
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Caroline Bredlinger bestach in Wien mit ihrer ersten 800m-Zeit unter zwei Minuten. Sebastian Frey sorgte mit dem Staatsmeistertitel über 5.000m für einen Hoffnungsschimmer.
Als Sieger des Wings for World Life Run in Wien schaffte es Andreas Vojta auf den zweiten Platz der globalen Gesamtwertung hinter dem Japaner Jo Fukuda.
Die kenianische Außenseiterin stürmte beim gestrigen Linz Marathon zu einer überraschend schnellen Siegeszeit und blieb über zwei Minuten unter dem Streckenrekord.
Eva Wutti als Achte und Andreas Vojta als Neunter sorgten ungeachtet der schwierigen Bedingungen für österreichische Highlights beim Vienna City Marathon 2025.
Als Überraschungssieger ist der Äthiopier Haftamu Abadi der jüngste Sieger in der Geschichte des Vienna City Marathon. Im Alter von 21 Jahren lief er erst seinen zweiten Marathon.
Andreas Vojta, Lemawork Ketema und Eva Wutti wollen bei ihrer Rückkehr zum VCM neuen Schwung aufnehmen. Thomas Messner ist der Favorit im Halbmarathon.
Die heimischen Topläufer Andreas Vojta und Lemawork Ketema starten am 6. April beim Vienna City Marathon. Für beide ist es eine Rückkehr.
Im April stehen die großen Frühjahrshöhepunkte im Straßenlauf auf dem Programm. Anfang März ist daher der ideale Zeitpunkt für eine sportliche Generalprobe.
Kevin Kamenschak lief im U23-Rennen auf den hervorragenden achten Platz. In den Nationenwertungen der U23-Rennen erreichte Österreich zweimal die Top-Ten.
Die heimischen Talente Sebastian Frey, Timo Hinterndorfer und Kevin Kamenschak gehen in guter Ausgangsposition in das U23-Rennen bei den Crosslauf-Europameisterschaften 2024.
Zur Halbzeit des Valencia Marathon lag Peter Herzog auf Kurs österreichischer Rekord. Im Schlussdrittel fehlte, auch aufgrund eines Infekts im Vorfeld, die Kraft.
Am Sonntag findet das letzte Marathon-Highlight des Jahres in Valencia statt. Mit dabei ist fast die komplette heimische Spitze bei den Männern, nicht aber Julia Mayer.