
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Marco Arop ist der erste kanadische Weltmeister im 800m-Lauf. Der 24-Jährige zeigte bei den Weltmeisterschaften in Budapest, dass er mit dieser Saison einen neuen Reifegrad erreicht hat. Im Finale ließ er den Kenianer Emmanuel Wanyonyi keine Chance. Der Brite Ben Pattison sorgte für die wohl unerwarteste Laufmedaille dieser Titelkämpfe.
Olympiasiegerin und Titelverteidigerin Athing Mu hatte in ihrem 800m-Halbfinale eine diffizile Aufgabe zu lösen und schaffte sie. Die hohe Qualität der Halbfinalläufe konstruierte ein grandioses Finalfeld für Sonntag. Auch bei den Männern verliefen die Halbfinalläufe spannend, die Favoriten qualifizierten sich für das Finale.
Beim Meeting in Madrid, einem Meeting der World Athletics Continental…
Joseph Deng hat sich am vergangenen Wochenende überraschend den australischen…
Glück und Pech für die Schweizer 800m-Läuferinnen beim Heimmeeting in…
Jakob Ingebrigtsen ist bei den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul seiner Favoritenrolle in beiden Bewerben gerecht geworden und hat sowohl im 1.500m- als auch im 3.000m-Lauf die anvisierte Goldmedaille geholt. Bei seinen EM-Titeln zehn und elf in allen Disziplinen wurde er von seinen schärfsten Kontrahenten Neil Gourley und Adel Mechaal allerdings gefordert. Im 800m-Lauf entschied das Fotofinish zugunsten von Adrian Ben.
Im achtköpfigen Finalfeld des 800m-Laufs heute Abend bei den Hallen-Europameisterschaften…
In ihrem ersten 800m-Rennen der Saison zeigte sich Keely Hodgkinson beim World Athletics Indoor Tour Gold Meeting in Torun in guter Verfassung und blieb unter 1:58 Minuten. Die hochkarätige Konkurrenz hatte keine Chance. Gudaf Tsegay erzielte über die Meile die zweitschnellste Indoor-Zeit der Geschichte, war jedoch wohl über die Pacemaking-Arbeit unzufrieden.
Weil es so selten vorkommt, ist es ein herausragender Moment:…
16 Läufer blieben in den 800m-Halbfinalläufen unter 1:45 Minuten, nur die Hälfte aus diesem Kreis ist im Finallauf dabei. Es brauchte Können, Glück und Geschick. Im Falle von Nijel Amos auch gütige Wettkampfrichter.
Neben den ÖLV-Staatsmeisterschaften in Graz und den britischen Trials, über die in separaten Artikeln berichtet wird, fanden am vergangenen Wochenende mit Ausnahme der deutschen alle wichtigen Leichtathletik-Meisterschaften in Europa statt. Über die Ergebnisse bei den US-Trials in Eugene wird in den Kurzmeldungen berichtet.
Beim BMC Grand Prix in Stretford nahe Manchester haben sich…