
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die Eliteläufe des bedeutendsten Silvesterlaufs Österreichs werden bei seiner 40. Auflage, auf die die Veranstaltung nun zwei lange Jahre hart warten musste, erstmals live in ORF Sport+ übertragen. In Action zu sehen werden die prominentesten heimischen Läuferinnen und Läufer sein. Bei den Frauen sind das die beiden EM-Teilnehmerinnen Julia Mayer (DSG Wien) und Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), bei den Männern Andreas Vojta (team2012.at), Peter Herzog (Union Salzburg LA), der von einem wochenlangen Trainingslager in Kenia zurück ist, und Sebastian Frey (DSG Wien), dem sich die Gelegenheit für Wiedergutmachung für den missglückten Auftritt bei der Crosslauf-EM bietet.
Wie immer sind in der oberösterreichischen Provinz auch bekannte Läuferinnen und Läufer aus Deutschland zu Gast, in diesem Jahr Hanna Klein, Kristina Hendel, ihr Ehemann Sebastian und Tom Förster. Das internationale Starterfeld bei den Männern wird ergänzt durch den serbischen Vorjahressieger Elzan Bibic, Samuel Barata aus Portugal und Mike Foppen aus Holland, dazu der Äthiopier Hailemariyam Amare sowie die beiden Kenianer Vincent Rono und Emmanuel Kiprop, zuletzt in Topform, aus Ostafrika. Bei den Frauen gelang mit der Äthiopierin Werkuha Getachew, WM-Silbermedaillengewinnerin im 3.000m-Hindernislauf, die Verpflichtung einer internationalen Topläuferin. Dazu kommen die Kenianerin Edinah Jebitok, im Vorjahr Zweite beim Silvesterlauf in Madrid, die Slowenin Marusa Mismas-Zrimsek und die kroatische Marathonläuferin Bojana Bjeljac.
Alle Bewerbe summiert werden rund 1.000 Läuferinnen und Läufer beim Internationalen Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach an den Start gehen.
Vor einem Jahr fielen bei der Cursa dels Nassos in Barcelona die beiden noch gültigen Weltrekorde im 5km-Straßenlauf, die beiden Äthiopier Berihu Aregawi und Ejgayehu Taye liefen Zeiten von 12:49 und 14:19 Minuten. Für die diesjährige Version, der 24. Auflage, hat sich der Veranstalter die Verbesserung der beiden Marken zum Ziel gesetzt, dabei drei spektakuläre europäische Verpflichtungen getätigt und die Vorjahressiegerin eingeladen: Der amtierende 5.000m-Weltmeister Jakob Ingebrigtsen, die amtierende 5.000m-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen und die amtierende Crosslauf-Europameisterin Karoline Bjerkeli Grövdal kommen. Während der 22-jährige Norweger, der noch nie einen 5km-Lauf bestritten hat, als klarer Favorit ins Rennen geht und Tempomacher-Unterstützung von seinen beiden älteren Brüdern Filip und Henrik bekommen wird, kommt es bei den Frauen zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Besten der Crosslauf-Europameisterschaften, Karoline Bjerkeli Grövdal und Konstanze Klosterhalfen, allerdings im Rücken der favorisierten Vorjahressiegerin Ejgayehu Taye, die ihren Weltrekord gerne verbessern würde. Der Europarekord bei den Frauen liegt bei einer Zeit von 14:38 Minuten (Sifan Hassan), jener der Männer von Yemaneberhan Crippa (13:14) dürfte für Ingebrigtsen absolut in Reichweite sein. Gegenüber der spanischen Sportzeitung „Marca“ sagte Europas Laufstar, er würde gerne das Jahr 2022 mit einem Sieg ausklingen lassen. Wenn er in die Nähe des Weltrekordes käme, wolle er ihn brechen.
Außerdem erwartet Barcelona einen neuen Teilnehmerrekord. Während die Elite fünf Kilometer absolviert, führt das Hauptrennen für die Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer über zehn Kilometer. Dort wird auch Spaniens Top-Marathonläuferin Marta Galimany dabei sein.
Auch die San Silvestre Vallecana in Madrid hat einen Topstar verpflichtet. Joshua Cheptegei, Weltrekordhalter im 10.000m- und 5.000m-Lauf, soll auf der bekannt schnellen Strecke in Madrid den Veranstaltungsrekord seines Landsmanns Jacob Kiplimo (26:41 Minuten) attackieren, wie die spanische Sportzeitung „Marca“ berichtet. Die erzielten Leistungen auf der zehn Kilometer langen Strecke sind aufgrund ihres großen Gefälles nicht für offizielle Bestenlisten tauglich.
Auch Vorjahressieger Mohamed Katir aus Spanien wird am Start sein. Bei den Frauen sind die äthiopische Halbmarathon-Spezialistin Tsehay Gemechu, die beim Amsterdam Marathon ihr Debüt in 2:18:59 Stunden lief, Langstreckenläuferin Francine Niyonsaba und 3.000m-Hindernislauf-Weltrekordhalterin Beatrice Chepkoech die großen Namen im Feld.
Bis zu 40.000 Laufbegeisterte erwarten die Veranstalter in der spanischen Hauptstadt an der Startlinie, darunter auch der Madrider Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida, wie spanische Medien berichten. Die Startschüsse der verschiedenen Wellen fallen erst in den Abendstunden.
Traditionell ein starkes Starterfeld hat Athleten-Manager Gianni Demadonna auch für die 48. Auflage des Silvesterlaufs in Bozen, dem BOclassic zusammengestellt. Die Startnummer eins erhielt der mehrfache italienische Rekordhalter Yemaneberhan Crippa. Der Europameister im 10.000m-Lauf zählt durchaus zu den realistischen Siegkandidaten. „Für mich ist es immer eine Ehre, in Bozen zu laufen. Hier habe ich viele Fans und viele Freunde kommen an den Streckenrand, um mich anzufeuern“, sagte der in der Nachbarprovinz Trentino lebende Crippa bei der Pressekonferenz. Neben ihm ist abgesehen von Marathon-Rekordhalter Eyob Faniel praktisch die komplette italienische Laufelite auf den längeren Strecken im 10km-Lauf auf den Rundkurs durch die Bozner Altstadt am Start. Die afrikanischen Topläufer sind der 21-jährige Ugander Oscar Chelimo, der 2020 gewann, und der kenianische Marathonläufer Amos Kipruto, Sieger des diesjährigen London Marathon. Im „Just for Fun Run“ wird der letzte italienische Sieger des New York City Marathon, Giacomo Leone dabei sein.
Das Starterfeld im Elitelauf der Frauen, die eine fünf Kilometer lange Distanz absolvieren, wird von Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Dawit Seyaum aus Äthiopien angeführt. Die Präsenz der zweifachen Siegerin Margaret Kipkemboi verspricht ein gigantisches Duell um den Sieg. Außerdem wertet hochkarätige europäische Teilnahme den Wettbewerb auf. Luiza Gega, erste albanische Europameisterin aller Zeiten (3.000m-Hindernislauf), die deutsche Marathon-Team-Europameisterin Miriam Dattke, die kroatische 10km-Rekordhalterin Matea Parlov-Kostro und die Britin Izzy Fry sind namhafte Kontrahentinnen für die besten Italienerinnen. Das sind in Abwesenheit von Nadia Battocletti die beiden 22-jährigen Ludovica Cavalli und Anna Arnaudo.
Die prominenten deutschen Läuferinnen und Läufer starten traditionell beim Silvesterlauf in Trier, darunter auch die schwangere Gesa Krause, die mit einem letzten Wettkampf ihren Abschied in die Babypause feiert. Im Vorfeld sagte sie in einem TV-Interview mit dem Südwestdeutschen Rundfunk, sie trainiere noch und freue sich als Vereinsmitglied des veranstaltenden Clubs auf den Silvesterlauf.
Angeführt wird das Starterfeld bei den Frauen von Hindernislauf-EM-Medaillengewinnerin Lea Meyer sowie den Marathon-Goldläuferinnen von München, Katharina Steinruck und den Schöneborn-Zwillingen Deborah und Rabea. Bei den Männern gehen Marathon-Europameister Richard Ringer, der deutsche Marathonrekordhalter Amanal Petros und die beiden deutschen Langstreckenspezialisten Samuel Fitwi, ab dem Tag nach dem Wettkampf Neuzugang beim Club Silvesterlauf Trier, und Nils Voigt an den Start. Internationale Konkurrenz im Kampf um den Sieg bietet der belgische Trainingspartner von Ringer, Isaac Kimeli, zuletzt EM-Medaillengewinner im Crosslauf. Die Frauen bestreiten ein fünf Kilometer, die Männer ein acht Kilometer langes Rennen. Der Veranstalter rechnet mit 1.500 Laufbegeisterten.
Ein zweiter bekannter Silvesterlauf in Deutschland findet über 15 Kilometern von Werl nach Soest statt, Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für die 41. Auflage angemeldet. Der berühmteste Silvesterlauf der Welt, jener im Südhalbkugel-Sommer von Sao Paulo, geht bereits in seine 97. Auflage.