
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Mit 39.517 Finisherinnen und Finishern an beiden Tagen feierte Österreichs bedeutendste Laufveranstaltung mit seiner 42. Auflage einen neuen Teilnahmerekord – fast 2.000 mehr als im letzten Jahr. 9.286 absolvierten die Marathon-Distanz. Auch die 46.083 Anmeldungen aus 146 Nationen hatten bereits einen deutlichen Veranstaltungsrekord bedeutet. Der Vienna City Marathon registrierte damit ein „Plus für die positiven Gesundheitswirkungen und touristischen Effekte des VCM in Wien und Österreich“.
„Wir sind sehr zufrieden, dass der Marathon so gut über die Bühne gegangen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in der Kälte Großartiges geleistet. Die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer sind angesichts der Bedingungen wirklich hervorragend. Die Verknüpfung der klassischen Kultur Wiens mit dem Laufsport ist hervorragend gelungen und macht den VCM zu einem unverwechselbaren Erlebnis“, fassten die beiden VCM-Geschäftsführer Kathrin Widu und Dominik Konrad am Tag nach dem Vienna City Marathon zusammen.
Die beiden hoben besonders die großartige Stimmung entlang der Strecke hervor, trotz der kalten Temperaturen und des eisigen Winds am vergangenen Sonntag. Das zeige, dass der Vienna City Marathon Menschen begeistert und verbindet. Ein Höhepunkt war der erfolgreich umgesetzte Walzer-Weltrekord im Startbereich vor der Reichsbrücke. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt tanzten über 2.025 Paare zum Donauwalzer und stellten damit einen vom Rekord-Institut Österreich zertifizierten Weltrekord im Walzertanzen auf.
Autor: Thomas Kofler
Bild: © VCM / Max Louis Köbele