Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Hallen-Europameisterin Selina Büchel und die deutsche Last-Minute-WM-Teilnehmerin Christina Hering haben die erste Hürde bei den Weltmeisterschaften in London genommen und sich für das Halbfinale am Freitagabend qualifiziert. Die Schweizerin, die sowohl bei den Weltmeisterschaften von Peking als auch bei den…
Die beiden Teilnehmerinnen im Feld mit deutscher Muttersprache waren im sechsten und letzten Vorlauf eingeteilt. Die Südafrikanerin Gena Löfstrand hatte bei den ersten fünf aufmerksam zugeschaut und die richtigen Schlüsse gezogen. Sofort setzte sie sich an die Spitze und sorgte damit für das mit Abstand höchste Tempo aller Vorläufe. Am Ende wurde die 21-Jährige zwar durchgereiht, konnte sich in einer Zeit von 2:01,73 Minuten aber über die Zeitregel qualifizieren. Dasselbe Glück genossen im letzten Vorlauf auch Lokalmatadorin Adelle Tracey, womit alle drei Britinnen den Aufstieg schafften, Christina Hering und die schwedische Außenseiterin Hanna Hermansson. Hering hatte sich im gesamten Lauf an sechster Stelle aufgehalten, ließ eingangs der Zielgerade innen die Skandinavierin durch, erholte sich jedoch und machte auf der Außenbahn noch zwei Positionen gut, obwohl sie optisch bereits am Limit schien. Ein Finaleinzug wird für die 22-Jährige, die vom DLV erst nachnominiert wurde und daher kurzfristig die WM mit in den Saisonplan nahm, unter realistischen Vorzeichen kaum möglich sein, da sie bereits im Vorlauf an ihre Saisonbestleistung heranlief.
Büchel Dritte
Selina Büchel, zweifache Europameisterin unter dem Hallendach, qualifizierte sich als Dritte des letzten Vorlaufs hinter der Olympia-Zweiten Francine Niyonsaba, die als einzige unter zwei Minuten blieb, und der starken Äthiopierin Habitam Alemu direkt für das Halbfinale und erzielte eine Zeit von 2:00,23 Minuten. Um ein Haar wäre die endschnelle Tracey, die eine persönliche Bestleistung von 2:00,28 Minuten verbuchte, noch vorbeigezogen. Die Schweizerin versuchte sich während der gesamten 800 Meter an zweiter Position aufzuhalten, was ihr bis zum Eingang der Zielgerade größtenteils gut gelang. Im Schlussspurt, nicht gerade Büchels Stärke, musste sie ordentlich kämpfen, um das Minimalziel Rang drei abzusichern.
Lindh und Sum fehlen
Die großen Medaillenfavoritinnen hatten keine Probleme mit ihren Aufgaben. Im ersten Vorlauf setzte sich Ajee Wilson in einer Zeit von 2:00,52 Minuten vor den Außenseiterinnen Noélie Yarigo und Egle Balciunaite durch, die beide sicherlich auch vom Fehlen der schwedischen Rekordhalterin Lovisa Lindh profitierten. Die in den USA lebende Holländerin Sanne Verstegen rettete sich über die Zeitregel ins Halbfinale. Im zweiten Vorlauf begnügte sich die kanadische Vize-Weltmeisterin Melissa Bishop mit Rang zwei hinter der Polin Angelika Cichocka, Shelayna Oskan-Clarke und die ehemalige Medaillengewinnerin Brenda Martinez über die Zeitregel freuten sich ebenfalls über den Aufstieg.
Keine Probleme hatte Caster Semenya im dritten Vorlauf, den sie in 2:01,33 Minuten ohne Probleme und sichtlich ohne Anstrengung vor Rose Mary Almanza und Joanna Jozwick gewann. Der Sieg im vierten Vorlauf ging an die Kenianerin Margaret Wambui vor der Schottin Lynsey Sharp und Halima Nakaayi aus Uganda. Einen seltsamen Strauchler im Schlussspurt hatte Weltmeisterin Marina Arzamasova, die lange vorne lag und am Ende sogar rausflog und die Heimreise antreten muss. Und im fünften Vorlauf ohne die erkrankte Ex-Weltmeisterin Eunice Sum, dem langsamsten aller, setzte sich Charlene Lipsey aus den USA vor der Norwegerin Hedda Hynne und Docus Ajok aus Uganda durch. Die Isländerin Anita Hinriksdottir scheiterte überraschend als Vierte und ärgerte sich direkt hinter der Ziellinie gestenreich. Der Zeitplan der WM 2017 IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.