross-Kollektion. Ihr Schwerpunkt liegt auf einfachen, unkomplizierten Designs.
Im Takt bleiben
Regelmäßige sportliche Bewegung trägt wesentlich zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei. Ausdauer überwiegt im Benefit gegenüber Geschwindigkeit.
Haltung bewahren!
Ein guter Laufstil reduziert das Verletzungsrisiko und optimiert die Laufökonomie. Das bedeutet, er führt zu schnellerem und angenehmerem Laufen. Für effektives Laufen ist der gesamte Körper gefordert.
(Un)bewegte Mädchen-Jahre
Schön und schlank ist das Körperideal, das jugendlichen Mädchen vermittelt wird. Das erzeugt nicht nur enormen Druck, Selbstzweifel und fordert ungesundes Verhalten, sondern wirft auch die Frage auf, ob Gesundheit in diesem Selbstoptimierungswahn überhaupt eine Rolle spielt.
Phantasm – der Salomon für die Straße
Du bist auf der Suche nach einem Laufschuh, der dich vorantreibt und der dir dank der hauseigenen Energy Blade-Technologie einen kräftigen, reaktiven Abstoß bei jedem Laufschritt gibt? Dann dürfte dir der Salomon Phantasm gefallen.
Mit Geschwindigkeit durch die Natur mit dem Pulsar Trail von Salomon
Flotten Schrittes auf deinen Lieblingstrail – das verspricht Salomon mit dem neuen Pulsar Trail. Mehr Reaktionsfreudigkeit, Stabilität und Komfort steigern dein Naturerlebnis im Laufschritt.
Polar Pacer Pro – Für alle, die besser laufen wollen
Mit der neuen Pacer Pro richtet Polar ein spezielles Angebot an Laufbegeisterte. Die Uhr wurde nämlich speziell für den Laufsport kreiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die sinnvolle Anleitung und Unterstützung für einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu bieten“, erklärt Sander Werring, CEO von Polar Electro, und betont das Laufen als beliebteste Sportart der Nutzerinnen und Nutzer von Polar-Trainingscomputern.
Laufpartner und smarter Datensammler
Moderne Sportuhren sammeln etliche wichtige Daten, die den Gesundheits- und Fitnesszustand darstellen. Die Erkenntnisse daraus helfen, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit zu verbessern und das Training zu optimieren.
Lauf, Österreich, lauf!
Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Für gesünderes und effektiveres Laufen mit den Run Bras von Brooks
Mit seiner neuen Run Bra-Kollektion garantiert Brooks sicheres und gesundes Laufen und macht dich startklar für die neue Laufsaison mit vielen unbeschwerten Lauferlebnissen.
Monstermäßiger Lauf mit dem On Cloudmonster
Von leichten Erholungsläufen bis dynamischen, langen Läufen – der neue Performance-Laufschuh aus dem Hause der Schweizer Laufmarke On garantiert spaßiges Tragegefühl und besten Support bei Laufausflügen aller Art.
10.000 Schritte – jeder zählt!
10.000 Schritte, das klingt nach viel. Sie sind aber ein etablierter Messwert für gesundheitsförderndes Verhalten.
42,195 – über die Frage nach dem Warum
Blog: Die Frage nach dem Warum, welche mir von allen nichtlaufenden Personen meines Umfelds zunehmend gestellt wird, stelle ich mir im Laufe solcher Läufe manches Mal selbst.
Grüner Laufschuhabdruck
Ein sportlich aktiver Lebensstil und umweltbewusstes Verhalten treffen den Zeitgeist. Nachhaltigkeit ist für Läuferinnen und Läufer sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene bedeutend.
Energiezuschuss für unterwegs
Läufst du länger, läufst du weiter, ist es wichtig, deinen Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit Power zu versorgen. Energieriegel und -gels gehören laut Umfragen zum fixen Repertoire von mehr als der Hälfte aller Marathonläuferinnen und Marathonläufer.
Weil Laufen gut tut
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
MoN Sports – Edeltreibstoff für Läufer
MoN Sports liefert hochwertige, effektive Energie aus natürlichen Inhaltsstoffen für Läuferinnen und Läufer beim Laufen und bei der Regeneration. Österreichs Marathon-Rekordhalter Peter Herzog schwört darauf.
Puma Electrify Nitro: „Sitzt, passt, fühlt sich gut an“
RunUp-Testerin Judith hat den neuen Electrify Nitro Elite getestet. Die 28-Jährige ist eine begeisterte Läuferin und gerne auf Trails und langen asphaltierten Strecken unterwegs.
Naschen und Trinken: Das richtige Maß
Eine Laufrunde befriedigt unser Belohnungszentrum im Gehirn. Das ist ein Grund, warum wir uns in der Regel nach dem Laufen besser fühlen. „Ernährungssünden“ tun das auch, mit dem Potenzial negativer Auswirkungen. Allerdings nicht bei einem geregelten Konsum.
Salomon S/LAB Pulsar: Anschnallen – ready for take-off!
Nicht jeder bezwingt die Trails so legendär wie Testimonial Kilian Jornet, für den der S/LAB Pulsar von Salomon konzipiert wurde, aber viele Läuferinnen und Läufer dürfen sich mit dem neuen Modell über Superleichtes und Zündendes an ihren Füßen freuen.