Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Regelmäßiger Schlaf eine wichtige Basis für Gesundheit
Ausreichend Schlaf – und das in aller Regelmäßigkeit – ist eine Grundbedingung, um sportliche Träume zu realisieren. Nur mit ausreichendem Schlaf ist die höchstmögliche Aufmerksamkeit des Körpers und des Geistes gegeben, um die individuell beste sportliche Leistung abrufen zu können.…
Ausreichend Schlaf – und das in aller Regelmäßigkeit – ist eine Grundbedingung, um sportliche Träume zu realisieren. Nur mit ausreichendem Schlaf ist die höchstmögliche Aufmerksamkeit des Körpers und des Geistes gegeben, um die individuell beste sportliche Leistung abrufen zu können. Das gilt für Profisportler genauso wie für Freizeitsportler.
Der Schlaf ist der stetig wiederkehrende, stundenlange Regenerationsmechanismus des Menschen. Für sportlich aktive Menschen, die ihren Körper fordern, nimmt der Schlaf daher eine noch wichtigere Rolle ein. Denn der Schlaf dämmt auch das durch körperliche Aktivität aktivierte, als „Stresshormon“ bekannte Cortisol ein. Cortisol und auch Testosteron folgen beide einem zirkadianen Rhythmus, der etwa durch Schlafstörungen oder unausgewogenen Schlaf unterbrochen wird.
Optimale Rahmenbedingungen
Wer unter Schlafstörungen oder Einschlafproblemen leidet, sollte versuchen, die Rahmenbedingungen für das Schlafen zu optimieren. Durch eintretende Dunkelheit wird das Hormon Melatonin aktiviert, das uns Ermüden lässt und damit Schlaf fordert. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht vom Deutschen Gesundheitsportal, zeigt, dass zusätzlich eingenommenes Melatonin die Schlafqualität bei Menschen, die unter Schlafproblemen leiden, tatsächlich verbessert.
Zu optimalen Rahmenbedingungen zählt auch ausreichend Bewegung. Zahlreiche Studien bringen einen aktiven Alltag und hohe Schlafqualität direkt in Verbindung. Eine Laufrunde ist damit eine perfekte Einschlaf-Hilfe. Allerdings sollte ein genügender zeitlicher Abstand zwischen sportlicher Betätigung und dem Einschlafen liegen. „Es ist wichtig, dass man zur richtigen Zeit Sport betreibt. Wenn das gelingt, schlafen die Menschen nachts auch besser“, erklärt Chronobiologe Dr. Maximilian Moser im RunUp-Interview (Frühjahrsausgabe 2018). „Generell ist ein Abendlauf nicht empfehlenswert. Dagegen empfehle ich einen Morgenlauf. Da kann man auch eine höhere Leistungsfähigkeit abrufen.“
Regelmäßigkeit als Schlüsselwort
Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist förderlich für die menschliche Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie aus der Universität von Göteborg (Studienautorin: Moa Bengtsson) steigt das Risiko bei Männern mittleren Alters um 50% an, in den folgenden 20 Jahren an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden, wenn sie pro Nacht nur fünf Stunden oder weniger schlafen. Wer ausreichend und gut schläft, hat laut einer britischen Studie seltener unter Gewichtsproblemen zu leiden.
Forscher betonen immer wieder die Regelmäßigkeit des Schlafs, die einen möglichst gleich bleibenden Lebensrhythmus aufrecht erhält. Laut einer neuen Studie der University of Colorado, die unlängst im Fachmagazin „Current Biology“ veröffentlicht wurde, kann ein durch Ausschlafen am Wochenende aufgefülltes Schlafpensum die Vorteile von regelmäßigem Schlaf nicht wettmachen. Wer unter der Woche auf Schlaf verzichtet und dafür am Wochenende länger im Bett bleibt, verwirrt die Insulinproduktion, weshalb die US-amerikanischen Forscher eine Verbindung zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Herz-Erkrankungen und Diabetes ziehen.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.