Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

VCM-Sieger Samwel Mailu läuft Frankfurt Marathon

Der diesjährige Sieger des Vienna City Marathon und Halter des Wiener Streckenrekords, Samwel Mailu aus Kenia, wird am 29. Oktober den Frankfurt Marathon bestreiten. In der Main-Metropole ging im vergangenen Jahr sein Stern auf.
Weiterlesen

Share your love

Samwel Mailu war im vergangenen Jahr als Tempomacher engagiert und absolvierte seine Aufgabe nach 30 Kilometern zufriedenstellend, hatte aber selbst noch Kraftreserven, um den Marathon zu beenden – was mit dem Veranstalter abgesprochen war. Mailu erreichte das Ziel als Zweiter in einer Zeit von 2:07:19 Stunden und war nach einigen tollen Resultaten im Halbmarathon der internationalen Marathonszene aufgefallen. Welches Potenzial der 30-Jährige hat, konnten die heimischen Marathon-Fans im April beim Vienna City Marathon beobachten. Trotz höherer Temperaturen knackte der Kenianer als überlegener Sieger des Rennens den Streckenrekord und stellte ihn auf eine Zeit von 2:05:08 Stunden. „Ich habe ein gutes Gefühl, wenn ich nach Frankfurt zurückkehren werde. Schließlich bin ich dort mein Marathon-Debüt gelaufen und die Organisation ist sehr gut“, wird Mailu in einer Presseaussendung des Mainova Frankfurt Marathon zitiert. Bei seinem neuerlichen Antreten beim deutschen Marathon-Herbstklassiker möchte er die Marke von 2:05 Stunden unterbieten.

Vize-Europameisterin freut sich auf Festhalle

Die erste prominente Verpflichtung für das Frauenfeld betrifft die Kroatin Matea Parlov-Kostro. Die 31-jährige Vize-Europameisterin von München 2022 hat im Frühling in Hannover in einer Zeit von 2:25:45 Stunden einen neuen Streckenrekord aufgestellt. „Ich fühle mich immer gut, wenn ich in Deutschland starte. Auch das hat für Frankfurt gesprochen. Außerdem ist es ein gut besetztes und schnelles Rennen“, begründete die Kroatin ihre Entscheidung. „Ich hoffe, dass ich in Frankfurt eine weitere persönliche Bestzeit laufen kann und freue mich sehr auf das Rennen – besonders gespannt bin ich auf den tollen Zieleinlauf in der Festhalle.“

„Mit Matea Parlov-Kostro und Samwel Mailu ist es uns gelungen, zwei Aufsteiger der internationalen Marathonszene zu verpflichten. Ich freue mich sehr, dass wir mit ihnen auch zwei echte Sympathieträger des Laufsports in Frankfurt am Start haben werden“, freut sich Renndirektor Jo Schindler. Über 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Großteil auf der Marathon-Distanz, werden zur 40. Auflage des Frankfurt Marathon erwartet.

Mainova Frankfurt Marathon

Share your love