
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Timo Hinterndorfer hat beim von Jimmy Gressier dominierten Halbmarathon im Rahmen der Straßenlauf-Europameisterschaften in Leuven den 18. Platz erreicht.
In Brüssel und in Leuven geht am Wochenende die Premiere der Straßenlauf-Europameisterschaften über die Bühne. Der ÖLV stellt ein Ein-Mann-Team.
Der große Einsatz als Solistin bei den Hallen-Staatsmeisterschaften am Samstag hat sich gelohnt: Caroline Bredlinger ist Teil des siebenköpfigen ÖLV-Teams für Apeldoorn.
Drei große Namen der portugiesischen Leichtathletik beenden ihre Karrieren. Sara Moreira, Dulce Felix und Jessica Augusto sammelten zahlreiche internationale Medaillen.
Jakob Ingebrigtsen ist der erfolgreichste EM-Teilnehmer der Geschichte. Italien dominiert auf der Heimbühne. Österreich bejubelt die erfolgreichste EM aller Zeiten.
Mit einem starken Endspurt stürmte Raphael Pallitsch im EM-Finale über 1.500m auf den sechsten Platz. Der Titel ging wie erwartet an Superstar Jakob Ingebrigtsen.
Nadia Battocletti gewann nach dem 5.000m-Lauf bei der EM in Rom auch den 10.000m-Lauf. Gold gab es auch für Dominic Lobalu und Keely Hodgkinson.
Die beiden Finalläufe im 3.000m-Hindernislauf endeten mit französischen Triumphen durch die erfahrene Alice Finot und Quereinsteiger Alexis Miellet.
Raphael Pallitsch steht nach einem Herzschlagfinale im Vorlauf über 1.500m in seinem ersten großen internationalen Finallauf – Mittwochabend in Rom.
Ciara Mageean aus Irland und Gabriel Tual aus Frankreich heißen die neuen Europameister im 1.500m-Lauf der Frauen und 800m-Lauf der Männer.
Timo Hinterndorfer, der Jüngste im Team und der Jüngste im Feld, erreichte beim EM-Halbmarathon in Rom die beste heimische Platzierung als starker 32.
Zwei Tage nach der Silbermedaille über 5.000m triumphierte Karoline Bjerkeli Grövdal im Halbmarathon. Julia Mayer war mit Platz 36 zufrieden.