
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Am Sonntag finden in der Kleinstadt Hardeeville am Südzipfel des US-Bundesstaats South Carolina, einen Steinwurf von der Grenze zu Georgia entfernt, die US-Meisterschaften im Halbmarathon statt. Favoritin bei den Frauen ist Keira D’Amato, die Mitte Oktober Rang vier beim Chicago…
Am Sonntag finden in der Kleinstadt Hardeeville am Südzipfel des US-Bundesstaats South Carolina, einen Steinwurf von der Grenze zu Georgia entfernt, die US-Meisterschaften im Halbmarathon statt. Favoritin bei den Frauen ist Keira D’Amato, die Mitte Oktober Rang vier beim Chicago Marathon belegt hat. Mit Erika Kemp und Makena Morley sind die amtierenden Meister im 20km- und 25km-Lauf dabei. Der Kampf um den Titel bei den Männern verspricht ein schnelles und spannendes Rennen. Connor Mantz, Frank Lara, Sam Chelanga und Leonard Korir sind die heißesten Eisen im Feuer.
Auf der anderen Seite des Kontinenten geht in Sacramento der California International Marathon über die Bühne. Rund 13.000 Läuferinnen und Läufer werden summiert auf allen Bewerben an den Start gehen, es ist die 38. Auflage des Events. Bei den Männern ist Milton Rotich aus Kenia der schnellste Läufer im Feld, acht Läufer haben eine Bestleistung unter 2:12 Stunden. Bei den Frauen befindet sich keine Läuferin mit einer Bestleistung unter 2:30 Stunden im Feld. Rekordtauglich sind Leistungen in Sacramento allerdings nicht, da der California International Marathon auf einer Punkt-zu-Punkt-Strecke ausgetragen wird. Da sie ein Gefälle beinhaltet, ist sie bei Bestzeit-Jägern beliebt – zumal hervorragende Laufbedingungen mit kühlen Temperaturen in den Morgenstunden vorhergesagt sind.