
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Viel bessere Argumente für eine Laufeinheit im Freien mehrmals die Woche gibt es kaum: Sonnenlicht ermöglicht uns Vitamin D, besonders im Winter ein gefragtes Gut.
Aufgrund der kalten Temperaturen seinen Bewegungsumfang einzuschränken oder gar einzustellen, ist der völlig falsche Ansatz. Die Devise lautet vielmehr, mit dem Winter zu laufen.
Flavonoide, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, können laut wissenschaftlichen Erkenntnissen eine erhebliche Schutzwirkung für die Gesundheit entfalten.
Sommerzeit ist Wanderzeit in Österreich. Als beliebte sportliche Betätigung in den Bergen ist das Wandern für die unsere Gesundheit und unsere Fitness relevant.
Eine US-Studie kommt zu spannenden Erkenntnissen: Frauen müssen weniger Sport betreiben, um dieselben gesundheitlichen Vorteile zu konsumieren wie Männer.
Besser kann ein Tag nicht ausklingen als mit einer entschleunigenden Laufrunde am Abend. Was in der Praxis gerade nach anstrengenden Tagen oft nicht so leicht umsetzbar, ist dennoch wichtig, da Laufen Stress abbaut.
Immer mehr Marken finden Wege, Laufkleidung nachhaltiger zu produzieren. Das RunUp hat sich einige zukunftsgerichtete Wege angesehen.
Österreich mag als Skination bekannt sein, Österreich läuft aber auch im Winter. Die klimatischen Verhältnisse lassen das Laufen hierzulande fast zu jedem Jahreszeitpunkt für die Mehrheit zu.
Schon als Kind erschließt sich für uns über Bewegung die Welt. So tanken wir auf spielerische Weise Lebensfreude.
Ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung wird in der Sportlerernährung gepriesen. Nicht nur deshalb wird die Heidelbeere, auch Blaubeere und in Österreich Schwarzbeere genannt, oft zurecht als heimisches „Superfood“ bezeichnet.
Der Appell, raus in die Natur zu gehen und sich sportlich zu bewegen, schreibt sich eigentlich selbst. Laut wissenschaftlichem Erkenntnisstand wirkt „Green Exercise“ besser als jedes Medikament.
Guter Schlaf ist ohne Frage von hoher Relevanz für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Smarte Laufuhren zeichnen inzwischen nicht nur tagsüber deine Leistungsmetriken auf, sondern bieten auch viele Einblicke in die nächtliche Erholungsphase. Wir haben uns das anhand des neuen Garmin Forerunner 265 angesehen.