
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Einen Marathon zu laufen kam für mich nie in Frage. Laufen war ohnehin nichts für mich. Bis zu dem Tag, wo sich Einiges in meinem Leben änderte. Das unwiderstehliche Ziel, die Marathondistanz zu schaffen, kam in greifbare Nähe. Hier meine Story …
Abzunehmen und dem Wunschgewicht näher zu kommen, ist eine der Top-Motivationen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Intensive Intervalleinheiten bilden laut neuesten Erkenntnissen den effizientesten Weg.
Jede Läuferin und jeder Läufer wird von einem Motiv angetrieben. Manche Motive sind klassisch, effizient und gesundheitsfördernd, andere aussagekräftig, emotional und lebensverändernd. Zwei Salzburger Laufbegeisterte erzählen von ihrem persönlichen inneren Antrieb.
Mit ihrem Buch „Beweg dich und dein Gehirn sagt danke“ legt Dr. Manuela Macedonia, Leitende Wissenschaftlerin an der JKU Linz, ein überzeugendes Plädoyer für regelmäßige moderate körperliche Aktivität für die geistige Gesundheit hin. Im RunUp-Interview spricht die Neurowissenschaftlerin über die positiven Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn.
Erhöhen Erkenntnisse der Trainingswissenschaft die Wirkung auf unser Laufen? Vermutlich Ja. Aber bringt das auch mehr Spaß in unser Tun? Mit unseren Anregungen geben wir Ihnen den einen oder anderen Impuls.
Laufen fürs gute Aussehen ist vor allem bei Frauen voll im Trend. Warum die Vorstellung vom Traumkörper nicht nur motiviert, sondern auch hemmen kann.
Warum wir laufen? Weil es uns Spaß macht und weil es uns gut geht. Sonst noch Fragen? Hier sind Antworten. Also nichts wie rein in die laufende Erklärungsreise zur analogen Zukunft.