Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Der Usti nad Labem Halbmarathon im Norden der Tschechischen Republik, traditionell letzte Veranstaltung der RunCzech Running League, hat sich mit seinen Spitzenresultaten nahtlos in eine sensationelle Laufsportsaison auf tschechischem Boden eingereiht. Zwar fielen dieses Mal keine Weltrekorde, allerdings erreichten die…
Der Usti nad Labem Halbmarathon im Norden der Tschechischen Republik, traditionell letzte Veranstaltung der RunCzech Running League, hat sich mit seinen Spitzenresultaten nahtlos in eine sensationelle Laufsportsaison auf tschechischem Boden eingereiht. Zwar fielen dieses Mal keine Weltrekorde, allerdings erreichten die Elitefelder fantastische Leistungen, die zu mehreren „Hausrekorden“ und zwei neuen Streckenrekorden durch Barselius Kipyego und Violah Jepchumba führten.
Das bereits hochklassige Resultat aus dem Vorjahr zu übertreffen, war für das Herren-Feld rund um Titelverteidiger Barselius Kipyego eine hohe Hürde. Doch ein starkes und breit aufgestelltes Feld, optimale Laufbedingungen mit Windstille und rund 12°C am Samstagabend bildeten den optimalen Rahmen eines erneut schnellen Rennens. „Das Resultat der Eliteläufer ist einfach phänomenal. Wir hätten nicht erwartet, das Ergebnis aus dem letzten Jahr zu toppen“, strahlte Carlo Capalbo, Präsident der RunCzech Running League, der bei all seinen vier Halbmarathon-Rennen Siegerzeiten unter einer Stunde feiern konnte.
Aus dem Elitefeld in Usti nad Labem entpuppten sich Barselius Kipyego und dessen kenianischer Landsmann Josphat Tanui als die Stärksten heraus. In der entscheidenden Phase setzte sich der Vorjahressieger ab und brach in einem spannenden Duell gegen die Uhr den Streckenrekord aus dem Vorjahr um eine Sekunde. „Ich habe dieses Rennen wirklich genossen. Es lief alles nach Plan und das Wetter hat gepasst“, erklärte Kipyego. In einer Siegerzeit von 59:14 Minuten schrammte der 24-Jährige nur um vier Sekunden an der Weltjahresbestleistung seines Landsmanns Bedan Karoki vorbei und freute sich über eine persönliche Bestleistung. Der 23-jährige Tanui kam acht Sekunden später ins Ziel und markierte in einer persönlichen Bestleistung die viertschnellste Halbmarathonzeit des Jahres.
Dichtes Spitzenfeld und japanischer Rekord
Auch der drittplatzierte Ismail Juma, Neunter der Crosslauf-Weltmeisterschaften 2015, blieb deutlich unter einer Stunde – zum ersten Mal in seinem Leben. Wie dicht und leistungsstark das Feld in Usti nad Labem war, zeigt die Tatsache, dass gleich neun Läufer unter der Marke von 1:00:30 Stunden blieben. Dabei mussten sich die mitfavorisierten Aziz Lahbabi aus Marokko und Solomon Yego aus Kenia mitten im Verfolgerfeld mit den Plätzen sechs und sieben zufrieden geben.
Grund zur Freude hatte auch der achtplatzierte Japaner Yuta Shitara, der in einer Zeit von 1:00:17 Stunden einen neuen japanischen Landesrekord erzielte. Der 25-Jährige lief um acht Sekunden schneller als Atsushi Sato vor zehn Jahren bei den Weltmeisterschaften in Udine, als er Neunter wurde.
Nur eine Woche, nachdem Violah Jepchumba beim Birell Grand Prix von Prag ganz im Schatten ihrer Landsfrau und neuen Weltrekordhalterin Joyciline Jepkosgei stand, setzte sich die Neo-Bahraini in Usti nad Labem die Krone auf. „Ich bin glücklich, dass ich heute gewinnen konnte. Wenn man dabei auch noch den Streckenrekord verbessert, ist es unmöglich, nicht happy zu sein“, kommentierte die 26-Jährige nach ihrem drittschnellsten Halbmarathon in diesem Jahr. In einer Spitzenzeit von 1:06:06 Stunden blieb die von Beginn an als Solistin auftretende, gebürtige Kenianerin 71 Sekunden unter dem bisherigen Streckenrekord von Peres Jepchirchir aus dem Jahr 2015.
Auch die Verfolgerinnen konnten ordentlich glänzen. Nancy Kiprop (1:07:22 Stunden) und Lucy Cheruiyot (1:07:23 Stunden) markierten deutliche persönliche Bestleistungen und durften gemeinsam mit der Siegerin zur Siegerehrung. Die Entscheidung im Kampf um Position zwei fiel erst auf den letzten Metern. Mit Stacy Ndiwa knackte auch noch eine vierte Läuferin die Marke von 1:10 Stunden.
Lokalmatadorin Vrabcova-Nyvltova verpasst tschechischen Rekord
Die Tschechin Eva Vrabcova-Nyvltova ist mit dem ambitionierten Ziel ins Rennen gegangen, den 23 Jahre alten tschechischen Landesrekord von Alena Peterkova zu verbessern. Am Ende verpasste die 31-Jährige diesen um exakt 20 Sekunden und ihre eigene persönliche Bestleistung um 16 Sekunden. „Die erste Rennhälfte war großartig, ohne Zwischenfälle. Ich war überzeugt davon, den Rekord zu brechen. Aber nachdem mein Pacemaker ausstieg, hatte ich das Problem, dass meine kenianischen Mitläuferinnen nicht mit mir kooperierten und ich Zeit verlor. Dennoch ist dieses Resultat eine Motivation für mich. In einer Zeit von 1:11:22 Stunden gelang der Lokalmatadorin als Siebte dennoch der Sprung ins Spitzenfeld. Die Südtirolerin Silvia Weissteiner erzielte auf Rang zehn in einer Zeit von 1:13:50 Stunden eine persönliche Bestleistung.
3.700 Läuferinnen und Läufer aus 39 Nationen nahmen am diesjährigen Usti nad Labem Halbmarathon teil.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.