Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Über 6.000 Teilnehmer beim Heldenlauf

Mit Start unmittelbar nach dem Marathon der Männer haben 6.000 Läuferinnen und Läufer aus 70 Nationen am Heldenlauf in Budapest teilgenommen, unter ihnen die portugiesische Marathonlegende Rosa Mota. Das lokale Organisationskomitee und der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) haben kurzfristig einen Bewerb…

Weiterlesen

Share your love

Mit Start unmittelbar nach dem Marathon der Männer haben 6.000 Läuferinnen und Läufer aus 70 Nationen am Heldenlauf in Budapest teilgenommen, unter ihnen die portugiesische Marathonlegende Rosa Mota. Das lokale Organisationskomitee und der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) haben kurzfristig einen Bewerb für Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler in das Eventprogramm der Weltmeisterschaften aufgenommen. Der Ire David McCarthy vor dem deutschen Marathonläufer Simon Stützel und die Portugiesin Vanessa Carvalho absolvierten die Strecke am schnellsten.

Kurzfristig hat der Veranstalter aufgrund der hohen Temperaturen die Strecke von den geplanten zehn Kilometern auf die Distanz von 5,7 Kilometer verkürzt. Zudem fand ein 2.023 Meter langer Lauf statt. „Der Heldenlauf war der passende Abschluss der Straßenevents im Rahmen der Weltmeisterschaften von Budapest. Diese Titelkämpfe haben die Kraft, den Freizeitsport zu promoten, und viele haben heute ein unvergessliches Erlebnis konsumiert“, sagte Balazs Nemeth, CEO der WM 2023.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest

Share your love