In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
In der Ferne hörst du zwei Glockenschläge einer Kirchturmuhr. Halb Acht. Die Morgendämmerung, die dich bei deinen ersten Laufminuten begleitet hat, hast du längst hinter dich gebracht. Schade, dass Hochnebel das atmosphärische Erröten des Himmels verhindert hat. Nur noch wenige Schritte und du hast es geschafft. Deine rechte Hand drängt schon danach, den Haustürschlüssel zu greifen. Beim Nachbarsbauern holt der Milchtankwagen die frisch gemolkene Milch ab, die Hühner gackern vergnügt in den Tag hinein. Mit einem Hauch Euphorie im Gefühl verlässt du die Atmosphäre der Natur und trittst über die Schwelle. Noch ein paar Minuten Lockerungsübungen, dann ist die heutige Laufeinheit gelungen.
Laufen hebt dein Selbstwertgefühl!
Mit dem Gefühl der Frische und der Erneuerung steigst du aus der Dusche und wickelst das vom Heizkörper erwärmte Handtuch um deinen Körper. Es fühlt sich gut an, die beim Laufen ausgeschütteten Glückshormone sind aktiv. Du bist zufrieden mit dir und deiner Welt. Regelmäßiges Laufen hat massive Auswirkungen auf dein Selbstwertgefühl.
Im Auftrag von Nike hat das Marktforschungsunternehmen TNS im Jahr 2008 eine Umfrage unter mehr als 10.000 jungen Frauen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren in neun großen europäischen Ländern durchgeführt. 77% der Befragten, die angaben, regelmäßig Sport zu machen, fühlten sich erfolgreicher und berichteten von einem größeren Selbstvertrauen. Mehr als zwei Drittel brachte Sport und Erfolge im beruflichen Leben in direkte Verbindung.
Ein höheres Selbstbewusstsein gipfelt in einem höheren Selbstwertgefühl und lässt dich bei allen alltäglichen Herausforderungen sicherer agieren. Das führt zu Erfolgserlebnissen, zum Beispiel das Erreichen von Zielen wie Gewichtsreduktion, eine bestimmte Laufdistanz oder Erfolge im beruflichen, familiären oder sozialen Umfeld. Das führt automatisch zu einem besseren Wohlbefinden, zu größerer Zufriedenheit und letztendlich zu einer Verbesserung deines Lebens.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse kommen natürlich nicht nur Frauen in den Genuss dieses Benefits – auch wenn in einigen Studien ein höherer Effekt erkennbar ist, sondern auch Männer sowie Kinder und Jugendliche. Es braucht auch keine absurden Sportumfänge, um diese großartigen Vorzüge zu erzielen: Regelmäßig eine halbe bis eine Stunde Laufen ist ein gutes Maß.
Laufen macht dich effektiver am Arbeitsplatz!
Neben den positiven Auswirkungen auf dein Selbstwertgefühl profitierst du von guter Gesundheit und größeren Energiereserven im Alltag. Eine 2008 vom britischen „Emerald Journal“ veröffentlichte Studie mit 201 beteiligten Probanden, zwei Drittel davon weiblich, kam zur Erkenntnis, dass die berufliche Leistungsfähigkeit an Tagen, an denen die Probanden in der Früh eine Laufeinheit absolviert haben, besser und die Arbeitsweise effektiver waren als an Tagen ohne Laufeinheit.
Ähnliche Ergebnisse brachte eine Studienserie dänischer Forscher, die 2016 im Fachmagazin „Journal of Sports and Health Science“ veröffentlicht wurde. Rund 3.500 Berufstätige aus unterschiedlichen Sparten nahmen an einer Initiative teil und absolvierten während der Arbeitszeit mindestens eine Stunde wöchentlich gezielte körperliche Aktivität. Die Folge war durchgehend eine höhere Leistungsfähigkeit. Eine 2015 im „Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports“ veröffentlichte Studie britischer Forschender belegt, dass eine 30-minütige, moderate Sporteinheit in der Mittagspause (in diesem Fall schnelles Gehen) die typische Nachmittagsmüdigkeit verhindert oder abschwächt. Ein Grund dafür ist die bessere Sauerstoffversorgung des Gehirns, dessen Funktion durch regelmäßige Bewegung ohnehin nachweislich verbessert wird.
Eindeutige Ergebnisse bringen diverse Studien hinblicklich einer höheren Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit unmittelbar nach Trainingseinheiten. Dies lässt sich nicht nur auf berufliche Aufgaben ummünzen, sondern insbesondere bei Leistungstests von Studierenden, Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern. Das beim Sport ausgeschüttete Hormon Cortisol steht in Verbindung mit besserer Gedächtnisfunktion und schnellerer Informationsverarbeitung.
Im RunUp-Interview (Ausgabe Herbst 2020) ortet der Salzburger Kinder- und Sportarzt Dr. Holger Förster massive Versäumnisse im österreichischen Schulsystem, die Chancen auf dem Bildungsweg der Kinder und Jugendlichen bremsen. Sportliche Bewegung führt nicht nur zu höherer Produktivität und Aufmerksamkeit, sondern fördert auch die Kreativität, wie eine Studie der University of Stanford 2014 betont. Besonders effektiv zeigt sich moderate Bewegung wie schnelles Gehen.
Laufen verbessert deine Schlafqualität
„Der Schlaf ist die Regenerationsquelle im Organismus und verjüngt den Organismus, freilich nicht in dem Ausmaß wie die Alterung. Hätten wir diese Regeneration aber nicht, würden wir viel, viel schneller altern“, betont Chronobiologe Dr. Maximilian Moser im RunUp-Interview (Frühjahrsausgabe 2018) die Bedeutung von Schlaf für unser Leben. Regelmäßige körperliche Bewegung in moderater Intensität ist einer der effektivsten Schlüssel zu besserem Schlaf und weiterführend zu besserer kurzfristiger (stärkeres Immunsystem) und langfristiger Gesundheit (Prävention körperlicher und mentaler Erkrankungen). Dabei gilt ein Morgenlauf für biochronologische Rhythmen als günstiger als ein Abendlauf.
Eine neue Einschätzung von Wissenschaftern der ETH Zürich, die Forschungsergebnisse analysierten, hat moderater Sport in den Abendstunden jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Schlafqualität, sondern durch die Entspannungsfunktion eher leicht positive. Dass sportlich aktive Menschen besser schlafen als Sportverweigerer, dafür gibt es zahlreiche wissenschaftliche Befunde. Ein Forscherteam der Universitäten von Mailand und Turin kam in einer 2011 im Online-Fachblatt „International Sports Medicine Journal“ des internationalen Verbandes der Sportmedizin (FIMS) zur Erkenntnis, dass Menschen, die Morgensport absolvieren, abends leichter einschlafen, länger schlafen und insgesamt eine höhere Schlafqualität genießen. Die positiven Auswirkungen von Sport auf die Schlafeffizienz betreffen die zwei einer Laufrunde folgenden Nächte.
Höhere Schlafqualität ist ein Vorzug, den du als Laufanfängerin und Laufanfänger relativ bald genießen kannst. 2012 führten Forscherinnen und Forscher der Universität Basel ein im Fachblatt „Journal of Adolescent Health“ veröffentlichtes Experiment an 51 jungen Erwachsenen in ausgewogenem Geschlechterverhältnis durch. Die Probandengruppe absolvierte drei Wochen lang jeden Werktag einen 30-minütigen Morgenlauf in moderater Intensität. Sowohl die objektiv erforschte Schlafqualität als auch das subjektive Schlafempfinden verbesserten sich im Vergleich zur Kontrollgruppe merklich, während Schläfrigkeit untertags abnahm.
In der Conclusio schrieben die Wissenschafter, es möge mehr für regelmäßige Bewegung geworben werden. Da Schlaf die wichtigste Regenerationszeit im menschlichen Leben ist, müssen Menschen, die sportlich aktiv sind und daher eine höhere körperliche Belastung aufweisen, etwas länger schlafen, um dem Körper die optimale Erholungszeit zu geben. Zur Orientierung gilt eine Faustregel, pro gelaufenem Kilometer mindestens eine Minute zum erforderlichen Schlaf, der individuell variiert, hinzuzufügen. Denn umgekehrt ist erholsamer Schlaf bedeutend für die Leistungsfähigkeit beim Sport.
RunUp-Trainingstipp von RunAustria-Headcoach Johannes Langer:
„Dass Laufen gesund ist, steht – vernünftig und in Bedacht auf die eigenen Möglichkeiten betrieben – außer Frage. Um die Effekte auf den Körper und Geist zu optimieren, ist das regelmäßige Tun entscheidend. Lass dich weniger von hippen Instagram-Influencern treiben, sondern vertraue mehr deinem inneren Bedürfnis und dem Gefühl, was dich in deinem Alltag am besten unterstützt. Spüre die verbesserte Leistungsfähigkeit am Tag und der erholsamen Nachtruhe. Ein feiner Parameter ist dabei der Ruhepuls, der anzeigt, ob du ausreichend erholt bist.“
Autor: Thomas Kofler
Bild: SME
Weiterführende Links:
APA-Pressemeldung der Nike-Studie:
Abstrakt der Studie: Effektiver im Beruf nach Trainingseinheiten:
Dänische Studie zur gesteigerten Produktivität im Arbeitsalltag:
Abstrakt zur italienischen Studie: Verbesserung der Schlafqualität durch Bewegung:
Abstrakt zur Schweizer Studie: Verbesserung der Schlafqualität durch Morgenlauf:
Abstrakt zur Studie: Auswirkungen von Walking in der Mittagspause auf die Arbeit:
RunUp-Interview mit Dr. Holger Förster:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
In vier Wochen geht die bereits 35. Auflage des ASICS Österreichischer Frauenlauf im Wiener Prater über die Bühne. Jahr für Jahr bringen und halten die Initiativen der Veranstaltung Frauen im ganzen Land in Bewegung. Der Titelsponsor sendet auch mit Kampagnen und neuen Kollektionen Impulse an die Frauen, den Profit sportlicher Bewegung verstärkt auszukosten.
Ein gesunder Weg
Fit und gesund zu bleiben, ist das Hauptmotiv von Hunderttausenden sportlichen Menschen alleine in Österreich, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Die Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung als Teil einer gesundheitsorientierten Strategie überzeugen.
Schlafanalyse: Über Nacht zu mehr Gesundheit und Kraft
Guter Schlaf ist ohne Frage von hoher Relevanz für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Smarte Laufuhren zeichnen inzwischen nicht nur tagsüber deine Leistungsmetriken auf, sondern bieten auch viele Einblicke in die nächtliche Erholungsphase. Wir haben uns das anhand des neuen Garmin Forerunner 265 angesehen.
Dynamischer Straßenlauf-Genuss mit dem Aero Glide
Mit dem Aero Glide richtet Salomon ein besonderes Angebot an Straßenläufer*innen und verspricht den idealen Schuh für die lockere, alltägliche Laufeinheit. Testläuferin Katrin hat den neuen Aero Glide für das RunUp getestet.
On Cloudsurfer – die fließendste Laufbewegung
Die neueste Weiterentwicklung der CloudTec®-Technologie im Cloudsurfer der Schweizer Sportmarke On verspricht die fließendste Laufbewegung und das sanfteste Laufgefühl aller Zeiten. Das RunUp hat das neue Modell unter die Lupe genommen.
Laufen und seine Impulse für Nachhaltigkeit
Laufen ist per se nachhaltig, der Wert für die gesellschaftliche Gesundheit als Summe der individuellen durch regelmäßige Bewegung ist beachtenswert. Nachhaltigkeit ist nicht nur im Zeitgeist ein wichtiges Thema, sondern auch in der Laufszene. Entsprechend klare Tendenzen sind bei heimischen Laufevents zu beobachten.
ASICS-Studie: Laufen schärft den Verstand
Laut einer weltweit durchgeführten und vom Sportartikelhersteller ASICS in Auftrag gegebenen Studie hilft sportliche Bewegung, die kognitiven Funktionen, das Wohlgefühl und die Spielleistung bei Denksportler*innen zu steigern. Regelmäßige sportliche Bewegung kann die Gehirnleistung steigern.
Find your Rhythm mit der Polar Ignite 3
Mit verbesserten und neuen Funktionen der Schlafanalyse konzentriert sich die Polar Ignite 3 auf die Rhythmen deines Körpers und versucht die Harmonie mit deiner inneren Uhr zu optimieren. Das Ziel: mit einem höheren, täglichen Energielevel besser in Balance zu bleiben und die Energie effektiv für sportliche Einheiten einzusetzen.
Produkt-Tipps: Rundblick Gustostück
Wir haben wieder recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor. Das richtige Equipment hebt ja bekanntlich die Freude am Sport.
Laufschuh Highlights
Unser Redaktion ist stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Laufschuhbereich. Hier stellen wir dir unsere Highlights aus den aktuellsten Modellen vor und geben dir eine Idee für dein zukünftiges Schuhwerk!
ASICS-Kampagne zeigt #DramaticTransformation in nur 15 Minuten
Mit einer Kampagne aus authentischen Vorher-Nachher-Fitnessbildern nahm ASICS den diesjährigen World Mental Health Day zum Anlass, die unmittelbaren positiven Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung auf die mentale Gesundheit darzustellen.
Die Banane – der beliebte Energielieferant für Läufer
Als Läufersnack vor und während des Rennens ist die Banane unschlagbar. Sie liefert Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler viele ideale Inhaltsstoffe. Daher wollen wir dein Wissen über die gelbe Südfrucht testen und wichtige Fakten über sie liefern.
Die richtige Polar Uhr für deine Ziele
Auf über 40 Jahren sporttechnologische Erfahrung zurückgreifend ist Polar Pionier im Bereich der Sportuhren, die Sportler und Trainer dabei unterstützen, ihre Höchstform zu erreichen. Präzision und Zuverlässigkeit in ganzheitlichen Lösungen sowie ständige Innovationen machen das finnische Unternehmen zum beliebten Partner in der Laufszene.
Lichtbetrieben – adidas-earphones für ein aktives Leben
Der von Adidas und Zound Industries hergestellte, kabellose Kopfhöhrer RPT-02 SOL ist perfekt auf einen aktiven Lifestyle abgestimmt. Der selbstaufladende und lichtbetriebene Kopfhörer ist teilweise aus recyceltem Kunststoff hergestellt und überzeugt mit einer langen Akkulaufzeit.
Brooks Nitro – Stickstoff für einen besseren Lauf
Mit seiner Laufschukollektion verspricht Brooks ein weicheres Laufgefühl und höheres Lauftempo. Der Schlüssel dazu: eine Injektion von Stickstoff in die Zwischensohle.
Ledlenser-Stirnlampen: Erleuchtete Laufausflüge
Die Stirnlampen von Ledlenser garantieren dir auch bei Dunkelheit beste Sicht bei deiner Laufeinheit. Ein angenehmes Tragegefühl und effektive Beleuchtung erhöhen nicht nur die Lauflust, sondern sorgen für die nötige Sicherheit. Die RunUp-Redaktion hat drei Stirnlampen aus dem Sortiment von Ledlenser getestet.
Mein aktives Herbst-Wochenende
Herbstzeit ist Laufzeit. Warum also die Laufrunden nicht mit einem Kurzurlaub verbinden? Das RunUp wurde zum Lauf- und Yoga-Retreat im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets in Bad Kleinkirchheim eingeladen.
Run Visible – Sichtbarkeit meint Sicherheit
Gute Sichtbarkeit beim Laufen in der Dunkelheit steigert das Sicherheits- und Wohlgefühl. Mit trendigem, farbenfrohem und funktionalem Laufoutfit kann die winterliche Laufsaison kommen.
Effizienter Vortrieb mit dem Glide Max
Salomon macht mit dem Glide Max einen wichtigen Fortschritt in seinem Straßenlauf-Sortiment. Ein effizienter Vortrieb aus der Dämpfungseinheit und hoher Komfort überzeugten RunUp-Testläufer David.
Brooks setzt ambitionierte Ziele bei Diversity
„Laufen ist universell“ - Brooks Running will bei Diversity, Equity und Inclusion eine Vorreiterrolle einnehmen. Brooks Running hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um die Diversität im Unternehmen und im Laufsport zu verstärken. Lara Hasagic, Marketing Manager Contra Europe, spricht im RunUp-Interview über Strategien und Ziele.