Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Kipsang

Share your love

Weltklasse Zürich: Achtungserfolg für Muir, Kerr knapp geschlagen

Erstmals seit 2019 ging Laura Muir bei globalen Meisterschaften in Budapest im 1.500m-Lauf leer aus. Eine Woche später gelang ihr beim Diamond-League-Meeting in Zürich ein Achtungserfolg auf der Unterdistanz. Im 3.000m-Hindernislauf sah das Publikum im Letzigrund den gleichen Zieleinlauf wie in Budapest, im 1.500m-Lauf der Männer musste sich Josh Kerr Yared Nuguse geschlagen geben.

WeiterlesenWeltklasse Zürich: Achtungserfolg für Muir, Kerr knapp geschlagen

WM 2023: Ingebrigtsen scheitert erneut an schottischer Endschnelligkeit

Wie vor einem Jahr hat sich der schnellste 1.500m-Läufer der Welt, Jakob Ingebrigtsen nicht zum Weltmeister krönen können. In einem Wettkampf, der beinahe wie nach der Schablone jenes von Eugene 2022 ablief, überspurtete Josh Kerr den norwegischen Überflieger im Finale wie sein Vereinskollege, Landsmann und in Budapest abwesender Titelverteidiger Jake Wightman vor einem Jahr. Und beinahe hätte Ingebrigtsen sogar noch ein brisantes Prestigeduell verloren.

WeiterlesenWM 2023: Ingebrigtsen scheitert erneut an schottischer Endschnelligkeit

WM 2023: Laros mit holländischem Rekord ins Finale

Eineinhalb Wochen nach seinem triumphalen Auftritt bei der Junioren-EM mit zwei Goldmedaillen hinterlässt Niels Laros bei der WM in Budapest erstmals kräftige Spuren bei den Großen. Im Halbfinale über 1.500m agierte er äußerst souverän und feierte mit einem neuen holländischen Rekord den Einzug in das Finale am Mittwoch. Nicht alle der deutlich Arrivierteren konnten am gestrigen Abend so glänzen, weder bei den Frauen noch bei den Männern. Die klaren Gold-Favoriten jedoch sind im Finale dabei.

WeiterlesenWM 2023: Laros mit holländischem Rekord ins Finale

WM 2023: Klare Bestleistung für Pallitsch

Ein schneller Vorlauf raubte Raphael Pallitsch jegliche Möglichkeit auf eine Sensation des Halbfinalaufstiegs. Gleichzeitig profitierte der Österreicher vom Tempo der Spitze in seinem Feld und erzielte in einer Zeit von 3:36,47 Minuten eine deutliche persönliche Bestleistung. Damit konnte der 33-Jährige just am Saisonhöhepunkt seine beste Leistung des bisherigen Jahres abliefern. Und so markierte die WM 2023 trotz des zu erwartenden Vorlauf-Aus’ einen vielversprechenden Startpunkt für den Kampf um die begehrten Olympia-Startplätze von Paris 2024.

WeiterlesenWM 2023: Klare Bestleistung für Pallitsch