Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die erste Wettkampfpause hat David Rudisha, der seine Saison traditionell mit der Australien-Tour früh begonnen hatte, schon hinter sich. Zuletzt überzeugte der Weltmeister mit der zweitschnellsten Zeit der Geschichte über 600 Meter und rechtzeitig zum Start in die zweite Saisonhälfte…
Nach ihrer kurzfristigen Absage für Oslo kehrt Ruth Jebet in die Diamond League zurück. Die junge für den Bahrain startende Kenianerin sorgte mit einem knapp gescheiterten Angriff auf den Weltrekord in Eugene für eines der Highlights der bisherigen Saison. Ob Jebet in Stockholm erneut unter neun Minuten laufen kann, steht in den Sternen. Jedenfalls fehlt die große Konkurrentin, Hyvin Kiyeng, was die Aufgabe eines superschnellen Rennens auf jeden Fall erschwert. Hinblicklich des Sieges steckt Jebet in einer haushohen Favoritenrolle, auch wenn eine interessante Läuferin ihr Saisondebüt gibt. Habiba Ghribi, Vize-Weltmeisterin aus Tunesien, war bis zu jenen Überleistungen in Eugene die schnellste Läuferin in den letzten Jahren und ist bekannt, sehr wenige Höhepunkte in einem Wettkampfjahr zu setzen. Und dabei auch hochkarätige Leistungen abzuliefern. Ob sie die gewaltige Tempojagd von Jebet und Kiyeng mitgehen kann, dafür sollte der Auftritt in Stockholm schon ein Indiz geben.
Untypisch für einen 3.000m-Hindernislauf der Damen stecken die kenianischen Läuferinnen in einer Außenseiterrolle auf eine Podestplatzierung. Nach den Rängen drei in Shanghai und zwei in Oslo ist dafür die Äthiopierin Sofia Assefa eine Kandidatin. In Abwesenheit der überlegen führenden Kiyeng können sowohl sie als auch Jebet den Rückstand im Diamond Race verkürzen.
Da Stockholm das letzte Diamond League Meeting vor den Europameisterschaften ist, gebührt sich ein Blick auf die europäischen Vertreterinnen. Die Deutsche Gesa Felicitas Krause fehlt, weil sie sich erneut für einen Start im 1.500m entschieden hat, dafür ist Lokalmatadorin Charlotta Fougberg dabei ebenso wie die Finnin Sandra Eriksson und die Spanierin Diana Martin. Fougberg und Martin standen bei den letzten Europameisterschaften in Zürich auf dem Podest.
Der 5.000m-Lauf der Herren war bisher in dieser Saison eine eindeutige Angelegenheit für die äthiopischen Läufer. Das wird auch in Stockholm nicht anders sein. Muktar Edris hat in Shanghai und in Eugene gewonnen und musste sich zuletzt in Oslo Hagos Gebrhiwet geschlagen geben. Während Gebrhiwet in Stockholm fehlt, strebt Edris den Ausbau seines Vorsprungs im Kampf um den Diamanten an. Mit Yomif Kejelcha kommt der wohl schärfste Konkurrent aus dem eigenen Lager. Während die Kenianer mit Ausnahme von Vincent Rono komplett auf dieses Rennen verzichten und sich mit den Afrikameisterschaften vor der Tür kommende Aufgaben in ihrer Heimat widmen, ist Halbmarathon-Weltmeister Zersenay Tadese am Start. Interessant ist auch der Auftritt des 3.000m-Hindernislauf-Europameisters Yoann Kowal. Der stärkste Europäer im Feld ist Vize-Europameister Hayle Ibrahimov. Diamond League Meeting in Stockholm
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.