Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Straßenlauf-Wochenende, Vorschau: Ljubljana Marathon ohne afrikanische Elite

Erstmals seit 22 Jahren findet der Ljubljana Marathon, die wichtigste Laufveranstaltung Sloweniens, ohne eingeladene Eliteläuferinnen und Eliteläufer aus Ostafrika statt. Auch ansonsten gibt es, COVID-19 bedingt, einige Neuerungen: Gelaufen wird auf einem Rundkurs, der zweimal absolviert werden muss. Außerdem wurde…

Weiterlesen

Share your love

Erstmals seit 22 Jahren findet der Ljubljana Marathon, die wichtigste Laufveranstaltung Sloweniens, ohne eingeladene Eliteläuferinnen und Eliteläufer aus Ostafrika statt. Auch ansonsten gibt es, COVID-19 bedingt, einige Neuerungen: Gelaufen wird auf einem Rundkurs, der zweimal absolviert werden muss. Außerdem wurde das Samstagsprogramm mit all den Nachwuchsbewerben gestrichen. Für die Hauptbewerbe sind 5.100 Aktive gemeldet, fast die Hälfte davon absolviert den Halbmarathon. Im Marathon mit 836 Teilnehmern werden die slowenischen Meistertitel vergeben.

Nicht einmal 200 Kilometer westlich findet in der Lagunenstadt Venedig das Comeback des Marathons statt. Für die 35. Auflage, damit zehn mehr als in der slowenischen Hauptstadt, haben sich über 10.000 Sportlerinnen und Sportler für den Marathon oder den 10km-Lauf angemeldet. Im Rennen befindet sich eine Gruppe international nicht renommierter afrikanischer Läuferinnen und Läufer. Die seit vielen Jahren in Rom lebende Ukrainerin Sofiia Yaremchuk, die nun für Italien startberechtigt ist, und Marco Salami sind die bekanntesten Lokalmatadoren im Marathon. Die Veranstaltung ist in die Feierlichkeiten der Gründung der weltweit einzigartigen Stadt vor 1.600 Jahren eingebunden.

Ljubliana Marathon

Venice Marathon

Share your love