
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Bei den japanischen Unternehmensmeisterschaften haben nicht weniger als 161 Läufer eine Halbmarathonzeit unter 1:05 Stunden erreicht. Davon blieben 56 unter 1:02 Stunden, was einen Weltrekord beschreibt, und 15 unter 1:01 Stunden. Schnellster war Hiroto Hayashida in einer Zeit von 1:00:38…
Bei den japanischen Unternehmensmeisterschaften haben nicht weniger als 161 Läufer eine Halbmarathonzeit unter 1:05 Stunden erreicht. Davon blieben 56 unter 1:02 Stunden, was einen Weltrekord beschreibt, und 15 unter 1:01 Stunden. Schnellster war Hiroto Hayashida in einer Zeit von 1:00:38 Stunden, Ken Nakayama und Yukuke Tamura wurden mit den selben Zeiten gewertet. Der zehntplatzierte Ayumu Kobayashi hatte in diesem besonderen Rennen lediglich sechs Sekunden Rückstand auf den Sieger. Mit einer Zeit von 1:02:49 Stunden landete man gerade noch in den Top-100. Auch das Frauenrennen war hochklassig. Dolphine Omare aus Kenia gewann in einem Meisterschaftsrekord von 1:07:56 Stunden knapp vor Rino Goshima und Yuka Ando.
Die Siege beim Lagos City Marathon am Samstag gingen nach Äthiopien. Deresa Geleta setzte sich in einer Zeit von 2:11:54 Stunden vor den Kenianern David Barmasai und Emmanuel Naibei durch. Dagne Yirga siegte in 2:33:50 Stunden vor ihrer Landsfrau Alemenseh Herpa und Naomi Maiyo aus Kenia. Laut Angaben des Veranstalters nahmen über 30.000 Läuferinnen und Läufer über verschiedene Distanzen am Event teil. Olympia-Medaillengewinnerin Molly Seidel (Marathon) gewann am Sonntag den Mesa Marathon in Phoenix in 1:10:06 Stunden.
Junioren-Crosslauf-Europameister Axel Vang Christensen hat das neue Jahr mit einem dänischen Landesrekord eröffnet. Der 17-Jährige gewann den 5km-Straßenlauf in Monaco in einer Zeit von 13:42 Minuten und blieb sechs Sekunden unter der alten Marke von Thijs Nijhuis. Raphael Montoya aus Frankreich (13:43) und Vidar Johansson aus Schweden (13:48) komplettierten die Top-Drei. Siegerin bei den Frauen war die Französin Margaux Sieracki. Arrivierte Eliteläufer fehlten in diesem Jahr im Fürstentum.