Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Saisoneinstieg für Kenias und Äthiopiens Laufstars in Shanghai
Für all diejenigen, deren Disziplinen beim Auftakt in Doha nicht auf dem Programm gestanden sind, bildet das zweite Meeting der Diamond League 2016 in Shanghai den Auftakt in eine ereignisreiche Saison. Auch wenn in zahlreichen Laufdisziplinen die großen Stars fehlen,…
Für all diejenigen, deren Disziplinen beim Auftakt in Doha nicht auf dem Programm gestanden sind, bildet das zweite Meeting der Diamond League 2016 in Shanghai den Auftakt in eine ereignisreiche Saison. Auch wenn in zahlreichen Laufdisziplinen die großen Stars fehlen, versprechen die Startfelder hochklassige Rennen.
Absage durch Sifan Hassan
Trotz der kurzfristigen Absage von Europameisterin Sifan Hassan, die ihren Saisonstart verschiebt und damit auch auf einen Weltrekordversuch über 2.000m am nächsten Wochenende in Hengelo verzichtet, ist der 1.500m-Lauf der Damen wohl der Höhepunkt der Laufentscheidungen. Das Duell um den Sieg könnte ein kenianisches sein: Vize-Weltmeisterin Faith Kipyegon, die bei ihrem letzten Diamond League Rennen in Brüssel 2015 einen Afrikarekord über die Meile markierte, gegen Hellen Obiri, die nach einer verbrauchten letzten Saison an ihre starken Leistungen von 2014 anknüpfen möchten. Junioren-Weltmeisterin Dawit Seyaum und Gudaf Tsegay aus Äthiopien, die beide bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Portland auf das Podest gelaufen sind, sowie die US-Amerikanerin Jennifer Simpson komplettieren das ausgesprochen starke Feld. Pacemakern Tamara Tverdostup wird dafür sorgen, dass das Rennen mit schnellen Durchgangszeiten beginnen wird. Die äthiopische Weltmeisterin Genzebe Dibaba plagt sich mit einer leichten Verletzung, weshalb sich auch ihr Saisoneinstieg verzögert. Ins 15-köpfige Starterfeld haben es neben vier Kenianerinnen und drei Äthiopierinnen zwei chinesische „No Names“ sowie neben Tverdostup zwei weitere Europäerinnen geschafft: Die Polin Sofia Ennaoui und die routinierte Norwegerin Ingvill Makestad Bovim.
Spannung über die Hindernisse
In der zweiten Laufentscheidung der Damen über 3.000m mit Hindernissen ist praktisch die gesamte Weltklasse des vergangenen Jahres am Start. Favorisiert sind die beiden Kenianerinnen Hyvin Kiyeng und Virginia Nyambura, die 2015 fest das Zepter in der Hand hatten. Für 2016 haben die Äthiopierinnen angekündigt, das Blatt wieder wenden zu wollen. Das Rennen in Shanghai wird eine wichtige Standortbestimmung für Sofia Assefa und Hiwot Ayalew, die vor zwei Jahren in Shanghai die spätere Siegerin Emma Coburn mit einer Pacemakerin verwechselt hatten. Abgesehen von der afrikanischen Dominanz sind drei interessante Asiatinnen mit dabei: Die junge Ruth Jebet, eine Kenianerin, die für den Bahrain startet, und die Inderinnen Lalita Babar und Sudha Singh, die beide längst nicht mehr zu den Exotinnen zählen. Wer eine europäische Teilnehmerin sucht, sucht vergeblich. Die deutsche WM-Medaillengewinnerin Gesa Felicitas Krause, die im Winter diverse Distanzen im Wettkampf ausprobiert hatte, versäumt diesen stark besetzten Saisonauftakt in ihrer Spezialdisziplin.
Rudisha gegen Hallen-WM-Medaillengewinner
Star des 800m-Rennens der Herren ist David Rudisha, der im vergangenen Jahr rund 1.000 Kilometer Luftlinie nördlich von Shanghai im „Vogelnest“ von Peking seinen zweiten WM-Titel gewann. Der Kenianer hat seinen Saisonauftakt wie bewährt in Australien absolviert und dabei eine vernünftige Frühform nachgewiesen. In Shanghai muss der 27-Jährige allerdings auf seinen vertrauten Pacemaker verzichten, der niederländische Ex-Europameister Bram Som ist allerdings ein äußerst erfahrener Tempomacher. Gefordert wird der Weltrekordhalter in Shanghai von zwei Läufern, die bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Portland Edelmetall gewonnen haben: Antoine Gakeme aus Burundi und Erik Sowinski aus den USA. Ebenfalls mit dabei sind die Kenianer Job Kinyor, Alfred Kiplagat, Ferguson Rotich und Robert Biwott sowie der US-Amerikaner Nick Symmonds, dessen WM-Verzicht aufgrund eines Sponsor-Streits noch in bester Erinnerung ist. Zwei Monate vor den Europameisterschaften in Amsterdam stellen sich mit Michael Rimmer aus Großbritannien und Thijmen Kupers aus den Niederlanden auch zwei Europäer der Herausforderung.
Kejelcha der Gejagte
Einen Fokus auf die afrikanischen Läufer gibt es auch in der vierten und letzten Laufentscheidung des Samstagnachmittags mitteleuropäischer Zeit. In Abwesenheit des großen Mo Farahs ist der junge Hallen-Weltmeister über 3.000m, Yomif Kejelcha der erklärte Favorit. Im Starterfeld stehen nicht weniger als neun (!) Äthiopier, die allesamt für eine gute Zeit in Frage kommen. Ebenso der kenianische Olympia-Medaillengewinner Thomas Longosiwa, dessen Landsleute Edwin Soi und der im Winter starke Augustine Choge sowie der für den Bahrain laufende Albert Rop. Zehn Läufer mit Bestzeiten unter 13 Minuten lassen ein hochklassiges Rennen erwarten, zumal die Äthiopierin Almaz Ayana im Vorjahr bei den Damen eine Fabelzeit auf die Bahn des knapp 60.000 Zuschauer fassenden Shanghai Stadiums gezaubert hat. In Shanghai wurde allerdings noch nie unter 13 Minuten gelaufen. Ein europäischer Teilnehmer wird das mit Sicherheit nicht schaffen, denn Europäer sind keine am Start. Diamond League in Shanghai
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.