
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
„Wir haben einen Mix aus jungen Läuferinnen mit sehr guten Vorleistungen auf Unterdistanzen und erfahrenen Marathonläuferinnen zusammengestellt.“ Damit spricht Athletenkoordinator Mark Milde genau jenen Aspekt an, der für das Damen-Rennen beim Vienna City Marathon viel Spannung verspricht. Der Deutsche erwartet…
Zur Garde der erfahrenen Läuferinnen zählen die Äthiopierinnen Guteni Shone, Fantu Jimma und Helaria Yohannes. Shone führt mit einer Bestleistung von 2:32:32 Stunden, gelaufen im Vorjahr in Houston, die Zeitenliste klar an. Damit war die 24-Jährige bei ihrem schnellsten Marathon sogar um 15 Sekunden schneller als der mittlerweile 15 Jahre alte Streckenrekord der Italienerin Maura Viceconte. Ihre Landsfrau Fantu Jimma hat seit ihrem Debüt in Paris 2013 sechs Marathons bestritten. Einer ihrer schnellsten war jener in Xiamen zu Jahresbeginn 2016, wo sie Dritte wurde. „Ich habe mich gewissenhaft vorbereitet. Das Training lief sehr gut“, kommt die 28-Jährige mit Selbstvertrauen in die Bundeshauptstadt. Ihr Ziel ist eine neue persönliche Bestleistung, die aktuell bei einer Zeit von 2:26:14 Stunden liegt. „Mein Manager hat mir erzählt, dass in Wien ein gutes Klima herrscht und eine super Atmosphäre rund um den Marathon begeistert“, freut sie sich auf Sonntag.
Große Spannung verspricht der Auftritt der erst 22-jährigen Äthiopierin Ruti Aga. Sie wird beim VCM ihren ersten Marathon absolvieren, Marathon-Erfahrung hat sie heuer beim Osaka Marathon als Pacemakerin gesammelt. Vorboten ihrer Leistungsstärke sind zwei sehr starke Halbmarathonleistungen in diesem Jahr: Im Jänner in Houston, wo sie ihre Bestleistung von 68:09 Minuten lief, und vor wenigen Wochen in Lissabon, als sie gewann. Die schüchterne Äthiopierin, die bei der Pressekonferenz gleich von zwei Dolmetschern übersetzt werden musste, sieht ihre Zukunft über die 42,195 Kilometer, da sie auf kürzeren Strecken unter ihrer Schwäche im Finale leidet, was über die Traditionsdistanz weniger ins Gewicht fällt. Die starken Halbmarathon-Leistungen haben aber eine ordentliche Portion an Erwartungsdruck auf ihre Schultern geladen.
Für die Stellung als schnellste Österreicherin beim VCM 2016 bewerben sich zwei gute alte Bekannte. Karin Freitag (LG Decker Itter) und Cornelia Köpper (Tristyle Runners) haben sich im Marathon schon einige sehenswerte und spannende Duelle geliefert, zuletzt beim Linz Marathon 2015, als beide persönliche Bestleistung liefen und Freitag im Kampf um den Staatsmeistertitel das bessere Ende für sich hatte. Die erfahrene Freitag möchte nur drei Wochen nach dem Wien Marathon ihre Serie an Staatsmeistertiteln beim Salzburg Marathon prolongieren.
Vienna City Marathon