Schön und schlank ist das Körperideal, das jugendlichen Mädchen vermittelt wird. Das erzeugt nicht nur enormen Druck, Selbstzweifel und fordert ungesundes Verhalten, sondern wirft auch die Frage auf, ob Gesundheit in diesem Selbstoptimierungswahn überhaupt eine Rolle spielt.
„Hauptsach gsund“, sagen die Eltern und blicken stolz auf das Neugeborene. „Hauptsach gsund“, diesen allbekannten Satz, sagen auch die Großeltern, die Verwandten und Bekannten am Anfang eines neuen Lebens. Die kleine Brust hebt und senkt sich bei jedem Atemzug. Das Herz des kleinen Mädchens schlägt. Ein Großteil der Kinder kommt gesund auf die Welt. Sie haben die Basis ein gesundes Leben zu führen. Ein komplexer Vorgang, ein perfektes Zusammenspiel aller Körperfunktionen machen es möglich. Ein Wunder der Natur in seiner Perfektion!
Die gesündesten Lebensjahre
Drei Jahre später flitzt das kleine Mädchen lachend über die Wiese. Es läuft, klettert, rutscht und springt vergnügt über den Spielplatz. Es dreht sich im Kreis. Es prustet, es schnauft, es schwitzt. Und ganz nebenbei verbessert es seine Ausdauer, kräftigt seine Muskeln, stärkt seine Knochen und fördert seine körperliche und mentale Gesundheit. Der große natürliche Bewegungsdrang von Kindern macht das Kindergartenalter zu den gesündesten Lebensjahren eines Menschen. Nicht nur kurzfristig, sondern langfristig wirkt sich diese Bewegung auf die Gesundheit aus. Eine aktive Kindheit ist das Fundament eines gesunden Lebens.
Drei Stunden Bewegung am Tag empfiehlt der Fonds Gesundes Österreich für die Drei- bis Sechs-jährigen. Ein gesundes Kind schafft das spielerisch. Kinder haben von Natur aus Spaß an der Bewegung und Freude an ihrem Körper. Vielmehr werden sie von ihrem Umfeld gebremst und eingeschränkt. Besonders Mädchen werden nach wie vor mit konventionellen Stereotypen konfrontiert, die ihre Freude an Bewegung hemmen.
Brave Mädchen toben nicht
Ruth Mayr vom Mädchenbeirat setzt sich für Empowerment von Mädchen ein und sieht in vielen Bereichen große Unterschiede, wie Verhalten in der Gesellschaft beurteilt wird: „Wenn Burschen toben, wird das häufiger akzeptiert, weil das als ihr Naturell angesehen wird. Wenn ein Mädchen sich so verhält, wird es oft als ungezogen angesehen. Von ihnen wird erwartet, dass sie brav und ruhig sind und sich nicht schmutzig machen“.
Das bleibt nicht ohne Auswirkung. Indem Mädchen dafür gelobt werden, dass sie stillsitzen und sich so wenig wie möglich bewegen, sprich „brav sind“, wird ihr natürlicher Bewegungsdrang reguliert. Obwohl Mädchen vor der Pubertät den gleichaltrigen Burschen körperlich nicht unterlegen sind, bewegen sie sich ab dem Schulalter deutlich weniger als ihre männlichen Altersgenossen. Das liegt mitunter daran, dass Mädchen seltener bei Sportvereinen aktiv sind oder zu Sportkursen angemeldet werden, ihnen körperlich weniger zugetraut und ihnen oftmals sportliche Freundinnen zum gemeinsamen Sporttreiben fehlen.
Bin ich richtig, wie ich bin?
Die Pubertät ist ein besonders einschneidender Lebensabschnitt im Leben eines Mädchens. Während der pubertäre Muskelzuwachs Burschen stärker und männlicher wirken lässt, führen die natürliche Gewichtszunahme und die körperlichen Rundungen dazu, dass Mädchen in dieser Phase häufig mit ihrem Körper unzufrieden sind, da er nicht dem weiblichen Schlankheitsideal entspricht.
In dieser sensiblen Phase, in der Mädchen ihren neuen Körper kennenlernen und sich mit ihm zurechtfinden müssen, werden sie permanent bewertet und mit Schönheitsidealen konfrontiert. Besonders Social Media und darin agierende Influencerinnen üben einen starken Einfluss und Druck auf junge Mädchen aus, indem sie ihnen eine inszenierte Scheinwelt als Ideal vermitteln. Dass Schlankheits- und Schönheitswahn wenig mit Gesundheit zu tun haben, zeigt das Beispiel der Fitness-Influencerin Sophia Thiel. Auf unzähligen perfekt inszenierten Fotos präsentierte die 26-jährige ihren schlanken, durchtrainierten Körper und propagierte ihren von Disziplin geprägten Lebensstil hin zur absoluten Selbstoptimierung. Bis sie schließlich untertauchte und nach langer Funkstille ihren Fans mitteilte, aufgrund einer Essstörung in Therapie gewesen zu sein.
Heiß genug fürs Podest
Bekannte Sportlerinnen könnten Mädchen als Vorbilder dienen, um das Bild der sportlichen Frau zu stärken und die Mädchen zu mehr Bewegung zu motivieren. Zahlreiche prominente Läuferinnen schöpfen dieses Potenzial bei Auftritten bei heimischen Laufevents aus. Doch auch Spitzensportlerinnen werden oft stark auf ihr Aussehen reduziert. Je attraktiver Sportlerinnen sind, desto mehr Follower haben sie auf Social Media, desto mehr Einnahmen bekommen sie von Sponsoren und Werbepartnern. Obwohl das nichts mit ihrer sportlichen Leistung zu tun hat, geht es bei dieser Selbstvermarktung um wichtige Einnahmequellen, die über die Existenz einer Sportlerin entscheiden können.
Es gibt attraktive Sportlerinnen, die ihre Selbstdarstellung perfektioniert haben und von diesem System profitieren. Die 400-Meter-Läuferin Alica Schmidt inszeniert sich auf Instagram wie ein Model. Egal ob im engen Sportoutfit auf der Laufbahn oder privat im engen Kleid, die 23-jährige deutsche Leichtathletin wirft sich top gestylt in sexy Posen. Allein auf Instagram folgen ihr 2,5 Millionen Fans. Das Boulevard-Blatt „The sun“ bejubelte sie als „The Sexiest Athlete in the World”.
Die Spielregeln sind klar: Eine Sportlerin soll nicht nur Leistung erbringen, sondern dabei gut aussehen. Sportlerinnen, die nicht dem Schönheitsideal der Gesellschaft oder ihrer Sportart entsprechen, bleiben dabei oft auf der Strecke. Dabei wäre die Botschaft für einen optimierten Lebensstil ihrer Fans eine andere: Bewegung ist für alle empfehlenswert.
Knappe Höschen als Hingucker
In vielen Sportarten ist es üblich, dass Frauen deutlich engere und kürzere Outfits tragen als Männer. Dabei geht es nicht um Funktionalität, sondern darum, dass Frauenbewerbe durch freizügige Kleidung attraktiver fürs Publikum werden. „In den Medien sieht man nach wie vor, dass bei Sportlern andere Bilder hergenommen werden als bei Sportlerinnen. Männer werden als cool und athletisch dargestellt, während Frauen auch beim Sport attraktiv sein müssen! Das führt dann dazu, dass Frauen top gestylt mit Make Up bei einem Wettkampf antreten, während bei Männern nur die sportliche Leistung zählt!“, beobachtet die Sportfotografin Jasmin Walter, die es sich selbst zum Ziel gemacht hat, Sportlerinnen genauso stark und athletisch zu präsentieren wie Sportler.
Für Jasmin Walter ist es ein Zeichen von Respekt und Professionalität auf voyeuristische Aufnahmen zu verzichten. „Wenn ich Sportlerinnen in teils sehr knappen Sportoutfits fotografiere, dann achte ich darauf, dass ich nicht ausgerechnet den Moment fotografiere, wo die Eiskunstläuferin einen Spagat macht und ihre Unterhose zu sehen ist, sondern drücke eine Millisekunde später ab, wo die Figur ebenso eindrucksvoll ist, aber die Sportlerin nicht mehr so entblößt ist“.
Besonders junge Mädchen in der Pubertät fühlen sich oft unwohl in sehr kurzer und knapper Kleidung Sport zu betreiben. Um ein Zeichen dafür zu setzen, dass Sportlerinnen die Kleidung wählen sollen, in der sie sich wohlfühlen, entschied sich die Kunstturnerin Sarah Voss heuer beim Auftakt der Kunstturn-Europameisterschaft für einen Overall mit langen Beinen.
Glücklich und gesund statt schön und schlank
„Hauptsach gsund!“, sagen wir am Anfang eines Lebens. Das kleine Mädchen war auf dem besten Weg ein gesundes Leben zu führen. Doch kaum ist der erste Lebensabschnitt vorbei, wird die Freude an Bewegung zerstört. Viele junge Mädchen sind mit ihrem Körper unzufrieden, haben eine negative Körperwahrnehmung und neigen zu ungesundem Verhalten wie Essstörungen. Um den eigenen Körper nicht anderen vorzuführen, ziehen sich viele jugendliche Mädchen aus der Sportwelt zurück. Laut HBSC-Bericht von 2018 betreiben nur zwei von zehn 17-jährigen Schülerinnen mindestens vier Mal die Woche Sport. Es kann angenommen werden, dass der Mangel an Bewegung bei Jugendlichen durch die Pandemie noch größer geworden ist.
Bewegung ist jedoch nicht optional, sondern essenziell für die menschliche Gesundheit. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur Körper und Psyche, sondern auch das Selbstvertrauen und führt nachweislich zu einer positiven Körperwahrnehmung. Zweifelsohne ist das Laufen der richtige Weg – als effektivste Bewegungsform, diese Ziele zu erreichen.
Wir wünschen dem Mädchen, dass es in einer Welt heranwächst, in der nicht „schön und schlank“ die Maxime der Zeit sind und sein Äußeres und seine Figur nicht dauernd bewertet werden. Dass seine Natürlichkeit bewertet wird. Dass es von seinen Eltern, Großeltern und Bekannten dafür gelobt wird, wie schnell es laufen oder wie hoch es klettern kann, wie gesund seine roten Wangen aussehen und wie glücklich sein Strahlen. Das Mädchen soll nicht das Gefühl haben sich optimieren zu müssen, sondern sich richtig fühlen, so wie es ist.
Autor: Doris Mair
Bilder: Salzburger Frauenlauf | Alexander Schwarz
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Ride the Wave of Energy
Mit dem neuen Wave Rider 27 von Mizuno läufst du mit Schwung in den Laufherbst – mit mehr Komfort, besserem Support und dem Potenzial, eine bessere Leistung abzurufen.
„Ready, Set, Peel!“
Brooks Running und Chiquita Bananen sehen in einer neuen Partnerschaft zahlreiche Gemeinsamkeiten, mit denen beide Unternehmen für mehr Gesundheit, Vitalität und ein aktiveres Leben werben möchten.
Dein perfekter Laufurlaub im Herbst
Widme dich beim Lauf-Retreat im GUT Trattlerhof & Chalets vier Tage lang unter fachkundiger Leitung deinen Laufschritten. Abseits des abwechslungsreichen Programms bleibt genug Zeit für Entspannung und Urlaubsfeeling in Bad Kleinkirchheim. Schlichtweg: ein perfekter Laufurlaub.
Bei Hitze schwitzen: Smartes Laufen im Sommer
Sommerliche Hitze kann die Laufroutine erschweren. Die hohen Temperaturen als Ausrede für weniger Bewegung zu missbrauchen, ist aber nicht förderlich. Mit einigen Tipps und leichten Maßnahmen gelingt dein Lieblingsgesundheitssport auch im Hochsommer.
Die Wunderkräfte der Heidelbeere
Ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung wird in der Sportlerernährung gepriesen. Nicht nur deshalb wird die Heidelbeere, auch Blaubeere und in Österreich Schwarzbeere genannt, oft zurecht als heimisches „Superfood“ bezeichnet.
Hoher Komfort und Stabilität – der neue GEL-KAYANO 30
Der GEL-KAYANOTM 30, einer der beliebtesten Laufschuhe der Welt, ist in Berlin ans Licht der Öffentlichkeit getreten. Als einer von zwei österreichischen Medienvertretern war das RunUp in Berlin bei der offiziellen Präsentation von ASICS dabei.
Für uns! Raus in die Natur
Der Appell, raus in die Natur zu gehen und sich sportlich zu bewegen, schreibt sich eigentlich selbst. Laut wissenschaftlichem Erkenntnisstand wirkt „Green Exercise“ besser als jedes Medikament.
Dominic Lobalu – der steinige Weg vom Flüchtling zum Star
Die Schweizer Sportmarke On präsentiert den Kurzfilm „The Right To Race“ und erzählt darin die Geschichte des in der Schweiz lebenden Läufers Dominic Lobalu. Jahrelang hat er für das Recht, das Laufen als Wettkampfsport ausüben, gekämpft. Nun träumt er von einer Olympia-Teilnahme für die Schweiz. Sein Kampf für ein Startrecht ist noch nicht beendet.
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
In vier Wochen geht die bereits 35. Auflage des ASICS Österreichischer Frauenlauf im Wiener Prater über die Bühne. Jahr für Jahr bringen und halten die Initiativen der Veranstaltung Frauen im ganzen Land in Bewegung. Der Titelsponsor sendet auch mit Kampagnen und neuen Kollektionen Impulse an die Frauen, den Profit sportlicher Bewegung verstärkt auszukosten.
Ein gesunder Weg
Fit und gesund zu bleiben, ist das Hauptmotiv von Hunderttausenden sportlichen Menschen alleine in Österreich, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Die Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung als Teil einer gesundheitsorientierten Strategie überzeugen.
Schlafanalyse: Über Nacht zu mehr Gesundheit und Kraft
Guter Schlaf ist ohne Frage von hoher Relevanz für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Smarte Laufuhren zeichnen inzwischen nicht nur tagsüber deine Leistungsmetriken auf, sondern bieten auch viele Einblicke in die nächtliche Erholungsphase. Wir haben uns das anhand des neuen Garmin Forerunner 265 angesehen.
Dynamischer Straßenlauf-Genuss mit dem Aero Glide
Mit dem Aero Glide richtet Salomon ein besonderes Angebot an Straßenläufer*innen und verspricht den idealen Schuh für die lockere, alltägliche Laufeinheit. Testläuferin Katrin hat den neuen Aero Glide für das RunUp getestet.
On Cloudsurfer – die fließendste Laufbewegung
Die neueste Weiterentwicklung der CloudTec®-Technologie im Cloudsurfer der Schweizer Sportmarke On verspricht die fließendste Laufbewegung und das sanfteste Laufgefühl aller Zeiten. Das RunUp hat das neue Modell unter die Lupe genommen.
Laufen und seine Impulse für Nachhaltigkeit
Laufen ist per se nachhaltig, der Wert für die gesellschaftliche Gesundheit als Summe der individuellen durch regelmäßige Bewegung ist beachtenswert. Nachhaltigkeit ist nicht nur im Zeitgeist ein wichtiges Thema, sondern auch in der Laufszene. Entsprechend klare Tendenzen sind bei heimischen Laufevents zu beobachten.
ASICS-Studie: Laufen schärft den Verstand
Laut einer weltweit durchgeführten und vom Sportartikelhersteller ASICS in Auftrag gegebenen Studie hilft sportliche Bewegung, die kognitiven Funktionen, das Wohlgefühl und die Spielleistung bei Denksportler*innen zu steigern. Regelmäßige sportliche Bewegung kann die Gehirnleistung steigern.
Find your Rhythm mit der Polar Ignite 3
Mit verbesserten und neuen Funktionen der Schlafanalyse konzentriert sich die Polar Ignite 3 auf die Rhythmen deines Körpers und versucht die Harmonie mit deiner inneren Uhr zu optimieren. Das Ziel: mit einem höheren, täglichen Energielevel besser in Balance zu bleiben und die Energie effektiv für sportliche Einheiten einzusetzen.
Produkt-Tipps: Rundblick Gustostück
Wir haben wieder recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor. Das richtige Equipment hebt ja bekanntlich die Freude am Sport.
Laufschuh Highlights
Unser Redaktion ist stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Laufschuhbereich. Hier stellen wir dir unsere Highlights aus den aktuellsten Modellen vor und geben dir eine Idee für dein zukünftiges Schuhwerk!
ASICS-Kampagne zeigt #DramaticTransformation in nur 15 Minuten
Mit einer Kampagne aus authentischen Vorher-Nachher-Fitnessbildern nahm ASICS den diesjährigen World Mental Health Day zum Anlass, die unmittelbaren positiven Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung auf die mentale Gesundheit darzustellen.
Die Banane – der beliebte Energielieferant für Läufer
Als Läufersnack vor und während des Rennens ist die Banane unschlagbar. Sie liefert Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler viele ideale Inhaltsstoffe. Daher wollen wir dein Wissen über die gelbe Südfrucht testen und wichtige Fakten über sie liefern.