Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Vorjahressiegerin kehrt zum VCM zurück

Am 12. September 2021 war sie die große Überraschung beim Vienna City Marathon: Vibian Chepkirui lief bei ihrem Marathon-Debüt nach 2:24:29 Stunden als Siegerin über die Ziellinie vor dem Burgtheater. Nun kehrt die 27-jährige Kenianerin zurück nach Wien, um am…

Weiterlesen

Share your love

Am 12. September 2021 war sie die große Überraschung beim Vienna City Marathon: Vibian Chepkirui lief bei ihrem Marathon-Debüt nach 2:24:29 Stunden als Siegerin über die Ziellinie vor dem Burgtheater. Nun kehrt die 27-jährige Kenianerin zurück nach Wien, um am 24. April ihren Titel zu verteidigen und auch eine schnellere Zeit zu erzielen. Zwei Minuten, so schätzt sie, haben sie die hohen Temperaturen damals gekostet.

Quintett mit Bestleistungen unter 2:25 Stunden

Mark Milde, der für den Vienna City Marathon die Elitefelder organisiert, spricht von einer vielversprechenden Qualität im Elitefeld der Frauen. Neben Chepkirui hat auch ihre Landsfrau Sheila Jerotich zuletzt gute Erfahrungen im Marathon gemacht. Sie gewann den Istanbul Marathon in einer Zeit von 2:24:15 Stunden. Das Besondere damals: Auf den letzten Metern fing sie ihre Schwester noch ab und war die familieninterne Nummer eins an diesem Tag. Die Spitze des Elitefelds beim VCM ergänzen drei weitere Läuferinnen mit Bestleistung unter 2:25 Stunden: Sifan Melaku aus Äthiopien, Ruth Chebitok aus Kenia und die Portugiesin Jessica Augusto. Chebitok hat den besten Vorwert des Quintetts, beim Toronto Marathon 2018 lief sie eine Zeit von 2:23:29 Stunden. Monate davor gewann sie die Marathons in Barcelona und an der Gold Coast.

Mehrfache EM-Medaillengewinnerin

Die 40 Jahre alte Augusto rennt ihren besten Zeiten schon etwas hinterher. 2012 zeigte sie ihre Klasse als Olympia-Sechste, 2014, als sie in London ihre Bestleistung von 2:24:25 Stunden aufstellte – eine von drei Leistungen unter 2:25 Stunden, gewann sie die EM-Bronzemedaille in Zürich, zwei Jahre später folgte eine Bronzemedaille in Amsterdam über die halbe Distanz. 2010 gewann sie außerdem die Crosslauf-Europameisterschaften und zwei EM-Medaillen auf der Bahn. Zweimal war die Portugiesin bereits beim Österreichischen Frauenlauf auf dem Stockerl.

Ihren letzten großen Erfolg feierte die Portugiesin mit ihrem Sieg beim Hamburg Marathon 2017, als sie von einer Babypause zurückkehrte. Zuletzt erreichte sie vor viereinhalb Jahren ein Marathonziel, zuletzt stand sie vor drei Jahren an einem Marathonstart.

Vienna City Marathon

Share your love