
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die Track Night Vienna will die Leichtathletik in Österreich am 17. Juni neu präsentieren: hautnah für die Fans, eingebettet in eine Festival-Atmosphäre und natürlich mit sportlichen Höchstleistungen.
Advertorial
Die Track Night Vienna will die Leichtathletik in Österreich am 17. Juni neu präsentieren: hautnah für die Fans, eingebettet in eine Festival-Atmosphäre und natürlich mit sportlichen Höchstleistungen.
Mit den Track Nights äußert On die Ambition, Laufbewerbe im Stadion neu zu definieren und neu aufzubereiten. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Publikum zu. Mit Festival-Stimmung und spannenden Aktionen soll eine Atmosphäre geschaffen werden, die die Zuschauer*innen gezielt einbindet. Es sind Abende wie dieser, auf den sich einer der talentiertesten jungen Läufer Österreichs besonders freut. „Es ist genial, dass ich einen so tollen Wettkampf in meiner Geburtsstadt laufen kann. Das wird ein richtiges Heim-Feeling!“, kann es Sebastian Frey kaum erwarten. Der 20-jährige Wiener trainiert seit knapp einem Jahr im On Athletics Club Europe, das sein Trainingszentrum in St. Moritz in der Höhenlage der Schweizer Alpen eingerichtet hat. Mit dem Ziel, von Topathleten zu lernen und einer der Besten in Europa zu werden.
Einen Sitzpolster als Schutz vor harten Sitzschalen braucht das Publikum bei den On Track Nights nicht. Denn es verfolgt die sportlichen Bewerbe im Stehen direkt an der Laufbahn und bildet im Idealfall eine Art Saum bester Stimmung für die Hauptprotagonist*innen. Wenn die Starterfelder vorbeihuschen, können die Fans fast in Angesicht zu Angesicht die intensiven Wettkampfemotionen aus den Gesichtern der Athlet*innen ablesen.
Die Nähe zu den Fans vergrößert die Vorfreude auf die Track Night Vienna enorm, erzählt Frey: „Ein lautes Publikum ist eine immense Unterstützung. Man wird von der Menge getragen und findet Kräfte in sich, die eigentlich nicht mehr da sind“, schildert der 20-Jährige. Die Ursache dieses Phänomens sei schwer zu definieren, aber die Psyche ist in solchen Situationen in der Lage, eine Portion Extramotivation in Energie umzusetzen.
In London hat Frey dank der Zuschauer bei der On Track Night die Erfahrung gemacht, wie sehr ein lautes Publikum puschen kann. In Wien wird er eine derartig nahe Unterstützung erstmals auf der heimischen Bahn erleben. Das Publikum kommt seinerseits in den Genuss, den minimalen Unterschied zwischen Triumph und Drama, Sieg und Niederlage, Jubel und Enttäuschung aus nächster Nähe mitzuerleben. Also genau jene Dramatik und Faszination, die weltweit unzählige Millionen Menschen in den Bann sportlicher Wettkämpfe zieht.
Ein zweiter Hebel, die Events attraktiv für das lokale Publikum zu machen und sie in der örtlichen Lauf-Community zu verwurzeln, ist die gezielte Einbindung von lokalen Youngstern und Talenten. Sie erhalten die spezielle Chance, gegen einige der besten Läuferinnen und Läufer Europas im Wettkampf anzutreten. Der Heimvorteil und der Sog ihrer Vorbilder soll sie zu neuen Bestleistungen ziehen. Neben Sebastian Frey haben unter anderen die mehrfache EM-Medaillengewinner Alina Reh aus Deutschland, der ehemalige italienische EM-Medaillengewinner im Hindernislauf, Yohanes Chiappinelli, die junge Slowenin Klara Lukan, die kürzlich in Wien einen slowenischen 5km-Rekord gelaufen ist, sowie einige namhafte australische und kenianische Athleten ihre Teilnahme in Wien bereits angekündigt.
Der Leichtathletik-Abend im LAZ Wien im Prater verspricht nicht nur hochkarätigen Sport. Live-DJs, das kulinarische Angebot, ein Feuerwerk und eine After-Event-Party machen die Track Night Vienna zu einem Unterhaltungsspektakel rund um das Sportprogramm in seiner Mitte. In der Planung hat die Schweizer Sportmarke On gezielt Kontakt mit seinen Athletinnen und Athleten aufgenommen und deren Anregungen und Inputs in der Ausgestaltung der Serie einfließen lassen, berichtet Frey. So wie es On auch in der Produktentwicklung macht. Das stärke nicht nur die emotionale Bindung zwischen Athleten und Ausstatter, es erhöht auch den Spaßfaktor an der Arbeit und optimiert die Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen.
„Wir sind im Herzen eine Laufmarke und haben große Fortschritte bei der Entwicklung der schnellsten Produkte für die besten Läufer der Welt gemacht. Der nächste große Schritt besteht nun darin, den Athleten neue Möglichkeiten und eine Art von professionellen Leichtathletik-Veranstaltungen zu bieten“, erklärt Olivier Bernhard, Mitbegründer von On.
Die Track Night Vienna am 17. Juni ist die vierte Station einer fünfteiligen Serie in Metropolen auf drei unterschiedlichen Kontinenten, die in Los Angeles gestartet ist. Zwei Wochen später folgte die bekannt stimmungsvolle Night of the 10,000 PB’s in London. Eine Woche nach dem Gastspiel in der Olympiastadt Paris erreichen die On Track Nights die Bundeshauptstadt. Das Finale findet im Oktober in Melbourne statt.
Autor: Redaktion
Bilder: On Running | Joe Hale | Kennett Mohrman
Die Spitzen-Athlet*innen in Wien:
Julia Mayer, Lena Millonig, Katie Snowden, Ednah Kurgat und Alina Reh, sowie Sebastian Frey, Paul Chelimo, Thomas Randolph und Dominic Lobalu
Die Musik & Show-Acts in Wien:
Live-DJs, Show-Acts mit den Extremsportlern Fabio Wibmer und Stefan Dollinger, hochkarätigen Music-Acts wie Eli Preiss und Pajel, bekannten Künstler*innen wie Domingo Mattle sowie gutem Essen und Bier.
Moderiert wird das Event von On-Athlet Tom Gröschel (Deutscher Marathonmeister 2018 & 2019) sowie der österreichischen Sängerin Rose May Alaba
Alle weiteren Infos zu den On Track Nights findest du hier: