
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Azzedine Habz, auf europäischer Ebene bereits Medaillengewinner, ist beim Diamond-League-Meeting von Paris mit einem französischen Rekord in die Weltklasse aufgestiegen.
Schwedens bester Läufer hat im Schatten der Weltrekordshow seines Landsmanns Armand Duplantis beim Diamond-League-Heimspiel in Stockholm Historisches vollbracht.
Mit einer massiven persönlichen Bestleistung gewann Nico Young den 5.000m-Lauf beim Diamond-League-Meeting in Oslo. Über die Meile fielen fünf Landesrekorde.
Frederik Ruppert hätte beim Diamond League Meeting in Rabat sensationell beinahe den Europarekord gebrochen. Beatrice Chebet glänzte im 3.000m-Lauf.
Keqiao südlich von Shanghai (Diamond League) und Miramar im Dunstkreis von Miami (Grand Slam Track) waren Schauplätze wichtiger Meetings am Wochenende.
In Oslo verbesserte Dominic Lobalu den Schweizer 5.000m-Rekord klar, drei Tage später steigerte der 25-Jährige in Stockholm auch jenen über 3.000m.
Weltmeister Josh Kerr düpierte beim Diamond-League-Meeting in Eugene Superstar Jakob Ingebrigtsen im Meilenrennen. Das Duell des Jahres ist angeheizt.
Die beiden letzten Diamond-League-Meetings vor den Weltmeisterschaften von Budapest stehen am Wochenende auf dem Programm. Es werden die sportlichen Generalproben für den Saison-Höhepunkt – mit teilweise hochspannenden Entscheidungen. Faith Kipyegon hat in Monaco den nächsten Weltrekord im Visier, Sifan Hassan bestreitet in London ihr erstes Diamond-League-Rennen der Saison.
Jakob Ingebrigtsen hat am gestrigen Sonntagnachmittag beim Diamond-League-Meeting im Stadion Slaski von Chorzow seinen eigenen Europarekord deutlich verbessert. Auch auf den anderen Laufdistanzen wurde sehr schnell gelaufen – ein Vorgeschmack auf die finale Vorbereitungsphase Richtung Weltmeisterschaften.
Beatrice Chebet (5.000m), Freweyni Hailu (1.500m) und Soufiane El Bakkali (3.000m-Hindernislauf) zählen zu den Siegern der etlichen Laufentscheidungen im Rahmen des Diamond-League-Meetings in Stockholm, das am gestrigen Sonntag mit herbstlichen Wetterbedingungen – Regen, kühlen Temperaturen und Wind – eine große Herausforderungen für alle Athletinnen und Athleten sowie für dem auf den offenen Tribünen mit Tausenden Regenschirmen sitzenden Publikum war.
Mit einer Siegerzeit von 12:40,45 Minuten schwang sich Berihu Aregawi bei der Athletissima in Lausanne zum fünftschnellsten 5.000m-Läufer der Geschichte auf. Im zweiten pfeilschnellen Diamond-League-Rennen der Saison über diese Distanz nach jenem in Oslo wies er den Weltrekordhalter in die Schranken. Vier Läufer unter 12:50 Minuten im selben Rennen hat es erst einmal gegeben – vor einer halben Ewigkeit.
Jakob Ingebrigtsen konnte die Erwartungen der norwegischen Leichtathletik-Fans beim Diamond-League-Meeting in Oslo erfüllen: Er gewann den 1.500m-Lauf mit einer schnellen Zeit. Auch in den anderen Laufdisziplinen lieferte das Meeting fantastische Resultate.