Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Am vergangenen Sonntag stand mit dem Rotterdam Marathon ein Klassiker der europäischen Marathonszene auf dem Programm. Wenn sich der Wind in der holländischen Hafenstadt zurückhält, zählt die Strecke zu einer der schnelleren und hätte in diesem Jahr Schauort für einen neuen Weltrekord werden können.
Abdi Nageeye heißt der Sieger des diesjährigen Rotterdam Marathon. Mit einer Zeit von 2:04:45 Stunden lief er am vergangenen Sonntag ins Ziel. Damit unterbot er seinen eigenen niederländischen Rekord und konnte sich damit kurz vor dem Olympia-Marathon Paris über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spielen in Tokyo 2021 konnte bereits 2022 dieses prestigeträchtige Rennen für sich entscheiden.
Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Astete Bekere. Nach 2:19:30 Stunden lief sie über die Ziellinie. Für eine Überraschung sorgte hier die Peruanerin Thalia Valdivia. In ihrem zweiten Marathon überhaupt konnte sie sich mit einer Zeit von 2:25:23 über den sechsten Platz freuen.
Wie Valdivia schaffte auch Zhanna Mamazhanova aus Kasachstan als Neunte das Direktlimit für die Olympischen Spiele von Paris. Die 30-Jährige gewann vor drei Jahren unter widrigsten Bedingungen einen abenteuerlichen Marathonlauf auf einem noch nicht freigegebenen Stück Schnellstraße in der Steiermark. Damals unterbot sie ebenfalls das Olympia-Limit und finishte in Sapporo auf dem 46. Platz.
Es hätte die Marathon-Sensation werden sollen und können. Das Marathon-Wunderkind Kelvin Kiptum wollte in Rotterdam die Zwei-Stunden-Marke im Marathon angreifen und sie als erster Läufer auf einer regulären City-Marathon-Strecke unterbieten. Der Kenianer verstarb vor einigen Wochen jedoch bei einem Autounfall in seiner Heimat, die Wunderkarriere endete, bevor sie endgültig zur Legende wurde. Eine Schweigeminute gedachte an den verstorbenen Star, das weinende Auge des diesjährigen Rotterdam Marathon. Die veranstaltende Organisation Golazo hat eine Foundation zugunsten Kiptums Familie eingerichtet.
Bereits zum 43. Mal ging der Rotterdam Marathon über die Bühne. Er gehört zu den beliebteste Frühlingsmarathons in Europa. Das zeigen auch die Teilnehmerzahlen: Bereits im Oktober, nach nur einer Woche, war der Marathonlauf ausverkauft. Über 17.000 Marathonläufer*innen überquerten am Sonntag die Ziellinie.
Autorin: Eva Bernhard
Bild: © Unsplash / Dennis Möller