Vor Kurzem hat Reebok den ersten pflanzenbasierten Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht. Das US-amerikanische Unternehmen bezeichnet ihn als bahnbrechende, nachhaltige Schuhinnovation.
Der „Forever Floatride Grow“ – hergestellt aus Rizinussamenöl, Algen, Eukalyptusfasern und Kautschuk – überzeugt auf zwei Ebenen: Er stillt einerseits das Läuferbedürfnis nach einem verlässlichen Schuh, der gute Unterstützung bei schnellen Läufen bietet und effizient agiert. Andererseits ist er sehr umweltfreundlich produziert und bedient damit das Thema der Nachhaltigkeit, eines der wesentlichen unserer Zeit. „Dieser Schuh ist das Ergebnis einer langen Reise, um einen Laufschuh auf pflanzlicher Basis zu entwickeln, der wie andere erstklassige Schuhe aussieht und funktioniert und dem Marathon standhalten kann“, betont Emily Mullins, Product Director bei Reebok.
Verantwortung trifft auf Innovation
„Die Erde ist unsere Laufarena und wir sind dafür verantwortlich, sie im Sinne aller Sportler von Abfall zu befreien“, sagt Matt O’Toole, Präsident von Reebok Brand. Das US-amerikanische Unternehmen setzt seit Jahren gezielte Bestrebungen in Richtung nachhaltiger Produktion der Laufkleidung und Laufschuhe sowie Verzicht auf erdölbasierte Kunststoffe um, indem es in sorgfältiger Forschung nach qualitativ hochwertigen, pflanzenbasierten Alternativen sucht. Beim „Forever Floatride Grow“ besteht die Dämpfungseinheit in der Zwischensohle aus Rizinussamenöl. Das Oberflächenmaterial aus Eukalyptusfasern ist robust und atmungsaktiv. Die Einlegesohle aus Algen, die das darauf spezialisierte US-Unternehmen Bloom aus Gewässern mit einem überhöhten Algenanteil gewinnt, sind von Natur aus geruchshemmend, die Außensohle aus Kautschuk flexibel, strapazierfähig und reaktiv.

[REE]GROW und [REE]CYCLED
Reebok ist überzeugt, mit seinem Einsatz für nachhaltige Sportartikel auf ein starkes Bedürfnis der Läufer-Community zu treffen. Bewusst einkaufen trifft insbesondere in dieser gesundheitsbewussten Szene den Zeitgeist. Die Bemühungen in Reeboks Nachhaltigkeitskonzept stehen auf zwei Säulen: [REE]GROW und [REE]CYCLED. Ersteres fokussiert sich auf die Schaffung von Produkten, die aus natürlich verfügbaren Materialien besteht. So wie der „Forever Floatride Grow“, weitere Produktinnovationen dieser Ideologie werden in naher Zukunft folgen. Zweiteres auf das Kreieren von Produkten aus wiederverwendetem Material. Mit der Kollektionsserie „Cotton & Corn“ hat Reebok bereits in der Vergangenheit einen ersten bedeutenden Schritt in Richtung [REE]GROW gesetzt. Bis 2024 hat sich Reebok verpflichtet, die Verwendung von frischem Polyester stufenweise zu reduzieren und am Ende gänzlich darauf zu verzichten.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: Reebok
bezahlte Anzeige
Mehr zu Reebok Sustainability
„Auf den Inhalt kommt es an“ – mit diesem Slogan ist Reebok auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Wie der Plan aussieht, erfährst du hier:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Wie Laufen dein Liebesleben verbessert
Denn Läuferinnen und Läufer haben öfters Sex – und das bei höherer Qualität. Und darum geht es anscheinend am 14 Februar hauptsächlich, schenkt man Statistiken Glauben. Also rein in das Laufoutfit, Laufschuhe an und los geht’s!
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Neujahrsvorsatz: Ich werde Läufer/in
Du möchtest ins Laufen einsteigen? Du hast dir vorgenommen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren? Etwas Gutes für dich und deine Gesundheit zu tun? Gratuliere, du hast absolut richtig gewählt. Schön, dass deine Motivation so hoch ist, diese symbolische Verpflichtung auch tatsächlich einzulösen. Auf geht’s ins Laufjahr 2021!
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.
Gestärkter Rumpf, besseres Laufen
Planst du regelmäßig Kräftigungsübungen in dein Lauftraining ein, verbesserst du nicht nur deinen Trainingseffekt sondern du hebst auch dein Laufen auf ein neues Level.
WarmUp & CoolDown
Zu einer gelungenen Laufrunde gehört nicht nur die Laufeinheit selbst, sondern ein kurzes, gezieltes WarmUp- und CoolDown-Programm. In wenigen Minuten schaffst du es mit einigen Übungen deinen Organismus gut für die anstehende sportliche Betätigung vorzubereiten und nach dem Laufen mit ausklingender Aktivierung eine gute Regeneration von der Anstrengung auf Schiene zu bringen.
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Gut gerüstet gegen die Kälte
Es gibt keinen Grund, deine regelmäßigen Laufaktivitäten zu unterbrechen, weil es draußen kalt ist. Deine Laufrunde im Winter ist auch keine lästige Pflicht, sie macht genauso viel Spaß und ist genauso effektiv wie in den anderen Jahreszeiten.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Natürlich. Laufen. Training. Einfach.
Der Weg ist das Ziel? Nicht nur. Aber jede Läuferin und jeder Läufer fängt bei Kilometer 1 an, um auf neuen Pfaden zu wandeln. Schon mit der Umsetzung ganz einfacher Tipps steigern Sie auf natürliche Art und Weise die Effizienz auf jedem Meter.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.
„Eine Frage der Notwendigkeit!“
Die Definition „natürlich laufen“ gestaltet sich bei Profiläufern nach anderen Kriterien als bei uns Freizeitsportlern. Im RunUp-Interview gibt Peter Herzog Einblick in seinen Trainingsalltag, in dem viel „Unnatürliches“ natürlicher Bestandteil seines Läuferlebens geworden ist.
Physische Aktivität gegen psychische Belastungen
Auch wenn ihre Befürchtungen die Nachrichtenlage aktuell nicht dominieren: Weltweit warnen Psychologen vor den schwerwiegenden Folgen der gesellschaftlichen Einschränkungen zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus für die mentale Gesundheit der Menschen.
[REE]GROW – Reebok setzt voll auf pflanzenbasierte Materialien
Vor einer Woche hat Reebok den ersten pflanzenbasierten Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht. Das US-amerikanische Unternehmen bezeichnet ihn als bahnbrechende, nachhaltige Schuhinnovation.