Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Es muss nicht immer ein Nudelgericht sein! Couscous ist ein ebenso guter Kohlenhydrat-Lieferant und eignet sich nach einem langen Lauf optimal, um die geleerten Speicher wieder aufzufüllen. Zutaten (für eine Portion) 100 g Couscous 1 großen säuerlichen Apfel (z.B.…
Es muss nicht immer ein Nudelgericht sein! Couscous ist ein ebenso guter Kohlenhydrat-Lieferant und eignet sich nach einem langen Lauf optimal, um die geleerten Speicher wieder aufzufüllen.
100 g Couscous
1 großen säuerlichen Apfel (z.B. Braeburn)
40 g Mandelstifte
2 El brauner Zucker
1 El Butter
1 El Rosinen
Zitronensaft
Vanillezucker
1/2 Teelöffel Zimt
Couscous in ca. 120 ml heißem Wasser quellen lassen. Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten bis sie eine leichte Bräune bekommen und ein Nussaroma entwickeln. Den Apfel schälen, in 1,5 Zentimeter große Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Mandelstifte aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Den brauen Zucker in die beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Die Butter hinzufügen und beide Zutaten verrühren. Die Apfelstücke zur Zucker-Buttermischung geben und darin karamellisieren, bis die Stücke etwas weich werden. Die Apfelstücke sollten nicht zu lange gegart werden, da sie ansonsten zerfallen und ein Mus entsteht. Die Apfelstücke bei dem Vorgang nach Belieben mit Zimt und Vanillezucker würzen. Couscous, Mandelstifte und Rosinen hinzufügen und alle Zutaten vorsichtig vermengen. Guten Appetit!
Der Apfel (Malus domestica) ist ein Kernobst und gehört zur Familie der Rosengewächse. Den großflächigen Apfelanbau, so wie wir ihn heute kennen, haben die Römer eingeführt, denn sie beherrschten die Kunst des Pfropfens, eine Veredelungsmethode. Ursprünglich stammt er aus Asien, wahrscheinlich dem aus Kaukasus und dem Himalaya. Pektin, das der Apfel beinhaltet, beugt schlechten Cholesterinwerten, Herzinfarkt und Schlaganfall vor. Quercetin, ein Pflanzenstoff, stärkt das Immunsystem und reduziert den Alterungsprozess.