
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Nach Bronze über 5.000m und 10.000m gewann Sifan Hassan am Sonntagmorgen den Olympischen Marathon – ein historisches Abschneiden mit Happy-End.
Mit dem dritten Olympia-Gold würde Eliud Kipchoge ein Alleinstellungsmerkmal in der Olympischen Geschichte erlangen. Der Weg dorthin ist hart.
Der ehemalige Weltrekordhalter Eliud Kipchoge und Europarekordhalterin Sivan Hassan zieren die Spitze der Elitefelder beim Tokio Marathon. Auch beide Weltmeister sind am Start.
Jacob Kiplimo hat beim Siebenhügellauf in Nijmegen die Weltbestzeit im 15km-Lauf seines Landsmanns Joshua Cheptegei in einer Zeit von 41:05 Minuten exakt eingestellt. Cheptegei hatte diese Leistung vor fünf Jahren beim selben Event erzielt.
Größtenteils konnte Julia Mayer bei ihrem WM-Debüt im Marathon der Frauen trotz der hohen Temperaturen das umsetzen, was sie sich vorgenommen hatte. Im Finale wurde sie von Unterleibskrämpfen eingebremst und fiel auf Platz 50 zurück. Hängen bleibt für sie jedoch das Positive, verbunden mit der Erkenntnis, dass sie nun richtig im Marathon angekommen ist.
In ihrem zweiten Marathon gelang Hellen Obiri ihr erster großer Sieg. Bei einem hochklassigen und bestens besetzten Marathon von Hopkington nach Boston setzte sich die Kenianerin in einem spannenden Dreikampf gegen Amane Beriso und Lonah Chemtai-Salpeter durch.
Die Kenianer Isaac Kipkemboi und Dorcas Tuitoek haben den Halbmarathon von Rom an seinen antiken Hafen in Ostia gewonnen. Auch die besten Lokalmatadoren konnten überzeugen. Die Veranstaltungsgröße erinnerte an Zeiten von vor der Pandemie, der ausländische Anteil am Teilnehmerfeld war wie auch die Frauenquote höher denn je.
„Mit Stolz“ hat die Boston Athletics Association (BAA) am vergangenen…
In einem fast erwartet schnellen 10.000m-Rennen konnte Julia Mayer nur etwa 3,5 Kilometer ihre gewünschte Pace halten und musste sich etliche Runden als Solistin ins Ziel kämpfen, das sie abgeschlagen erreichte. An der Spitze feierte Yasemin Can ihren zweiten EM-Titel nach 2016, in dem sie Eilish McColgan und Titelverteidigerin Lonah Chemtai Salpeter keine Chance ließ.
Weltmeisterin Ruth Chepngetich pulverisierte den Streckenrekord des Nagoya Women’s Marathon und strich das höchste Preisgeld ein, das je bei einem Marathonlauf ausgeschüttet wurde. Die Tempojagd war eingebettet in ein faszinierendes Verfolgungsrennen.
250.000 US-Dollar, das sind umgerechnet rund 220.000 Euro, schüttet der…
Während in Österreich und Deutschland die Silvesterläufe 2021 lediglich durch Absagen Schlagzeilen machen konnten, beenden in Bozen, Madrid und Sao Paolo hochklassige Laufevents das durchwachsene Laufjahr 2021.