
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) hat vergangene Woche den Kalender für die diesjährige Hallensaison veröffentlicht. Die World Athletics Indoor Tour, die 2016 gegründet wurde, enthält nach jetzigem Stand 54 Meetings und damit so viele wie noch nie. Die sieben bedeutendsten Hallen-Meetings…
Der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) hat vergangene Woche den Kalender für die diesjährige Hallensaison veröffentlicht. Die World Athletics Indoor Tour, die 2016 gegründet wurde, enthält nach jetzigem Stand 54 Meetings und damit so viele wie noch nie. Die sieben bedeutendsten Hallen-Meetings bilden die World Athletics Indoor Tour Gold, welche mit dem Meeting in Karlsruhe am 27. Jänner 2023 startet und ihr Finale am 25. Februar in Birmingham findet. Danach finden die europäischen Leichtathletinnen und Leichtathleten ihren Höhepunkt der Wintersaison bei den Europameisterschaften in Istanbul vom 2. bis 5. März 2023. Die Hallen-WM von Nanjing wurde neuerlich verschoben und soll erst 2025 stattfinden.
Für die Meetings der Goldserie gibt es eine fixe Bewerbs- und Preisgeldstruktur und eine Gesamtwertung, in der es zusätzlich zu Prämien auch einen Wildcard-Startplatz für die Hallen-WM 2024 in Glasgow zu verdienen gibt. Im jährlichen Wechsel werden im kommenden Winter der 800m- und 3.000m-Lauf der Frauen sowie der 1.500m-Lauf der Männer prämiert, insgesamt sind es je sechs leichtathletische Disziplinen pro Geschlecht.
Insgesamt umfasst der Kalender 54 Meetings auf drei verschiedenen Kontinenten, naheliegenderweise alle auf der Nordhalbkugel. Wobei der überwiegende Großteil Hallenmeetings in Europa sind, das einzige asiatische Meeting ist jenes in Astana. 19 sind Meetings der World Athletics Indoor Tour Silber, 15 Bronze und 13 Challenger. Der Startschuss fällt am 21. Jänner 2023 in Iowa in den USA, ein Meeting findet nach der Hallen-EM statt, nämlich am 11. März in Rouen (Stabhochspringen).
In Österreich und der Schweiz ist die World Athletics Indoor Tour nicht zu Gast, neben dem Traditionsmeeting in Karlsruhe gehen Indoor-Tour-Meetings auch in Cottbus (25.01.), Nordhausen (28.01.), Düsseldorf (29.01.), Weinheim (03.02.), Rochlitz (05.02.), Berlin (10.02.) und Dortmund (12.02.) auf deutschem Boden über die Bühne, wobei es sich mit Ausnahme von Karlsruhe und Dortmund um Meetings mit Fokus auf wenige Spezialdisziplinen handelt.
Höhepunkte der heimischen Hallensaison werden das Gugl Indoor Meeting in Linz am 1. Februar sowie die Hallen-Staatsmeisterschaften von 18. bis 19. Februar, ebenfalls in der Tips Arena in Linz.