Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Ein umjubelter Heimsieg und gemischte Gefühle bei Farah
Jeder Sportler träumt von einem großen Erfolg vor heimischem Publikum. Ein WM-Titel oder eine Olympische Medaille vor zigtausenden Landsleuten auf den Tribünen entfacht größte erdenkliche Emotionen und ist jene Erinnerung, die im Leben nach der sportlichen Karriere am einprägsamsten präsent…
Berian ist Hauptdarsteller einer kitschigen Lebensgeschichte, die nirgendwo so gut hinpasst, wie in die Vereinigten Staaten. Vor zwei Jahren verdiente er seinen Lebensunterhalt noch als Verkäufer bei der bekanntesten Fast-Food-Kette der Welt, um den Traum einer Sportkarriere als Mittelstreckenläufer nachgehen zu können. Auch sonst ist Berian ein US-Amerikaner wie er im Buche steht: Groß, muskulös, kämpferisch und unbeeindruckt von seinem Umfeld. Und genau so lief er auch in Eugene. Ende der ersten Runde übernahm der die Position hinter dem übermotivierten Pacemaker und spulte sein Programm ab. Dabei ließ er sich von den anderen nicht irritieren und zog mit seinem schier unbegrenzten Selbstbewusstsein einfach durch. Die Zahlen auf der Zeitanzeige leuchtete in 1:44,20 Minuten, der erste Diamond League Sieg des 23-Jährigen war unter Dach und Fach.
Gekämpft wurde nur hinter Berian: Vize-Weltmeister Adam Kszczot, diesmal mit Visum im Gepäck, kam in der Kurve auf der Außenbahn gefährlich auf, doch ihn verließen im Finale die Kräfte. Mit dem besten Endspurt sicherte sich der Kenianer Ferguson Rotich Rang zwei vor Mohammed Aman, der das beste Rennen seit langem zeigte. Kein Faktor war dagegen WM-Medaillengewinner Amel Tuka, der auf Rang sechs ins Ziel kam. Nach drei von sieben Entscheidungen im Diamond Race hat Shanghai-Sieger Rotich die Führung vor Berian und Bosse übernommen, ein in der mit großen Namen gespickten 800m-Welt sehr überraschender Zwischenstand.
Das seltsamste Rennen gab es zum Abschluss über die Meile. Bereits in der zweiten Runde war das Feld weit aufgefächert, obwohl das Tempo nicht übertrieben hoch war. Asbel Kiprop schien sich trotz der Ankündigung einer schnellen Zeit nicht sicher, ob er nun der Pace der Tempomacher folgen solle oder nicht. Nach drei von vier Runden war das Feld wieder kompakt und Abdelaati Iguider forcierte. Kiprop, zwischenzeitlich nur mehr Vierter, korrigierte diesen Zwischenstand auf der Gegengerade und kämpfte seinen Kontrahenten auf der Zielgerade nieder, um seinen 20. Sieg in der Diamond League zu feiern. In einer Zeit von 3:51,54 Minuten war er nicht einmal eine halbe Sekunde schneller als Iguider. Als Dritter überquerte Elijah Manangoi die Ziellinie, der 23-Jährige lief im kenianischen Nationaltrikot – offensichtlich in Ermangelung eines Sponsors, was im Falle eines Vize-Weltmeisters erstaunlich wäre. Auffallend war der siebte Platz des offensiv laufenden Ben Blankenship unmittelbar vor Hindernis-Spezialist Evan Jager, der enttäuschende neunte Platz von Silas Kiplagat und Rang elf des einzigen Europäers, Jakub Holusa. Interessant ist auch, dass nur drei Läufer schneller waren als der überlegene Sieger des B-Laufs, Charlie Grice.
Farah mit erfolgreichem Saisonstart
Er wollte einen erfolgreichen Einstieg in die neue Bahn-Saison und er bekam ihn. Vertrauend auf seine unwiderstehliche Schlussrunde war Mo Farah im 10.000m-Rennen, welches bereits am Freitagabend ausgetragen wurde, für die Konkurrenz unantastbar. In einer Zeit von 26:53,71 Minuten gelang ihm keine atemberaubende Zeit, aber eine Weltjahresbestleistung. „Ich hatte gehofft, deutlich schneller laufen zu können. Denn ich bin in einer fantastischen Form“, analysierte der Brite zwiespältig. „Es war gut, das Rennen zu gewinnen. Aber irgendwie hatte ich im Ziel nicht das Gefühl, völlig ausgepumpt zu sein.“
Dabei verlief das Rennen, welches mit einem riesigen Starterfeld von 30 Personen startete, aber nur zwei Drittel sollten das Ziel erreichen, seltsam. Nämlich langsam. Farah selbst, der normalerweise in der Anfangsphase am Ende des Feldes beobachtet, übernahm bereits früh die Führung. Die nächste Überraschung war dann der erst 19-jährige und bis dato unbekannte Kenianer Nicholas Kosimbei, der fast sechs Runden lang das Feld anführte, teilweise mit einigen Metern Vorsprung. Erst kurz vor dem Ende wurde er abgelöst und sein Landsmann William Sitonik übernahm das Kommando. Der Kenianer belohnte sich mit Rang zwei und einer persönlichen Bestleistung. Als Dritter kam mit Tamirat Tola der erste Äthiopier ins Ziel, Kosimbeis mutiger Auftritt endete auf Position sieben – unmittelbar hinter ex-Weltmeister Ibrahim Jeilan und Halbmarathon-Weltrekordhalter Zersenay Tadese, der die schnellste 10.000m-Zeit seit fünf Jahren lief. Diamond League in Eugene
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.