Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Das Rennen um den Sieg beim Vienna City Marathon der Damen verspricht Spannung, denn gleich mehrere Elite-Teilnehmerinnen liegen in einem ähnlichen Leistungsbereich. „Mehrere Läuferinnen wollen Richtung 2:24 Stunden laufen. Bei sehr guten Bedingungen ist sogar eine Annäherungen an den Streckenrekord…
Das Rennen um den Sieg beim Vienna City Marathon der Damen verspricht Spannung, denn gleich mehrere Elite-Teilnehmerinnen liegen in einem ähnlichen Leistungsbereich. „Mehrere Läuferinnen wollen Richtung 2:24 Stunden laufen. Bei sehr guten Bedingungen ist sogar eine Annäherungen an den Streckenrekord möglich“, freut sich Athletenkoordinator Mark Milde.
Shone als Favoritin
Angeführt wird das Feld der Eliteläuferinnen aus Ostafrika von Guteni Schone aus Äthiopien. Die 24-Jährige lief beim Houston Marathon 2015 eine persönliche Bestleistung von 2:23:32 Stunden und damit um 15 Sekunden schneller als die Italienerin Maura Viceconte bei ihrem Wiener Streckenrekord vor 16 Jahren. Im Vorjahr gewann Shone den Seoul Marathon und bewies heuer mit einem schnellen Halbmarathon in Ras Al Khaimah ihre gute Verfassung.
Stockerl als Olympia-Sprungbrett vor vier Jahren
Mit besten Erinnerungen kommt Helaria Johannes aus Namibia zurück nach Wien. Der Vienna City Marathon 2012 , den sie auf Rang drei beenden konnte, bedeutete für sie den internationalen Durchbruch, den sie wenige Monate später mit Rang elf bei den Olympischen Spielen von London krönte. 2016 steht wieder eine Olympiasaison an, vielleicht bringt der 35-Jährigen der Start in Wien erneut Glück. Ebenfalls Chancen auf eine Spitzenplatziertung dürfen sich die Äthiopierinnen Meseret Kitata, Siegerin des Rom Marathon 2015, Fantu Jimma und Shuko Genemo, die heuer bereits den Mumbai Marathon gewinnen konnte, ausrechnen.
Debütantin in Topform
Eine weitere starke Läuferin aus Äthiopien ist Ruti Aga, die im zarten Alter von 22 Jahren in Wien ihren ersten Marathon laufen will. Die Junioren-WM-Zweite von 2012 über 5.000m sammelte beim Osaka Marathon Erfahrung als Pacemakerin und ließ am vergangenen Wochenende aufhorchen, als sie den hochkarätigen Lissabon Halbmarathon in einer Zeit von 69:16 Minuten gewinnen konnte.
Kenianerin mit starken Leistungen auf den Unterdistanzen
Aus Kenia könnte Doris Changeywo den Äthiopierinnen die Party vor dem Burgtheater vermiesen. Die 31-Jährige ist allerdings auf der Marathondistanz noch unerfahren und hat erst einen Marathon in den Beinen, den sie allerdings in Singapur 2015 gleich gewinnen konnte. Die Vorleistungen über 10 Kilometer und im Halbmarathon deuten an, dass sie ihre persönliche Bestleistung beim Vienna City Marathon deutlich steigern könnte. Aus China reist Jia Chaofeng an, deren größter Erfolg der Sieg beim Peking Marathon 2012 ist.
Duell Freitag gegen Köpper
Während sich Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) bei seinem Marathon-Debüt bei den Herren sogar eine Olympia-Qualifikation erhofft, spielt das Thema Rio bei den schnellsten österreichischen Teilnehmerinnen des Vienna City Marathon keine Rolle. Dennoch dürfte das Rennen um die beste heimische Platzierung ein spannendes werden, schließlich haben sich Karin Freitag (LG Decker Itter) und Cornelia Köpper (Tristyle Runners) in der vergangenen Zeit schon öfters sehenswerte Duelle geliefert – zuletzt bei den Staatsmeisterschaften 2015 in Linz. Vienna City Marathon
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.