Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Tag 2, Vorschau: Mittelstreckenläufer starten in die EM
Am zweiten Wettkampftag greift auch der erste aus dem ÖLV-Läuferteam aktiv in die EM-Bewerbe in Amsterdam ein. Für 18:20 Uhr sind die Vorläufe über 1.500m geplant. Taktisches Kalkulieren ist für Andreas Vojta (team2012.at) dabei aus zweierlei Gründen nicht möglich. Erstens…
Entscheidend wird aus Vojtas Sicht sein, aus welcher Position und mit wie viel Kraftreserven er in die entscheidende Phase seines Laufs geht. Das Los meinte es nicht ganz schlecht mit ihm. Hinter dem erklärten Favoriten Homiyu Tesfaye, der nach einer Verletzung noch nicht sein 100%iges Leistungsniveau erreicht hat, formiert sich ein leistungsstarkes Quartett mit dem Spanier David Bustos, mit dem Vojta vor zwei Jahren auf der Strecke zusammengekracht war, worauf der Niederösterreicher disqualifiziert wurde, dem Briten Tom Lancashire, dem Franzosen Bryan Cantero und dem Norweger Filip Ingebrigtsen, die am verdächtigsten sind, unter die ersten Drei zu laufen. Ansonsten ist das zwölfköpfige Teilnehmerfeld des ersten Vorlaufs relativ ausgeglichen.
Der zweite Vorlauf scheint der leichteste zu sein, mit dem Tschechen Jakob Holusa, dem Franzosen Mourad Amdouni und dem Briten Lee Emanuel ist ein Trio in aussichtsreicher Position. Dagegen ist die Aufgabe, sich für das Finale zu qualifizieren, im dritten Vorlauf wohl die schwerste. Der zweite Deutsche Starter, Timo Benitz läuft unter anderem gegen den starken französischen Meister Florian Carvalho, dem jungen Tschechen Filip Sasinek, der heuer in Ostrava gewann, den Briten Jake Wightman und den Europameister von 2012, Henrik Ingebrigtsen, der allerdings in dieser Saison noch keine überwältigenden Leistungen abrufen konnte.
Kszczot beginnt Mission Titelverteidigung
Bereits am Donnerstagvormittag starten die 800m-Läufer in ihre insgesamt vier Vorläufe, aus denen jeweils die drei Bestplatzierten und die vier Läufer mit den weiteren, schnellsten Zeiten ins Halbfinale aufsteigen. Der polnische Titelverteidiger Adam Kszczot, der bis dato noch nicht in absoluter Topform agierte, wurde in den vierten Vorlauf gewählt und trifft dort unter anderem auf den Deutschen Sören Ludolph. Der zweite deutsche Teilnehmer, Benedikt Huber läuft im von WM-Medaillengewinner Amel Tuka und Lokalmatador Thijmen Kupers angeführten dritten Vorlauf. Der Schweizer Hugo Santacruz bekommt es im zweiten Vorlauf unter anderem mit Marcin Lewandowski und dem spanischen Routinier Kevin Lopez zu tun. Ein heißer Medaillenkandidat ist der Favorit in Vorlauf Nummer eins, Frankreichs Pierre Ambroise Bosse, der im heurigen Jahr bereits ein Diamond League Meeting für sich entscheiden konnte. Ein Scheitern der Favoriten in der ersten Runde ist angesichts der Teilnehmerfelder unwahrscheinlich. Europameisterschaften 2016 in Amsterdam
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.