
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Dass moderates Laufen und sportliche Bewegung im Allgemeinen während einer Schwangerschaft sowohl positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter als auch keine Risiken für das ungeborene Kind entfalten, darüber ist sich die Wissenschaft praktisch einig. Zumindest, was…
Dass moderates Laufen und sportliche Bewegung im Allgemeinen während einer Schwangerschaft sowohl positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter als auch keine Risiken für das ungeborene Kind entfalten, darüber ist sich die Wissenschaft praktisch einig. Zumindest, was moderate, also gemütliche Aktivität fern der Leistungsgrenze betrifft. Eine Studie aus Dänemark aus dem Jahr 2007 warnt davor, dass sich die Fehlgeburtenrate bei Frauen, die in der Schwangerschaft mehr als vier Stunden pro Wochen laufen, erhöht. Ansonsten gibt es keine verlässlichen wissenschaftliche Befunde, dass Laufen während der Schwangerschaft schlecht für das Kind wäre. Dagegen kam eine Studie der Kansas City University of Medicine vor sieben Jahren zur Erkenntnis, dass die mit positiven Erschütterungen für das Kind verbundene Lauf-Bewegung bereits im Frühstadium der Schwangerschaft positive Auswirkungen auf die spätere Herzgesundheit des Kindes entfaltet, weil der Fötus gewissermaßen mittrainiert und damit die Vorteile von Ausdauersport für die Mutter mitkonsumiert. Zwei Bedingungen sind allerdings essentiell: Erstens, die werdende Mutter muss bereits davor regelmäßig gelaufen sein – ein Lauf-Einstieg während einer Schwangerschaft ist aus medizinischer Sicht eine schlechte Idee. Zweitens, der Gynäkologie muss grünes Licht für die sportlichen Aktivitäten geben.
Positive Auswirkungen sportlicher Aktivität auf die Schwangere – optimale Alternativen zu gemäßigtem Laufen sind Walking, Schwimmen oder Yoga – sind eine geringere Anfälligkeit für Krankheiten, ein geringeres Risiko von Schwangerschaftsdiabetes und ein besseres Wohlbefinden. Eine aktuelle Studie der Universität von Montreal zeigt nun neben der oben skizzierten Verbesserung der Herzgesundheit des ungeborenen Kindes auch positive Folgen für den Intellekt. Die kanadischen Forscher verifizierten die hypothetische Übertragung des Wissens, dass sich moderater Ausdauersport positiv auf die Gedächtnis- und Gehirnleistung von Menschen auswirkt, auf ungeborene Kinder. Sprich, Babys von während der Schwangerschaft aktiven Müttern sind bei der Geburt schlauer. Die Wissenschaftler konnten dies anhand von neuroelektrischen Reaktionen im neonatalen Gehirn nachwiesen, genauso wie Kollegen dieselben Erkenntnisse bei früheren Studien bereits an Ratten belegen konnten. Die untersuchten Ratten wiesen ein besseres Gedächtnis und eine größere Fähigkeit für räumliches Denken auf. Die aktuelle Studie zeigt, dass Babys von während der Schwangerschaft aktiven Müttern mit reiferem Gehirn auf die Welt kamen. Den Beweis lieferten die Forscher über die Reaktion auf Klangunterschiede im auditorischen Gedächtnis.
Gleich wie sich die Bedeutung des Wunschs nach einem aktiven Lebensstil bei Frauen in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, wird dieses Bedürfnis auch bei Schwangeren immer wichtiger und häufiger. Das ist natürlich auch der Wirtschaft nicht verborgen geblieben. In diesem Herbst hat der US-amerikanische Sportartikelhersteller Reebok seine erste Schwangerschaftskollektion präsentiert und verspricht Umstandsmode aus hochwertigem Material mit hohem Stretchanteil, der ein Mitwachsen der Kleidung ermöglicht. Die Lux Maternity Tight mit extrahohem Bund und aus weichem Nylon/Elasthan-Material ist zum Preis von 65€, das Seamless Maternity Tank mit nahtfreiem Design zum Preis von 40€ erhältlich. Diese Produkte sollen schwangeren Frauen in ihrem aktiven Lebensstil unterstützen.
„Wir sind begeistert, dass sich unser Angebot für Frauen kontinuierlich erweitert. Unsere Schwangerschaftskollektion wurde speziell entwickelt und designt, um Frauen in einer der bedeutendsten und bereicherndsten Phasen im Leben zu begleiten. Werdende Mütter können sich bei jeder Aktivität, egal ob beim Sport oder im Alltag, stark und selbstbewusst fühlen“, betont Barbara Ebersberger, Vice President of Performance Apparel bei Reebok. (Promotion – Quelle: Reebok)