
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Halbmarathon-Weltmeister Sabastian Sawe hat fünf Monate nach dem Valencia Marathon auch seinen zweiten Marathon in überzeugender Manier gewonnen.
Die neue Marathon-Weltrekordhalterin Ruth Chepngetich musste ihren Start beim London Marathon kurzfristig absagen. Es gibt dennoch eine sagenhafte Besetzung.
Abdi Nageeye, der seine bisherigen Auftritte beim New York City Marathon nicht in bester Erinnerung hatte, feierte seinen ersten Erfolg bei einem Marathon Major.
Mit einer bärenstarken Leistung sicherte sich Tamirat Tola auf dem schwierigen Marathonkurs in Paris im Alleingang die erste Goldmedaille für Äthiopien dieser Tage.
Der Rotterdam Marathon ist ein Klassiker der europäischen Marathonszene auf dem Programm und hätte in diesem Jahr Schauort für einen neuen Weltrekord werden können.
Erstmals in der Geschichte des New York City Marathon hat ein Läufer den selektiven Kurs und traditionell ohne Unterstützung von Tempomachern in einer Zeit unter 2:05 Stunden absolviert. Der Äthiopier suchte vehement frühzeitig die Entscheidung und verwandelte seine Überlegenheit mit einem beeindruckenden Schritt in den Sieg mit dem größten Vorsprung seit Jahrzehnten. Das Rennen, in dem auch einige europäische Spitzenläufer Erfahrungswerte für den schwierigen Olympischen Kurs in Paris sammeln wollten, war vor allen Dingen an der Spitze historisch.
Vier absolute Weltklasseläuferinnen und Größen des globalen Laufsports kämpfen um den Sieg beim größten und prestigeträchtigsten Marathon der Welt – dem New York City Marathon 2023. Angesichts dieser Qualität soll endlich der seit 2003 bestehende Streckenrekord von Margaret Okayo (2:22:31) fallen. Bei den Männern gab es einige prominente Absagen, die Möglichkeiten im Rennen sind daher offener.
Der kenianische Titelverteidiger Evans Chebet läuft auch heuer den New…
Bashir Abdi hat zum zweiten Mal in seiner Karriere den Rotterdam Marathon gewonnen und dabei in einer Siegerzeit von 2:03:47 Stunden seinen eigenen Europarekord lediglich um elf Sekunden verpasst. Auf hohem Niveau schafften es zwei Belgier und ein Holländer in die Top-Sechs. Bei den Frauen erzielte Eunice Chumba die zweitschnellste Siegerzeit der Veranstaltungsgeschichte.
Evans Chebet gewann nach dem Boston Marathon im Frühling gestern auch den New York City Marathon und hält bei zwei World-Marathon-Majors-Siegen wie Eliud Kipchoge. Auch die unglaubliche Erfolgsserie der Trainingsgruppe von Claudio Berardelli fand ihre Fortsetzung.
Der 40-jährige Schweizer blickt auf eine beeindruckende Wettkampfsaison zurück, in der er Bestleistungen im Halbmarathon und im Marathon erzielte. Die Krönung dessen soll ein guter Auftritt beim New York City Marathon am Sonntag werden. Dort befindet sich der Schweizer als einer von drei prominenten Europäern inmitten eines bunten Elitefelds, das mit Evans Chebet einen klaren Favoriten kennt.
Der New York City Marathon der Frauen verspricht einen hochspannenden Wettbewerb. Weltmeisterin Gotytom Gebreslase, WM-Medaillengewinnerin Lonah Chemtai Salpeter und Debütantin Hellen Obiri fordern Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Peres Jepchirchir. Bei den Männern gibt Galen Rupp sein New-York-Debüt, auch Tadesse Abraham ist dabei.