
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Erstmals seit 2019 ging Laura Muir bei globalen Meisterschaften in Budapest im 1.500m-Lauf leer aus. Eine Woche später gelang ihr beim Diamond-League-Meeting in Zürich ein Achtungserfolg auf der Unterdistanz. Im 3.000m-Hindernislauf sah das Publikum im Letzigrund den gleichen Zieleinlauf wie in Budapest, im 1.500m-Lauf der Männer musste sich Josh Kerr Yared Nuguse geschlagen geben.
Wie vor einem Jahr hat sich der schnellste 1.500m-Läufer der Welt, Jakob Ingebrigtsen nicht zum Weltmeister krönen können. In einem Wettkampf, der beinahe wie nach der Schablone jenes von Eugene 2022 ablief, überspurtete Josh Kerr den norwegischen Überflieger im Finale wie sein Vereinskollege, Landsmann und in Budapest abwesender Titelverteidiger Jake Wightman vor einem Jahr. Und beinahe hätte Ingebrigtsen sogar noch ein brisantes Prestigeduell verloren.
Eineinhalb Wochen nach seinem triumphalen Auftritt bei der Junioren-EM mit zwei Goldmedaillen hinterlässt Niels Laros bei der WM in Budapest erstmals kräftige Spuren bei den Großen. Im Halbfinale über 1.500m agierte er äußerst souverän und feierte mit einem neuen holländischen Rekord den Einzug in das Finale am Mittwoch. Nicht alle der deutlich Arrivierteren konnten am gestrigen Abend so glänzen, weder bei den Frauen noch bei den Männern. Die klaren Gold-Favoriten jedoch sind im Finale dabei.
Ein schneller Vorlauf raubte Raphael Pallitsch jegliche Möglichkeit auf eine Sensation des Halbfinalaufstiegs. Gleichzeitig profitierte der Österreicher vom Tempo der Spitze in seinem Feld und erzielte in einer Zeit von 3:36,47 Minuten eine deutliche persönliche Bestleistung. Damit konnte der 33-Jährige just am Saisonhöhepunkt seine beste Leistung des bisherigen Jahres abliefern. Und so markierte die WM 2023 trotz des zu erwartenden Vorlauf-Aus’ einen vielversprechenden Startpunkt für den Kampf um die begehrten Olympia-Startplätze von Paris 2024.
Jakob Ingebrigtsen hat am gestrigen Sonntagnachmittag beim Diamond-League-Meeting im Stadion Slaski von Chorzow seinen eigenen Europarekord deutlich verbessert. Auch auf den anderen Laufdistanzen wurde sehr schnell gelaufen – ein Vorgeschmack auf die finale Vorbereitungsphase Richtung Weltmeisterschaften.
Die 18-jährigen kenianischen Mittelstrecken-Talente Emmanuel Wanyonyi und Reynold Cheruiyot haben dem wichtigsten Meeting auf kenianischem Boden mit neuen Weltjahresbestleistungen den Stempel aufgedrückt.
Die Äthiopierin Habitam Alemu hat ihren ersten Wettkampf des neuen…
Drei der vier Diamond-League-Gesamtsiege auf den Mittelstrecken gingen an kenianische Läuferinnen und Läufer. Ein Statement konnten die 800m-Stars Emmanuel Korir und Mary Moraa setzen. Nur Jakob Ingebrigtsen blieb im 1.500m-Lauf unangetastet.
Europameister Jakob Ingebrigtsen dominierte den 1.500m-Lauf bei der Athletissima in Lausanne mit einer neuen Weltjahresbestleistung. Im 3.000m-Lauf der Frauen schrammte Alicia Monson um ein Haar an einer gewaltigen Sensation vorbei.
Der Schotte wandelte seine Topform in einen überraschenden Triumph gegen den norwegischen Favoriten und steigt die Gruppe der zahlreichen erfolgreichen und heute legendären britischen Mittelstreckenläufer auf. Auch das spanische Abschneiden erinnert an große Zeiten.
Die bitteren Erfahrungen der Weltmeisterschaften von Doha 2019 haben aus Jakob Ingebrigtsen einen stärkeren Wettkämpfer gemacht. In Eugene ist der Zeitpunkt für den Olympiasieger gekommen, bei Weltmeisterschaften den nächsten Schritt zu machen. Eine Medaille wäre ein Schritt, der Norweger hat aber Gold im Visier.
Bei seiner Mission erster WM-Titel hat das norwegische Wunderkind Jakob Ingebrigtsen in einem etwas eigenartigen Halbfinale zwei seiner größten, potenziellen Herausforderer verloren. Samuel Tefera und Oliver Hoare müssen im Finale am Dienstagabend Ortszeit unerwartet zuschauen.