Einen Marathon zu laufen kam für mich nie in Frage. Laufen war ohnehin nichts für mich. Bis zu dem Tag, wo sich Einiges in meinem Leben änderte. Das unwiderstehliche Ziel, die Marathondistanz zu schaffen, kam in greifbare Nähe. Hier meine Story …
Wenn mich vor fünf Jahren jemand gefragt hätte, ob ich jemals einen Marathon laufen würde, hätte ich freundlicher Weise nur den Kopf geschüttelt. Wie sollte ich jemals einen Marathon laufen? Vor etwa 10 Jahren war ich deutlich übergewichtig, ohne dass es mir selbst bewusst war. Von Sport keine Rede. Laufen, was sollte das? Ich muss zugeben, ich hielt Läuferinnen und Läufer für etwas eigenartig. Zu unvorstellbar und fern meiner eigenen Welt. Eine Blinddarm-OP mit anschließenden Darmbeschwerden hinterließ allerdings seine Spuren. Mein Körpergewicht reduzierte sich binnen weniger Wochen um mehr als 20 kg.
Eine außergewöhnliche Begegnung
Aufgrund meiner damaligen beruflichen Tätigkeit war ich mehrmals pro Jahr in Kalifornien. Eine dieser Reisen war eine besondere. Sie führte mich nach Big Bear, CA, in die Lodge des Unternehmensgründers. Er hatte jedes Jahr recht illustre Menschen eingeladen, auch diesmal war es so.

Dort war ein kleiner weißhaariger Mann mit stark australischem Akzent mit seiner Frau zugegen. Er stellte sich als Stewart Emery vor. Wir kamen ins Plaudern und erzählten einander, wie wir hierhergekommen seien. Ok, dachte ich mir, wer war dieser Mann? Am Abend erklärte er mir, ich stünde vor einer großen persönlichen Transformation. Ich war zugegebener Weise sehr überrascht von dieser Äußerung. Woher wusste er, wie es aktuell um mein Leben bestellt war?
Drei Monate nach diesem Aufenthalt in Big Bear stand ich auf einer wunderbaren Terrasse auf Tiburon, CA. Stewart hatte mich eingeladen, bei ihm vorbeizuschauen. Er hatte mir angeboten, mich zu coachen. Dieses Angebot nahm ich gerne an, denn mittlerweile wusste ich, dass Stewart Emery ein weltbekannter Life Coach ist. Was hatte ich zu verlieren? Das Coaching ging sehr tief. Ich hatte das Gefühl, mich das erste Mal in meinem Leben wirklich selbst zu spüren. Drei Monate später, bei meinem nächsten Treffen mit Stewart, vollzog sich eine spürbare Veränderung. Ich sah die Welt mit anderen Augen und fühlte mich wieder so stark wie früher.
Ein Unfall und seine Folgen
In der Zwischenzeit sind wir von Wien nach Niederösterreich übersiedelt. Meine Schwiegereltern waren nun beide leider verstorben. Wir entschieden uns als Familie, das Haus zu behalten und dort zu wohnen. Es war eine gute Entscheidung. Doch eines Tages passierte ein Unfall, der mein „sportliches Leben“ deutlich verändern sollte. Meine Frau und ich fingen an, uns zu bewegen. Wir starteten mit Nordic Walking und dann mit Laufen. Ich erinnere mich gut an jenen Tag, an dem ich die Runtastic-App auf mein iPhone geladen hatte. Mein erstes Trainingsprogramm war 1 Minute laufen, 1 Minute gehen, das Ganze zehnmal hintereinander. Ich gebe zu, ich war erschöpft.
Außerdem ließ mir meine Begegnung mit Steward einfach keine Ruhe. Ich wollte lernen, was er mit mir gemacht hatte. Es war mir klar, es hatte irgendetwas mit NLP (Neuro-Linguistischem Programmieren) und Hypnose zu tun. Ein paar Grundkenntnisse hatte ich damals schon, also wusste ich, dass sich NLP nicht auf schlechte Manipulationsversuche in der Politik fokussierte, sondern vielmehr ein geeignetes Tool zur Selbstmotivation ist. Doch mehr wusste ich noch nicht. So machte ich mich auf die Suche und buchte einige Ausbildungskurse. Eine neue Welt eröffnete sich. Ich erfuhr, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehmen kann. Mir wurde klar, dass ich selbst steuern kann, was und wie ich denke, wie ich meine Sinneswahrnehmungen bewerte.
Ein „verrücktes“ Ziel
Es war Anfang des Jahres 2017, die ersten Sonnenstrahlen begannen, den kalten Winter zu verdrängen. Es war die Zeit meiner ersten Lauf-Trainingsprogramme und es war die Zeit inmitten meiner NLP- und Hypnose Trainerausbildung. Ich fasste einen Entschluss, für den mich alle für verrückt hielten. Ich setzte mir das Ziel, den Vienna City Marathon zu absolvieren, und zwar die volle Distanz. Von 0 auf 42,195 km meine Fähigkeiten zu entwickeln, und dies nur innerhalb eines Jahres.
Ich erarbeitete mir einen Trainingsplan. Die diversen Lauf-Apps waren eine große Unterstützung dabei. Aufgrund meiner, bis dato absoluten Unsportlichkeit entschied ich mich, einen Sportmediziner aufzusuchen. Ich stellte meine Ernährung um und steigerte systematisch mein Training.
Meine ersten Laufdistanzen waren kurz, nicht mehr als 5 Kilometer. Schon bald nahm ich an den ersten Wettbewerben teil. Zunächst 10 km Läufe und dann zwei Halbmarathons. Meine Laufgeschwindigkeit war vergleichsweise langsam und ich wusste, das wird noch ein steiniger Weg. Doch je steiniger und schwieriger es wurde, desto mehr wollte ich.
Je näher der Tag des Marathons kam, desto mehr wurde mir abgeraten, dieses Wagnis tatsächlich in die Tat umzusetzen. Doch meine neu gewonnenen Fähigkeiten mittels Selbsthypnose und einem Tool, das sich „Submodalitäten“ nennt, meinen inneren Schweinehund zu überlisten, brachten mich immer näher an mein Ziel.
Der Tag der Wahrheit
Es war der 22. April 2018. Um 5:39 setzte ich mich in den Zug nach Wien. Es war ein ungewöhnlich warmer Tag für diese Jahreszeit, und etliche Läuferinnen und Läufer sollten dies noch zu spüren bekommen. Ich hatte mich gut vorbereitet, mental stark und mit dem unbändigen Willen, diese Distanz zu schaffen. Mir war schon klar, es wird keine Spitzenzeit werden, es ging mir ums Durchkommen.
In Wien angekommen war es nun Zeit, mich in den Startbereich zu begeben und auf den Startschuss zu warten. Hatte ich doch noch immer die Möglichkeit, einfach bei der Halbmarathon-Distanz meinen Lauf zu beenden, und trotzdem dabei gewesen zu sein.
Der Startschuss fiel und nach 20 Minuten kam auch mein Startblock an die Reihe loszulaufen. Es war einfach herrlich und ich ging es langsam an. Doch bereits auf der Wienzeile, ungefähr bei Kilometer 10, gab es viele Ausfälle. Die Hitze machte den Läufer*innen schwer zu schaffen. Rettung und Sanitäter hatten vollen Einsatz. Mittels Selbsthypnose ging ich in eine Art Trancezustand, die es mir ermöglichte ohne nachzudenken einen Schritt nach dem anderen zu tun und meine volle Aufmerksamkeit darauf und nur darauf zu richten.
Je näher ich an den Entscheidungspunkt „Halbmarathon oder volle Distanz“ am Ende der Mariahilferstrasse kam, desto klarer wurde mir: Ich halte durch! Ich bog links ein auf den Museumsplatz, raus aus der Menge in eine gewisse Einsamkeit. Doch ein paar Unbezwingbare waren wir, das Hauptfeld war schon weit vor uns.
Mit der Technik der Submodalitäten gelang es mir auch nach dieser langen Distanz, die Schmerzen in meinen Beinen bildlich immer wieder aus meinem Körper rauszunehmen.
Nach 5 Stunden, 53 Minuten und 55 Sekunden überquerte ich die Ziellinie vor dem Rathaus. Ich hatte es geschafft. Allen zum Trotz. Ein absolutes Highlight in meinem Leben, von dem ich vor gut einem Jahr noch glaubte, es sei fern jeder denkbaren Möglichkeit. Jetzt ist es Realität.
Autor: Thomas W. Albrecht
Bilder: Picture People
Der Autor
Thomas W. Albrecht ist international renommierter Redner und Life-Coach für Rhetorik & Kommunikation. Er entwickelte einen speziellen Blick auf die Kunst der Rede als Ausdruck von Kultur und Wertehaltungen. Für seine Analysen setzt er auf eine gelungene Kombination bewährter Ansätze der Psychologie, aus NLP 4.1, Hypnotherapie und Spiral Dynamics. In seinen Büchern beschreibt er die Wirkkraft von Sprache, Körperbewegung und Emotion. Er wird gerne gebucht, Menschen und Organisationen bei der Lösung kommunikativer Herausforderungen in Veränderungsprozessen zu begleiten.
Sein aktuelles Buch
Kampfrhetorik
So werden wir gegen unseren Willen beeinflusst – und was wir dagegen tun können
Im privaten Umfeld, im Beruf, in den Massenmedien oder Sozialen Medien: Wir werden tagtäglich mit aggressiver Rhetorik und sprachlicher Manipulation konfrontiert. Das muss jedoch nicht immer laut und kämpferisch passieren; auch bei leisen, sympathischen Gesprächen oder Vorträgen kann ein derartiger Unterton auftauchen, weiß der Rhetorik-Experte Thomas Wilhelm Albrecht. Wie wir diese subtil wirkenden Übergriffe erkennen und uns dagegen wehren können, zeigt er in seinem neuen Buch „Kampfrhetorik“.
Thomas Wilhelm Albrecht
Softcover | 220 S.| 19,95 € | ISBN 978-3-99060-182-2
Erschienen am 25. Oktober 2020 im Goldegg Verlag
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Phantasm – der Salomon für die Straße
Du bist auf der Suche nach einem Laufschuh, der dich vorantreibt und der dir dank der hauseigenen Energy Blade-Technologie einen kräftigen, reaktiven Abstoß bei jedem Laufschritt gibt? Dann dürfte dir der Salomon Phantasm gefallen.
Mit Geschwindigkeit durch die Natur mit dem Pulsar Trail von Salomon
Flotten Schrittes auf deinen Lieblingstrail – das verspricht Salomon mit dem neuen Pulsar Trail. Mehr Reaktionsfreudigkeit, Stabilität und Komfort steigern dein Naturerlebnis im Laufschritt.
Polar Pacer Pro – Für alle, die besser laufen wollen
Mit der neuen Pacer Pro richtet Polar ein spezielles Angebot an Laufbegeisterte. Die Uhr wurde nämlich speziell für den Laufsport kreiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die sinnvolle Anleitung und Unterstützung für einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu bieten“, erklärt Sander Werring, CEO von Polar Electro, und betont das Laufen als beliebteste Sportart der Nutzerinnen und Nutzer von Polar-Trainingscomputern.
Laufpartner und smarter Datensammler
Moderne Sportuhren sammeln etliche wichtige Daten, die den Gesundheits- und Fitnesszustand darstellen. Die Erkenntnisse daraus helfen, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit zu verbessern und das Training zu optimieren.
Lauf, Österreich, lauf!
Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Für gesünderes und effektiveres Laufen mit den Run Bras von Brooks
Mit seiner neuen Run Bra-Kollektion garantiert Brooks sicheres und gesundes Laufen und macht dich startklar für die neue Laufsaison mit vielen unbeschwerten Lauferlebnissen.
Monstermäßiger Lauf mit dem On Cloudmonster
Von leichten Erholungsläufen bis dynamischen, langen Läufen – der neue Performance-Laufschuh aus dem Hause der Schweizer Laufmarke On garantiert spaßiges Tragegefühl und besten Support bei Laufausflügen aller Art.
10.000 Schritte – jeder zählt!
10.000 Schritte, das klingt nach viel. Sie sind aber ein etablierter Messwert für gesundheitsförderndes Verhalten.
Event Highlights
Die Laufsportveranstalter*innen sind mit vollem Elan dabei ein unvergessliches Jahr 2022 zu planen! Die Event-Highlights findest du hier:
Grüner Laufschuhabdruck
Ein sportlich aktiver Lebensstil und umweltbewusstes Verhalten treffen den Zeitgeist. Nachhaltigkeit ist für Läuferinnen und Läufer sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene bedeutend.
Energiezuschuss für unterwegs
Läufst du länger, läufst du weiter, ist es wichtig, deinen Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit Power zu versorgen. Energieriegel und -gels gehören laut Umfragen zum fixen Repertoire von mehr als der Hälfte aller Marathonläuferinnen und Marathonläufer.
#runtheskyline-Feeling in Frankfurt
Laufen mit dem Blick auf Deutschlands einzigartige Hochhauskulisse – der Mainova Frankfurt Marathon macht es möglich. Erlebe am 30. Oktober 2022 ein unvergessliches Lauferlebnis auf einer der schnellsten Marathonstrecken Deutschlands!
Weil Laufen gut tut
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
MoN Sports – Edeltreibstoff für Läufer
MoN Sports liefert hochwertige, effektive Energie aus natürlichen Inhaltsstoffen für Läuferinnen und Läufer beim Laufen und bei der Regeneration. Österreichs Marathon-Rekordhalter Peter Herzog schwört darauf.
Puma Electrify Nitro: „Sitzt, passt, fühlt sich gut an“
RunUp-Testerin Judith hat den neuen Electrify Nitro Elite getestet. Die 28-Jährige ist eine begeisterte Läuferin und gerne auf Trails und langen asphaltierten Strecken unterwegs.
Naschen und Trinken: Das richtige Maß
Eine Laufrunde befriedigt unser Belohnungszentrum im Gehirn. Das ist ein Grund, warum wir uns in der Regel nach dem Laufen besser fühlen. „Ernährungssünden“ tun das auch, mit dem Potenzial negativer Auswirkungen. Allerdings nicht bei einem geregelten Konsum.
Salomon S/LAB Pulsar: Anschnallen – ready for take-off!
Nicht jeder bezwingt die Trails so legendär wie Testimonial Kilian Jornet, für den der S/LAB Pulsar von Salomon konzipiert wurde, aber viele Läuferinnen und Läufer dürfen sich mit dem neuen Modell über Superleichtes und Zündendes an ihren Füßen freuen.
Booster für das Immunsystem
Laufen leistet einen wesentlichen Beitrag für ein gestärktes Immunsystem. Warum ist dem so und wie funktioniert unser Immunsystem?
Innovativ nachhaltig: Laufschuhe aus Emissionen
Der Schweizer Laufschuhhersteller On verkündet eine Top-Innovation in der Laufschuhherstellung. Rohstoffe aus dem Erdölabbau werden durch umweltschädliche Emissionen ersetzt. Dieser beeindruckende Schritt ist eine weiterer wichtiger im Prozess hin zu nachhaltigerem Laufsport. Denn Nachhaltigkeit ist in der Laufszene auf mehreren Ebenen immer bedeutender.
Musik im Läuferohr
Der richtige Song kitzelt die Emotionen aus der Lethargie, verleiht Aufbruchstimmung und Tatendrang. Er kann entspannen und ein Wohlgefühl hervorrufen. Ist Musik ein geeigneter Laufpartner? Kann der richtige Beat tatsächlich den Laufrhythmus vorgeben? Kann die Musik gar in schwierigen Laufmomenten helfen?