Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Straßenlauf-Wochenende, kompakt: US-Rekord für Sisson

Emily Sisson hat sich bei den US-amerikanischen Halbmarathonmeisterschaften in Indianapolis mit einem Paukenschlag zurückgemeldet. Die 30-Jährige verbesserte in einer Zeit von 1:07:11 Stunden den erst zu Jahresbeginn von Sara Hall aufgestellten US-Rekord um vier Sekunden. Andrea Pomaranski (1:13:12) und Allie…

Weiterlesen

Share your love

Emily Sisson hat sich bei den US-amerikanischen Halbmarathonmeisterschaften in Indianapolis mit einem Paukenschlag zurückgemeldet. Die 30-Jährige verbesserte in einer Zeit von 1:07:11 Stunden den erst zu Jahresbeginn von Sara Hall aufgestellten US-Rekord um vier Sekunden. Andrea Pomaranski (1:13:12) und Allie Kieffer (1:13:16) holten mit deutlichem Abstand die weiteren Medaillen. Auch bei den Männern siegte der Favorit: Leonard Korir setzte sich in einer Zeit von 1:02:35 Stunden vor Futsum Zienaselassie (1:02:36) und Jacob Thompson (1:02:46) durch.

Im Rahmen des 20km-Laufs in Lausanne markierte Chiara Scherrer in einer Zeit von 15:34 Minuten einen neuen Schweizer Rekord im 5km-Straßenlauf. Sie wurde Zweite hinter der Kenianerin Cynthia Kosgei. Bei den Männern lag Shumie Gadisa aus Äthiopien in 13:55 Minuten vor dem Schweizer Triathleten Max Studer (13:58). Die Siege im 20km-Lauf gingen an den Italiener Xavier Chevrier (1:02:21) und Cynthia Kosgei (1:09:07), die einen Doppelsieg feierte. Rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der 40. Auflage des Events aktiv.

Der Südafrikanische Leichtathletik-Verband (ASA) hat den Sieger des Durban Marathon disqualifiziert, weil dieser nur eine Startnummer getragen hat, die Veranstaltung erforderte das Tragen von zwei. Besonders bitter für Isaac Mpofu: Der Läufer aus Simbadwe hätte in einer Zeit von 2:10:04 Stunden das WM-Limit für Eugene geschafft und nur knapp den Landesrekord verpasst. Neuer Sieger ist der neue südafrikanische Meister Tumelo Motlagale (2:11:15), der Verband Simbadwes hat Berufung eingelegt. Das Preisgeld betrug rund 3.800 Euro.

Beim Triest Halbmarathon ist Italiens Marathonrekordhalter Eyob Faniel mit einer Zeit von 1:02:50 Stunden aus einer kurzen Verletzungspause zurückgekehrt. Die Siege beim Sendai International Halbmarathon in Japan gingen an den Kenianer Alexander Mutiso (1:01:08) und die Japanerin Honami Maeda (1:09:08).

Share your love