Die Alpen sind schon seit jeher ein Sehnsuchtsort, ganz besonders bei den Städtern. Daher war es naheliegend, diese nicht nur zu erwandern und zu besteigen, sondern sie auch zu erlaufen. Im französischen Annecy findet sich ein Hot-Spot der Trail-Running Szene.
Nachträglich muss man es als einen großen Vorteil betrachten, seine Kindheitssommer in den Bergen verbracht zu haben. Ganz logischerweise tut man das, weil man am Rande der Alpen wohnte und immer wieder Richtung Gipfel strebte. Dies ist eine völlig normale Gepflogenheit aller alpinen Anrainer. Daher ist es wie an einem Schauplatz vieler Kindheitssommer als langsam die Sonne über den Bergkamm klettert. Irgendwo dahinten muss auch der Mont Blanc liegen, der heute aber aufgrund des morgendlichen Dunstes nicht zu erkennen ist.
Stimmungsvoll
Der vorgegebene Trail ist hier oben von Fackeln begrenzt. Und obwohl die Flammen langsam erlöschen und einen Rauch wie Nebelschwaden absondern, können wir am Gipfel des Semnoz erahnen, welch Stampede hier schon vor einigen Stunden stattgefunden haben muss. Sehr deutlich zeichnet sich die Spur der Teilnehmer am langen Ultra Race ab, die mitten in der Nacht um 1.30 Uhr auf die 110 Kilometer lange Schleife gegangen waren. Wir warten mit einigen Journalisten und Fotografen auf jene Läuferinnen und Läufer, die sich einen rund doppelten Marathon (83 km) vorgenommen haben.
Das MaXi-Race startete am Ufer des Lac d’Annecy erst (!) um fünf Uhr morgens, war aber sehr stimmungsvoll und erzeugte das erste Gänsehaut-Feeling. In etlichen Stunden wollen wir uns mit den hochmotivierten Läuferinnen und Läufern genau dort wieder treffen.
Frühstück mit Aussicht
Praktisch zeitgleich mit dem Sonnenaufgang erreichen die Schnellsten die Höhen des Semnoz. Obwohl hier oben alles sehr stressfrei abläuft, bleibt dennoch keine Zeit für das traumhafte Panorama. Wichtiger ist jetzt der Verpflegungsstand, bei dem nicht nur „gefrühstückt“, sondern auch der Trinkbeutel aufgefüllt wird. Denn bis zum Ziel warten noch unendlich viele Höhenmeter und ein teilweise recht hart zu belaufendes Gelände. Außerdem können bereits jetzt erste Erfahrungen mit den anderen ausgetauscht werden.
Einsatz mit Stöcken
Einige der Teilnehmer verwenden Stöcke, um ihre eingeübte Technik bergauf zu ihrem Vorteil zu nutzen. Mittlerweile finden sich auch jede Menge Betreuer am Gipfel ein, die ihre Sportler nicht nur anfeuern, sondern auch versorgen oder die Stöcke bis zum nächsten Anstieg abnehmen. Die einzelnen Anlaufpunkte sind nämlich auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Region ist eine sehr erschlossene und die Zufahrten zu den einzelnen Spots führen an Schiliften und großen Parkplätzen für die Schifahrer im Winter vorbei. Je mehr Teilnehmer am Salomon Gore-Tex MaXi-Race auf den Berg kommen, umso mehr Zuschauer geben für die Trailrunner ihr Bestes.
Mensch und Natur
Die Natur vereint zwei Extreme auf sich: Einerseits steht sie für etwas, das noch lange da sein wird, wenn der Mensch nicht mehr ist. Andererseits ist sie etwas sehr Sensibles, das es vor der Unbedachtheit des Menschen zu schützen gilt. Letztlich entspricht dieses ambivalente Verständnis von Natur einer von Unentschlossenheit geprägten Haltung: Wer ist nun stärker? Der Mensch oder die Natur?
Zeit haben, draußen sein, Gipfel laufend erklimmen und danach auf einer Almwiese oder am Lac d’Annecy entspannen. Ruhig und ohne Ablenkung mitten in der Natur, so wurde aus der Anstrengung beim MaXi-Race eine Entschleunigung, die Energie schenkt. Laufen in der Natur kann so viel mehr sein als nur Bewegung.
Autor: © Johannes Langer
Bilder: © Claudia Ziegler
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Innovationen der ISPO 2021
Die ISPO-Awards sind sehr beliebt unter den Sportartikelherstellern. „Hier geht es darum, wirklich die innovativsten Produkte und Ideen zu finden“, erklärt Franziska Zindl, Head of ISPO-Award.
Bewusst ernähren, bewusst leben
Die Fastenzeit erinnert uns aus der religiösen Lehre heraus an die Bedeutung einer bewussten Ernährung. Bewusst essen ist ein wichtiger Teil von bewusst leben. Laufen, am besten bewusst laufen, passt hervorragend in diese umsichtige und smarte Lebensstrategie.
Bewegungsreich durch die Schwangerschaft
Moderate sportliche Bewegung während der Schwangerschaft ist für die meisten sicher und daher empfehlenswert. Darüber herrscht sportmedizinische Einigkeit. Viele Frauen ziehen etliche positive Effekte für sich und ihr Kind daraus.
Wie Laufen dein Liebesleben verbessert
Denn Läuferinnen und Läufer haben öfters Sex – und das bei höherer Qualität. Und darum geht es anscheinend am 14 Februar hauptsächlich, schenkt man Statistiken Glauben. Also rein in das Laufoutfit, Laufschuhe an und los geht’s!
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Neujahrsvorsatz: Ich werde Läufer/in
Du möchtest ins Laufen einsteigen? Du hast dir vorgenommen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren? Etwas Gutes für dich und deine Gesundheit zu tun? Gratuliere, du hast absolut richtig gewählt. Schön, dass deine Motivation so hoch ist, diese symbolische Verpflichtung auch tatsächlich einzulösen. Auf geht’s ins Laufjahr 2021!
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.
Gestärkter Rumpf, besseres Laufen
Planst du regelmäßig Kräftigungsübungen in dein Lauftraining ein, verbesserst du nicht nur deinen Trainingseffekt sondern du hebst auch dein Laufen auf ein neues Level.
WarmUp & CoolDown
Zu einer gelungenen Laufrunde gehört nicht nur die Laufeinheit selbst, sondern ein kurzes, gezieltes WarmUp- und CoolDown-Programm. In wenigen Minuten schaffst du es mit einigen Übungen deinen Organismus gut für die anstehende sportliche Betätigung vorzubereiten und nach dem Laufen mit ausklingender Aktivierung eine gute Regeneration von der Anstrengung auf Schiene zu bringen.
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Gut gerüstet gegen die Kälte
Es gibt keinen Grund, deine regelmäßigen Laufaktivitäten zu unterbrechen, weil es draußen kalt ist. Deine Laufrunde im Winter ist auch keine lästige Pflicht, sie macht genauso viel Spaß und ist genauso effektiv wie in den anderen Jahreszeiten.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Natürlich. Laufen. Training. Einfach.
Der Weg ist das Ziel? Nicht nur. Aber jede Läuferin und jeder Läufer fängt bei Kilometer 1 an, um auf neuen Pfaden zu wandeln. Schon mit der Umsetzung ganz einfacher Tipps steigern Sie auf natürliche Art und Weise die Effizienz auf jedem Meter.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.