Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Straßenlauf-Wochenende: Salzburg-Marathon-Siegerin gewinnt in Turin

Dorine Murkomen, im Mai Siegerin beim Salzburg Marathon, hat am Sonntag den Torino City Marathon für sich entschieden. Dabei verbesserte die 25-Jährige, die bereits 2022 in der Millionenstadt am Po gewinnen konnte, ihre persönliche Bestleistung auf eine Zeit von 2:31:30…

Weiterlesen

Share your love

Dorine Murkomen, im Mai Siegerin beim Salzburg Marathon, hat am Sonntag den Torino City Marathon für sich entschieden. Dabei verbesserte die 25-Jährige, die bereits 2022 in der Millionenstadt am Po gewinnen konnte, ihre persönliche Bestleistung auf eine Zeit von 2:31:30 Stunden. Sieger bei den Männern war der Äthiopier Sendeku Amogne. Der amtierende Berglauf-Europameister Cesare Maestri gab sein Marathon-Debüt in einer Zeit von 2:14:00 Stunden, das reichte für Platz vier.

Einen engen Zieleinlauf mit vier Läufern unter 2:08 Stunden gab es beim JTBC Seoul Marathon. Der Sieg ging an Balew Yihunle aus Äthiopien, der in einer Zeit von 2:07:12 Stunden um sieben Sekunden schneller war als der Kenianer Mike Boit. Bei den Frauen waren keine ostafrikanische Eliteläuferinnen am Start, es siegte Lim Ye Jin in 2:34:46 Stunden. Beim Marathon Des Alpes Maritimes auf der idyllischen aber anspruchsvollen Strecke von Nizza nach Cannes gingen die Siege an Japhet Kosgei (2:14:37) und Iren Jerobon (2:41:18) aus Kenia. Nach einer sechsjährigen Pause wegen einer Dopingsperre ist die Kenianerin Sarah Chepchirchir, Siegerin des Tokio Marathon 2017 in 2:19:47 Stunden, beim Bangsaen42 Chonburi Marathon in Thailand wieder auf der Wettkampfbühne aufgetaucht. In einer Zeit von 2:35:43 Stunden wurde die 39-Jährige Zweite knapp hinter ihrer kenianischen Landsfrau Truphena Chepchirchir, die bereits ihren fünften Marathon im laufenden Kalenderjahr in den Beinen hat.

Share your love